Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188701148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-01
- Tag1887-01-14
- Monat1887-01
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 10, 14. Januar 1887. 225 f196bf Von clen U688li86lldl!»1l6I-I1 irn LlaOstads 1: 25 000. Lönitzliolikrsus-i-clis I.nnÜ68-Lnkng,Iiiii6. sincl srsodisnsn: Llatt dir. 212 ^Visod. 213 ^.Itsulcirsdsn. 257 Kloster a/RüAön. 259 Rappin. 313 Olausäorf. 3528tral8unä. 44l2nclar. 442 ^iodsr'sodss Mit. 443 6r. wieder. 444 Orsifswaiclsr 01s. 515 ^Vnstsr- daussn. 516 Rröslin. 517 LarlsdaAsu. 597 Osodsritrr. 2638 Lra^sdnit/.. 2643 OIuANwies. 2769 Osts. 2771 glrsrndatsodan. 2772 Ksrnpsn. 2773 Laranow. 2774 Lolsslawios. 2828 Lrss- lan. 2831 Lerustaät. 2832 8odwOArau. 2833 Rsiodtdal. 2834 Rsiosrsäorf. 2835 öitssden. 2836 IIsodütL. 2891 8odir>ol2. 2892 Oattsrn. 2894 Or.- XüälitL. 2896 Nainslan. 2897 dloläan. 2898 Oonstaät. 2899 8odönwa1ä. 2900 LullüsderA. 2901 Oollor-Nüdis. dils anclsrsn, süclliod von Lreslau A6- IsZensn Llätter von 8odlssisn, auod vorn RisssnAedirAS, sincl dsrsits iw voriAsn lladrs srsodisnsn. Osrnsr ersodisnsn: Llatt 3425 Osrnüuä. 3432 8odren. 3453 ^Vallsnclorf. 3457 RsuiuuAsn. 3458 Xlordaod. 3678Lnsi8dsiin. 3679Rnlnsrs- dsirn. 3682 Uasrnünstsr. 3684 Nill- daussn i/Lls. (West). 3686 LoinburA. LIIs üdriASn Llätter vorn Odsr-Llsass srsodeinen nood innerdald 2—3 Normten. Lrsis ä Llatt 1 ^ mit 12H696 dar. Von clsr 6kI16I'3,l8kttll8lrUlt6 Ü68 vöiikseötzü L6i6Ö68 irn NaLstads 1 : 100 000 sincl nsn srsedisnsn: Llatt 120 ^.nlrlacn. 452 OreundurA 0/8. 539 LwrinASn. 586 RlaRdurZ. 587 Lauan. 602 8tra6bnrA i/LlsaL. kreis L Llatt 1 ^ 50 ^ mit 16^96 dar. Tadlsaux ndsr krüdsr sr8odisnen8 Lek tionen sind Zratis üu baden. Von «ler 10o»rrAkre/r L'rerrssrseden <?eo- koArscderr Larrciesanskalt unci LerAal:cicke»rre sin4 ferner nsn ersodisnsn: 660l08i86d6 8j166lg.1La,I't6 von ?1'6U886ll Uüä äkli PliüriuAi8LÖ6o 8t3.Äb6o illl NaLstads 1 : 25 000. List'srrrrrA 23. sirtlraltsncl: Llatt Lrm- sedwercl. WitLsndaussn. OroLallrrreroäe. ^llsnäorf Ois dsiäsn IstLtersn nrit fs 1 Lrotiltatel unci 1 AsoAU. Kärieden. Lrsis insl. Tsxtdsfts ciis dplts. ListsrunA 10 ^ mit 200/6 dar. Risks rn nZ 31. sntlraltsuä: Llatt LirudurA. Lissndaod nsdst 1 LaAsrstättenkarts. Lslcidor». Lsttsudaod uskst 1 LaZsr- stllttöildarts. Idstsin. Lrsis insl. Tsxtdskts f. ciio dplts. RisksrunZ 12 ^ mit 2096 dar. Vierundsünfzigster Jahrgang. Fertige Bücher. LancllnnASn, ciis 8iod kür cien Vortrisd ciis8sr Larton dssoncisrs interessieren, bitten wir un8 ciis8 initLuteileu. Loodaodtungsvoll Lsrlin, irn lannar 1887. 8ii»o» 8slirop>»'sods 1lof-Lan«lIcartenlian,l!A., >1. II. dlsumann. 2or?6ÜÜ0I16. ^>0i'80liut/.v6iviii8! f1966f . Ois L'cki'kt'orrs-LdnttNtSsrMr c/e« Iteic/islaAe« dssodäftiAt sied fstat init clor drsnnsncisn OraAS c>88 „Lodäedtons". Oio Lukinorlc- 8arndsit lendd 8iod ciador clor dscisulsncion Lodrikt üu i vi»8 86lir»6lil6i». LtroitLoIii'ikt ASASN äsn jücüsolion 8okIrio1itliUi8. Von 5(u1in8) 8t(6rn). ?rs>8 ä 50 orcd, a 25 bar. 100 8tüod 12 ^ dar. Liniislns Oxsinplars in Lomorission stsdsn rn Oisn8tsn. Litte sofort c/ri eLk LN dsstsiisn! OsipLiA. Knslav Voll, Verlag. Verlag der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen. ^1967^ Als Fortsetzung wurde versandt: Der Naturforscher. Wochenblatt zur Verbreitung der Fortschritte in den Naturwissenschaften. Herausgegeben von vr. Otto Schumann, Privatdocent der Physik an der Universität Tübingen. pro Quartal 2 50 Lc ord., 1 </tl 90 no. bar. Probennmmern sowie Exemplare des 1. Heftes, welches die ersten 4 Nummern enthält, stellen wir den verehrl. Sortimentsbuchhandlungcn gerne zur Verfügung und bitten um thätigste Verwendung. Hochachtungsvoll Tübingen, Januar 1887. H. Laupp'sche Buchhandlung. Unr liier nllMLkioi! s1968s Illl VsriaAS von liislini'tl Aiililinauil in llaiio a/8, srsodion sosdsni llbor 660 ^U8lr»Ul1 (161- ^I-2116iI(1II1(l6 vor aelitredn ^3tn1imill6it6il. ^.oti'ittLVortrnZ Asdaitsu von Itiutoll' Itadoit, In OmsodtaA Atzdsftst 80 sl969s Im Verlags-Magazin (I. Schabelitz) in Zürich erschien soeben und wird nur aus Verlangen versandt: Schlimme Geschichten. Bon Gustav Avolf. 1 ^ 60 §c mit 2596, bar mit 33>/a9ü Die Stoffe dieser Novellen sind ans dem Leben der Gegenwart genommen, die Tendenz aber scharf gegen einige schlimme Seiten unserer sogenannten Salongcscllschast und die verderb liche Thätigkeit der Geistlichkeit gerichtet und sucht darznstellen, welche unheilvolle Macht manchmal sowohl die Modegescllschast als die „Frommen" beider Konfessionen ausznüben im stände siitd. Trotzdem dürfen die „Schlimmen Geschichten" unbedenklich auch von der Frauen welt gelesen werden. Ilnlerc smlcl'tnden wirlietthiore (Vögel, Sängethiere und Reptilien) nach ihrem Richen und schaden be trachtet. Den Landwirtheu, Schulen und Vereinen kurz geschildert von Joh. Schlveri, Oberlehrer in Ramsen <Schaiihauscn>. 2 mit 2596, bar mit 33HH96. 016 1r3I12V8i86ll6 (^oiiM^rilioil. LwinmliiiiA ullkr rkZkImüssizgil, iiur6A6lmü88iA6ii iioü MwogelliLkloii ^0101611 Ü68 frLtirösisobkll 2kib- rvorbes. Lio 3ü1ks- uoü ^3,ed86ti1g.A6dueti kör ^rLL2Ö8i86Ö-IiSri16Ilä6, tzin ^.nIiniiF /oi zselör 8eöul- Arniwwntik u.LiizkcloiiiV/ordki'bueb. 8^. XII -s- 200 8sitsi>. Lrsis 1 ^ 20 mit 2596. Oisses ^Vsrüodsn bat äsn 2wseü, allsn clsnsn, wslvds clis franLösisods Lpraodo lernen oclsr Asiernt dadsn, sin LatAsbsr und Leiter clurvd clsron svdwioriASn Teil, clis LonzuAution, rn sein. Oassslds sntdält wsäsr Öd ungen nood Xafbadsn, es bann clssdald nsdsn clsr Oranrrnatil!: wädrsncl unci navd clsin siZsutliodsn Ltncliurn clsr Lpraods denutLt wsrclsn unci sollte «luder vorab in clsr Lancl deines Lcdülsrs, «lann aber nbsrdanpt ansd dsi Irsinsrn fedlsn, clsin an «ler riod- tiASn OrtdoArapdie clsr Oorinsn AelöASn ist. sl970^j Zur Vermeidung nutzloser Ansichts sendungen empfehlen wir die M'lwgt'liphil'che Rundschau für Theologen n. das christl. Haus. 10 kpltte. Jahrgänge, Pr. 1887 ä 12 Nrn. nur 3 ^ bar. Probenummern gratis. Briinslow'sche Hofbuchhandlnng in Neubrandenburg. 32
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder