>§ I, 3. Januar 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 27 Slüher-Mtiblüher Johann plenges »fintiblüher" ist keine Schmähschrift, wie Eugen Diederichs im S.-öl.vom Z. XII. 20 behauptet, sondern enthält nur Sie Wahrheit über Slüher. Der Untertitel heißt: ftfsenbund oder Männerbund! Das Märchen von des Königs neuen Kleidern ist wieder einmal wahr geworden, und Eugen Vieöerichs, der schon so viel bewundert hat, preist Slüher dem deutschen Volk als »reines und schönes Such", obwohl in diesem »reinen und schönen Suche" wörtlich steht: »Es kann kein Zweifel sein, öaß Sie Onanie üie großartigste Erfindung Ses Menschen auf sexuellem Gebiete ist" (Nolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft, Sand I, Seite 712). Und das mit der Empfehlung Ser Homosexualität zusammen ist die Grundstimmung des Ganzen. Die verblüherung unserer Jugend ist eine nationale Gefahr. "DW Der »flntiblüher" ist frei von allem Muckertum, voll gesundem Lebensblick unö zwingt Slüher lachend zum verschwinden. Die tiefe philosophische Silöung und das aus gebreitete soziologische wissen des Verfassers macht das Ganze zu einem literarischen Genuß. Zür was für einen Helden Eugen Vieöerichs sich in seiner irregeleiteten Segeisterung einseht, sagt Zrau Maria Groener im »Deutschen Sücherboten": „Eine solch zähe firbeit ist auch Kampf gegen alles Unreine, Somit üas keine wachsen könne. Ein solch unerbittlicher Kampf ist vor allem geboten gegen den Helden des Dieüerichsverlags, Hans Slüher". . . „ver sinkenden (Wanöervogelbewegung) aber auf solch gemeine weise üen Todesstoß geben, wie Hans Slüher das getan hat und wie mit breitem Mephistolachen das Auwerkegehen zu diesem Todesstoß in Kapitel 5 (seiner Werke und Tage) er öarstellt, üas ist so schamlos wie empörend, wer üas nicht fühlt, der ist kein Deutscher mehr". . . „Hans Slüher, Siut von Vaters Slut, ist sentimental güt g, und da er mit Worten handelt, nicht wie sein Vater mit waren, so hat er eine geradezu überbetonte Vornehmheit in Dingen des Wortes und Satzes. Dies letztere ist die Kraft Slühers, das Schmutzige in raffiniertester Weise als ein vornehmes uns überbetont vor Kugen zu stellen. Vas Schmutzige ist aber dennoch da.". . . „hoffen wir, daß der fitzende Dieüerichslöwe das Springen und das Kühen lerne: Vas Goethesche „Ich ruhe, um mich kreist üie Welt" sei Mono echter Dichter, und der springende Löwe möge Mut finden zum Sprung im fingefichte des stolzen altinüischen Spruches: „Dem Srahmanen Ehre, selbst wenn er böse ist, nicht aber Ehre dem Suüra, unö wenn er auch alle seine Leidenschaften unterdrückt." Ls ist ein klarer Zoll, und darum wird der „Antiblüher" reißend Absatz finden. Es geht um unsere Zukunst, weil es um unsere Jugend geht. Eltern erhalten durch üen „Antiblüher" eine dank bar begrüßte Aufklärung. Alle Zreunde des Wandervogels und der Jugendbewegung, alle Lehrer und Erzieher, Geistliche, Politiker aller Parteien find Käufer des »Antiblüher". Wer für die Verbreitung des „Antiblüher" sorgt, erfüllt seine Pflicht als Deutscher und als stttlich gesunder Mensch. wir bitten auf Lager zu halten: Mtiblüher, Menbund oder Männerbund? Preis 4 Mark mit 30 vom hundert Nachlaß unö 11/10 7*