Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188608020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-08
- Tag1886-08-02
- Monat1886-08
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4112 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^5 176, 2. August 1886. Personalnachrichten. Wilhelm Büxeiistcin st. — Am 24. d. M. verstarb in Nicder-Lößuitz bei Dresden im Alter von vierundsechzig Jahren Herr Wilhelm Büxenstein aus Berlin, einer der hervorragend sten Buchdrucker der Reichshauptstadt. Der Verstorbene hatte in jungen Jahren sein Geschäft in kleinstem Umfange begonnen, das er vermöge seiner Thatkraft und seines Geschickes zu ansehn licher Höhe emporgebracht hat. tde-rtraMatt M-- LibkrcMeLsmesen. üsransx. von Dr.O. Hartwig. III. dabiA. 8. Heit. ^.nAust, 1886. Inbs.lt: LsitrüZe rur ältesten LuobdruekerASsobiobts, von X. Ltsitt. — LiblioArapbisobs Ltudien in cksr AiolZsn KZI. Libliotbsk rn XopsubaAeu, von X. OiAas. — Vittbei- InnAsn ans nnck über Libliotbsken. — Reosnsionsn unck -4llLsiA8u. — Vermisebts Hotirsn. — bleue XrsobsinunAsu aut dem 6sbists des Libliotbekswessns. — Xntiguarisobs Xataloze. — Lersollaluaobriebtsn. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins, sowie von den vom Vorstand des Börsenvereins anerkannten Vereinen und Korporationen werden für die dreigrspaltene Petit,eile oder deren Baum mit 8 Ps., alle übrigen mit 16 Ps. bcrcchnrt.s Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. Bekauntmachung. s38320s Im Monat August 1886 fungieren Herr Franz Wagner als Börsenvorsteher, Herr Richard Schulze als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 31. Juli 1886. Die Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s38321j DudwiAsbm-A, 1. VnAUst 1886. k. k>. llierdnrob bsebrs lob miob lbnsn die srAebsns VittsilunA Lu maoben, dall iob am bissiAkn LlatLS unter der Xirma k. >VLti!uiit1 eine LueU-, Xun8t>, NusiliLlikii- uucl 8eUi liikillLd6rig.I i «n- 1 uriZ eröüns. leb botte tu DudwiAsburA, einer Ltadt von übsr 16 VOO Xinwobnsrn iuvl. 4000 Nanu Vilitär, 8it/ versobisdensr Lsbörclsn uucl Lobulen, sowie Aröllersr Xabriksn, einen binreiobsndsn WirkunAskreis Lu tinclsn unck Aaubs aut ein Oedsiben meines Ilnter- nsbmsns siebsr reebnsn LN dürksn, nmso- insbr, als lob clureb rneinsn 2i/2zäbriASn bissigen Vuksntbalt dis Vsrbältnisss Asnan kenne unck ruit sinsin Arollsn Dell der Xin- wobnersobatt x>srsönllob bekannt bin. Wäbrsnd insinsr elljäbriAen LbätiAksit in den Asaobtetsn Xirmen: d. V. Loblosssr'- sebe LuobbandlnnA in VnAsburA, V. Deiters in Lassan, Xrüll'sobe LnobbancllnnA in InAolstadt, L. X. LromxisrAsr'sobe Lnob- bandlnnA in Loren, X. Xenbert'sobs Lnobbandlnng bisr uncl 0. li. Oats ob in Dörraob Alands ivb nur tür sine selbständiAS LtellunA die nötigen Xsnntnisss erworben ru baden. Die Herren VerlsAsr bitte ieb, mein aut soliden OrnncllaASn bsAründstss Ossobätt dnrob OontoeröünunA ru unterstütren uncl meine Lirma aut clis XusliekerunAslisten setren ru lassen, lob werde gsclerreit be strebt sein, clas mir entASASNAsbraobte Ver trauen clureb xünktliobe XrlediAunA meiner Verbindllobksiten, sowie clureb tbätiAS Ver- wencluuA kür Ibren VerlaA ru rsobtkertiASn. Veinen Lsclart wsrcle ieb, mit Vusnabms der aut clem Oebiete cler XrisAswisssnsobatt srsebeinenclen Xovitäten, wovon ieb mir stets unverlangt Xxsmx>1ars in 5—lOtaebsr Xnrabl nmAsbend erbitte, selbst wäblen; ruAleieb ersuebs ieb um möAliobst rasebs VbsrsenciunA lbrer XataloAS, krospekte, Lrobenummern ete. Die Herren X. X. Xo edler in DsixriA uncl Laul Xstk in LtuttAart batten clie Düte, meine Xommissionen ru übernebmen; clie- sslben werden stets in der DaAS sein, lest Verlangtes bei etwaiger. Xreditverweigernng bar sinrulössn. Indem ieb mir noeb erlaube 8is aut beigstügts XmxkeblunAsn ankmerksam ru maoben, ersuebs ieb 8is, mein llntsrnebmen mit geneigtem Woill wollen autbunsbmen und Lsiobns lloobaobtnngsvoll ergebenst k. Wieland. LmpIelilullAtzQ. Lern komme lob dem Wnnscbe des Herrn Wieland um einige empkeblsnde lVorte LU seinem Xtablisssments - Oirlcular naeb. Herr IVieland war im dabre 1880, als ieb mein bissiAss Oesebätt übernabm, ausbiltsweise mebrsrs Aonate als tlsbilte in demselben tbätiA und bann ieb ibm das 2euAnis Asbsn, dall er clureb sein treues, ebrliebss 'Vssen, seine Diebe Lu unserem Lerut und sein Interesse tür mein Oesebäkt sieb meine vollste XnsrbsnnunA erworben bat. — leb balts dis Nilitärstadt Dudwchs- buiA mit über 16 000 Xinwobnsrn wobl AS- eiAnet, um aueb einem /.weiten, solid AS- leitstsn Lortiment eine ausAiebiAS Lxistenr zu bieten und bin übsr/suAt, dall Herr ^Is land das in ibn Asset/te Vertrauen wird Lu reebttertiAsn wissen. Vs ins besten IVunsobs bsAleitsn ibn. Ingolstadt, 7. duni 1886. in Xirma Xrüll'sebs LuobbancllunA. Vit VerAnÜASN srtülls ieb dis Litte des Herrn Vllsland, seinem Xtablissements-Dir- bular einiAS V^orts bsiLutÜAön, da iob wäbrsnd seiner länAeren DbätiAbsit in meinem Desebäkt Dslssenbeit batte, ibn als einen sebr üsilliAen und strebsamen Vann mit ebrenwertsm Obarabter kennen und sebätren LU lernen. Lest über/suAt, clall er mit den selben OrundsätLSn aueb in seinem eigenen zVirbunAsbreis weiter arbeiten wird, sm- xtsbls iob ibn dem IVoblwollen der llerrsn VsrlsAsr. Lo/en, 16. duni 1886. X'. V. LromFerAcr'scze La,/r/rnndlnuA. X. v. Laur. Dem IVunsobs des Herrn lVislancl, seinem Xtablisssmsnts-Lirbular einige sm- xisblende IVorts beiLutÜASn, komme iob Agrns naob, da iob denselben wäbrsnd seiner 2 hssäbriAkn DbätiAkeit als erster Os- bilts in meinem Oesobätts als einen ilsilliAen, tüobtiASn und strebsamen Luobbäocller ken nen lernte; aueb bin iob übsr/euAt, dall er das durob XröünunA eines Oontos seitens der Herren Verleger in ibn Asset/ts Ver trauen stets LU ebrsn und sieb LU bewabrsn wissen wird. VöAS es Herrn Wieland in seinem neuen Wirkungskreis rsobt wobl ergeben. Dörraob, 20. duli 1886. <7. L. Oatscb. Lankrste renr! üezcinann L 6ie. in 8tuttgart. s38322^ Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich am 5. Juli or. folgende Artikel aus dem Verlage des Herrn A. Deubner in Berlin erworben habe:*) 1) Lcroy-Beaulieu,-das Reich der Zaren und die Russen. Aus dem Französischen von Pezold. Band I. u. II. 2) Gontscharow,Oblomow. Roman. Aus dem Russischen von Keuchel. 3) Gcn6c,RnVolph,Marienburg.Roman. 4) Zabel, Literarische Streifzüge durch Rußland. 5) Zabel, zwei dramatische Dichtungen Turgenjews. 6) Herbig, Frithiof. 7) Keuchel, Glaube. 8) Keuchel, Liberalismus. und ersuche ich alle Bestellungen hierauf ent weder an mich oder an meinen Kommissionär Herrn G. E. Schulze in Leipzig gelangen zu lassen. Sondershausen, 29. Juli 1886. Fr. Aug. Eupcl (Otto Kirchhofs), Verlagsbuchhdlg. u. Hofbuchdruckerei. *) Wird hierdurch bestätigt. A. Deubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder