Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-13
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neue Zeitschrift. s1673s In meinem Verlage erscheint vom 1. Januar ab die „Deutsche Thalia" für die Interessen der gesamten deut schen Schauspielkunst, also sür Bühneu- schriftsteller, Direktoren, Schauspieler rc., sowie für alle Freunde der Kunst aus dem Laien- publikum. Die Deutsche Thalia läßt sich die Hebung unserer Schauspielkunst durch kritische Beleuchtung aller sie beeinflussenden Umstände, an der jeder littcrarisch Befähigte aus den an geführten Kreisen teil nehmen kann, angelegen sein, Revolver- und Reklametum ist strengstens ausgeschlossen und soll das Blatt durchweg nur der Sache dienen, stets vorurteilssrei und selbständig. Die Deutsche Thalia besteht aus zwei Teilen und zwar dem ideellen und dem ge schäftlichen Teile, und ist dementsprechend die erste Nummer, deren Inhalt ich nachstehend be kannt gebe, eingerichtet, I. Teil: 1, Die deutsche Bühnenwelt, Vom Herausgeber. 2, Zur Frage einas Nationaltheaters, Von Lr, pbil , Rostock, 3, Gehört die Oper aus die Bühne und be darf sie derselben? Von Or. E, Gervais, Leipzig, 4, Zur Ehrenrettung des Ausdrucks „Schau spielerin", Von Olga We senk erg, München, 5, Wiener dramaturgische Briese, Von No öl, Wien, 6, Kürzere Kritiken und verschiedene Mit teilungen, II, Teil, 1. Das Kontraktbruchsunwesen beim Theater, Von A, Vormeng, Berlin, 2, Die Engagementsverträge mancher Privat direktoren, Von H, Hattendorf, Berlin. 3, Berichterstattungen aus Nah und Fern. 4. Inserate, Die Deutsche Thalia erscheint halb monatlich im Umfange von 1—14^ Bogen, Preis 2 ^ ord,, 1 ^ 50 no, bar u. 11/10, Ich bitte sür diese wirklich gediegene, in ihrer Eigenartigkeit konkurrenzfrei dastehende Zeitschrift um recht lebhafte Verwendung, Abon nenten finden Sie in den Kreisen der Schau spieler, Opernsänger, Kunstfreunde rc,, ebenso in den sogenannten Theaterrestaurants, -Hotels rc, Probenummern stelle ich in beliebiger Anzahl zur Verfügung, Hochachtend Berlin 8W, 48, Wilhelm Zßleib (Gustav Schuhr). fi674s --- kür'8 ÜLAsr, --- Aer/ap °, Stto Vs/! cisk, Kr/L? -F, fI675j Kempten, Januar 1886, In unserem Verlage ist soeben erschienen: Zubilijumsbüchleiu. (Für alle Diöcesen Deutschlands, Oesterreich-Ungarns u. der Schweiz.) Anleitung und Gebete zur Gewinnung des von unserm heiligen Vater Papst Leo XIII. für das Jahr 1880 bewilligten ansterordrntlichen Jubilännis-Ablassrs von R, Hermann Koneberg, Pfarrer in Oltobeuren, Mit oberhirtlicher Approbation, 40 Seiten, Preis mit Draht geheftet und beschnitten 15 s» ord. Die außerordentliche Beliebtheit und den ungewöhnlich hohen Absatz unserer früheren Jubiläumsbüchlein verdanken dieselben gewiß in erster Linie dem in den weitesten Kreisen der katholischen Welt durch seine zahlreichen Volks und Jugendschriften bekannten Herausgeber, Wir zweifeln nicht, daß dieser Name auch Heuer die gleiche Anziehungskraft ausüben wird. Die Bezugsbedingungen unserer Ausgabe sind aber auch gegenüber allen anderen die allergünstigsten und lohnendsten. Wir berechnen das Exemplar L 15 ^ ord,, 9 ^ netto, Freiexplre, 13/12, 33/30, 56/50, 115/100, Von 100 Explrn, an liefern wir mit 50 und mit Freiexplrn,, also 115/100 Explre. mit 7 50 netto. Bei Bezug von 500 Explrn, auf einmal expedieren wir 575/500 Exemplare zu 37 50 mit Gratis-Aufdruck der Firma des Bestellers auf dem Umschlag, Bei größerem Bedarf bitten wir wegen noch günstigerer Bedingungen brieflich direkt mit uns in Korrespondenz zu treten, Hochachtungsvoll Jos. Kösel'sche Buchhandlung, Künftig erscheinende Bücher. Auob ä oonä, lästere in bssobrünkter Anrabl, 1676ss Oemnäobst srsobeint in meinem Orueü und Verlags: Boilkadou der Botanik kür Uittolsoiluleu von vr, Lodert Xeller, xr. 8". kreis brosob. 1 ^ 80 Kart, 2 ^ mit 2 5 och Rabatt nncl tost 7/6, (Rart, nnr kost.) AöKliobste RürLS, etvas einKsbendsre LsrüoüsiobtiKUNA clor Rrz-ptvAamen, Ls- sobränüunK aut clis «äobtiKsten kbanero- Kamen-kamilien, LestimmunKstabellen für die kbaneroKamen, besonders sin innigeres Verbinden dsr änatomie und Rbz-siologäs sind vvessntliebs VorrÜKe dieses nsuen bebr- mittsls KSKgnübsr den iraldrsioben, sobon be stellenden tür dis Klsiobs Lobulstuts, 2ürieb, 2, danuar 1886, kriedrlod 8ebultdvss. Nur hier angezeigt. fl677j Demnächst erscheint bei mir im Druck und Verlag: Literarische Abende für den Familienkreis. Biographische Vorträge über Dichter und Schriftsteller des neunzehnten Jahrhunderts begleitet vonProben ausihrenWerken, gehalten 1884/85 in der Großmünsterschule in Zürich durch Rector F. Zehrnder, ^ Vcrsasser der „Hauspoesie" rc, 8°, Br, In drei Serien ä höchstens 1 80 ^ mit 25Rabatt und fest 11/10, Erste Serie: Tieck, Kleist, Lchleicrmacher, Arndt. Wilhelm und Alexander v Humboldt, Rückert. Mit dieser Gabe bezweckt der rühmlich be kannte Verfasser, Sinn und Verständnis für die Geschichte der Litteratur zu wecken und besonders eine sorgfältige Wahl des Lesestoffes zu sördern, worüber sich derselbe im Vorwort einläßlich ausspricht. Gewiß darf diese von jo kundiger Seite kommende Schrift jedermann warm empfohlen werden, speciell Familien mit Heranwachsenden Söhnen und Töchtern, dann der Geistlichkeit und Lehrerschaft zu Stadt und Land, Bitte zu verlangen. Friedrich Schulthcß in Zürich, f1678j Im Rauke des Llonats danuar srsobeiut: Bor AliI1tär8t6iio^rrif. 2 6 it 8 eli ritt kür gründtiode Aneignung und uniforme Anwendung der 03.d6l8d6rA6r'86tlM 8t6U0AI'Lxtli6 im NilitLr. RsdiKirt von Ouido Ritter von deiner, LerausKSKsben vom Vtllosnr üwisrorivL, Lrsebsint 4 mal imdabre und urvardanuar, ^.pril, duli und Olrtober, kreis prodabrZanK 1 ü, ö, W, — 2^ ord. Rintelns Lette ü 30 icr, — 60 ^ ord, — Lar mit 25^,, — LiL- Inserate — tür alle 4 Lette — bsrsobns mit 10 Irr, — 20 H tür dis Ls.tit- Lsile und müssen ^.utträKS bis spätestens 15. danuar o. eintretksn, — krobebekte bitte ru verlangen, Wien, 8 danuar 1886, Ldmunä 8ebm1d's Verlag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder