6ar1 Ill>)Mtiiin8 Verlag in Lvrlin s6247j 6. i^sbruur ^slan^t rur ilusxudg: Vis LoniinunLladKadsplUolit äsr ^K1ivu^v8vil8<;1iafl611, L0MMLNäit^686ll86lLNkt6N auk Aktien, L6r^6^6rk86Üafl6iL uuä viu^vtra^vuvn 6svn088vn8i;iiLftvn Lu?reu886Q onoti äsm OssstL vom 27. ^ull 1885 s^Ztzemußiseli äurgsstsllt VON L,. llsrrkurtL, Outersksutssslrrstür im Niuisteriuiu ckss luusru. Dlsxg-llt Zsbuuäsu 4 orä., 3 ^ netto. ^rsioxsruplurs kest 13/12, bar 9/8. Oas öucb cvirck, cl«m icür/.licli srsollsnsnsn Laminouka, rum /lammu»o>rabAabe>r- '/e.ie< r ckcs.^slbe» Ve//cr.?se?-« sntsprsobsnck, Asbuncken susxoxobbn. Nit Nüolcsivbt bigrsuk ksäuusrs icli ckvu ms.8S6niis.kt oin^olsukensn g. oonä.-Lssteliunxen niokt sntsprsoden ru lcöuuon. -Vurüi srsolisint mir ^sxenüdor cier LscisutuuA cisr 8s,obs und dsr korsönlioblcsit de» Autors bin itisiko i>si k'sstdsstellun^en uusxsseblosssu. Srosxotcto in jscksr Nöirs gratis. Lsriin, 6sn 30. fluauur 1886. l/url Uozmunu8 Vorlux. s6248^ In meinem Verlag erscheint in einigen Tagen von: Epigramme von l-OAM rsäivivus. Nebst einer Originalzeichnung von Otto Seitz, Kunstmaler und Professor an der Kgl. Academie zu München. das zweite Tausend resp. die 2. unver änderte Auflage. Diejenigen Handlungen, welche das Büchlein, dessen 1. Auflage inner halb 4 Wochen abgesetzt wurde, noch nicht er halten haben sollten, da viele s, condition- Bestellungen in letzter Zeit unberücksichtigt bleiben mußten, ersuchen wir wiederholt zu bestellen. Professoren, Arzte, Studenten rc., überhaupt Freunde wahren Humors sind sichere Käufer. Es empfiehlt sich deshalb eine allgemeine Ver sendung. Preis brosch. 1 50 ^ ord. mit 25U, bar 33HA, u. 11/10; eleg. geb. 2 ord. nur fest resp. bar mit 25A> (11/10 gegen bar). Indem ich noch auf die äußerst günstigen Besprechungen in der „Allgemeinen Zeitung", im „Sammler", „Frankfurter Zeitung", „Süd deutschen Presse", „Neuesten Nachrichten" rc. rc. Hinweise, ersuche um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll München, den 30. Januar 1886. Joh. Palm'S Hofbuchhandluug, August Oehrlein. s6249j In den nächsten Wochen versende ich: Neidoscha. Roman von R. von Fels. 8°. Elegant broschiert 4 ; fein gebunden 5 ord. Der neue hochinteressante Roman des be liebten Autors schildert in plastische Typen ge staltete slawische Kulturbilder. Die Handlung entwickelt sich in wirkungsvollen, spannenden Situationen und der Roman ist in seiner Kom position von einer seltenen Originalität und giebt ein vollgiltigstes Zeugnis für des Autors hervorragende dichterische Bedeutung. Bei Vorausbestellnng gewähre ich einen Vorzugs-Barrabatt von 40 A> und auf 6x1 Freiexemplar. Nach Erscheinen liefere ich dagegen nur: mit 25och in Rechnung, mit 33HA, Rabatt gegen bar und 7/6. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Breslau, den 3. Februar 1886. S. Schottlaender. Dieser Roman gehört in den Cyklus belletristischer Novitäten pro 1865 und wird an die Subskribenten zu den Abonnements bedingungen ohne besonderen Verlangzettel expediert. I. C. C. Bruns' Verlag in Minden i/W. s62bOj In einigen Wochen kommen zur Versendung: Grundriß der Geschichte deutscher Zugendtitteratiir. Ein Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte und ein Handbuch für Eltern und Lehrer, zugleich Wegweiser zur Anlage von Schüler- und Volksbibliotheken von Wilh. Fricke, Bielefeld. Br. Preis 2 ^ 50 H. ord. Sowie das jüngst erschienene: Der Himmel aus Erden von Ehr. Gotth. Salzmann, Direktor der Erziehungsanstalt zu Schnepfcuthal. KL" Neue Ausgabe. "LZk Herausgegeben von August Roth, Lehrer in Altena in Wests. Brosch. 2 50 H. ord. Die Salzmannschen Schriften sind in allen Lehrerkrcisen zur Genüge bekannt, sodaß obiges Buch, dessen erste Auflage im Jahre 1797 erschien, keiner weiteren Empfehlung bedars. Ferner: Anna Hermsdorff. Trauerspiel in drei Aufzügen von John Henry Mackay. Brosch. 1 50 ^ ord. In diesem echt dramatisch geschriebenen Dichterwerk begegnen wir einer bürgerlichen Tragödie, die sich durch spannende tragische Handlung, Kraft der Gedanken und lebens volle Charakteristik der Figuren auszeichnet. Recht für Recht. Schauspiel in einem Aufzuge von A. Trinius. Brosch. 60 ^ ord. Wir bitten zu bestellen, da unverlangt nichts versenden. Hochachtend Minden i/W., Februar 1886. I. C. L. Brun»' Verlag.