Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-13
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
'92 Fertige Bücher. .w 36, 13. Februar 1886. f7869(j Für cinen 28jährigen, gut empfohlenen n. vermögenden Gehilfen fuche pr. April od. Mai Stellung in einem mittleren Sortimente, welches nach halbjähriger Thätigkcit in demselben käuflich zu übernehmen ist. Nordhausen. O. Eigcndorj's Vuchh., I. Koppe. f7870j Von einem tüchtigen Buchhändler, dem ausreichende Mittel zur Verfügung stehen, wird ein solides Sortiment mit einem Umsätze von 20—40 000 Mk. pr. anno, am liebsten in Nord- odcr Mitteldeutschland gelegen, alsbald zu kaufen gesucht. Gefällige Offerten unter 6. ö. 257. mit möglichst detaillierten Angaben wird Herr K. F. Kochler in Leipzig die Güte haben zu befördern. f7871j Lin bemittelter Lobriktstsllsr vünsobt eins Wo obensobrikt oä. Vlonatssobrikt von allgemein littsrarisobem Obaraktsr ru krauten, oller äie Redaktion derselben zu übernsbmsn unter Lrvsrbung ller Teilbabsr- sobakt. Derselbe besitzt aut dem Dsbists eins ungsvöbnliobs Lrkabrung null veit aus- gsäebnts kittsrariselrs Lezisbungsn. Lr- koräer-nis ist, äaü er Lerlln als Wobnsitz nielrt aufzugeben brauebt. Unbedingte 6s- bsimbaltung etvaigsr Anerbietungen virä biermit aut Llu-envort versiobert. Adresse: R. Li. 16. Lostamt 62. Berlin IV. Teilhaberanträge. f7872j Ein tüchtiger, strebsamer junger Buch händler, welcher über einige Tausend Mark Kapital verfügt, wünscht bei einem ebenfalls erfahrenen und energischen Buchhändler als Socius einzutreten. Offerten unter 2. Nr. 3950. befördert die Exped. d. Bl. Teilhaürrgcsuchk. f7873j Für ein Spezialgeschäft in Berlin wird ein Teilhaber gesucht, der möglichst im Kunst handel Erfahrung besitzt. Als Einlagekapital würde ca. 15 000 Mark genügen. Ein jährliches Einkommen von 3000 Mark wird garantiert. Off. fub 0. R. 5285. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher. f7874j Reute versandte ieli naob llsu sr- baltensn Bestellungen: I. MiMLrär u. Id. Nolllllissv, Hauäbueli ller kömmolmn Likbentsr Luriä: Vas IrivatlsdvR äsi' R-öuisr- von 4. Ng,r<jug.rllt. Lveits Anklage besorgt von Llrui. 2vsi Tbeils. gr. 8". illit 35 Rolrsobnittsn unä 2 litbograpb. Takeln. Breis: k8 ^ Bsiprig, ii, Lsbruar 188S. 8. Rlrrsl. liier f7875(> - — — Xur krul Verlangen! — Losben ersebien: Illustriorts Mora von üorä unä Uittsl-vtzutsodlWä mit oivoi- LinkiUri-miA iv äio öotsnilr. Von vi. H. kotoii!6. 2wsit6 VSTlllkdrtk Rllä V6Td8886l'tg ^.UÜLAS. weiedklli deinwrinäliRiiä 6 Ad. oicd, 4 Ad. 50 ?s. r 6lto, 4 Ad. 20 ?f. Kur und 13/12. .-II8 vor siusiu .labre llis Vsrlagsbuobbanälung äas Lrsobeinen ller ersten Anklage von Rokonre« »Illustrierter Llora« aulcünlligts, vagts sie kaum ?.u boiken, äall äas Bueb sieb so sebnell Labu brsebsn würde. Lins neue Llora? 6ab es äsrsn niobt svbon eins ganze tinzabl null zum Teil sogar allgemein bekannte unll seit lange singekübrte? Wenn äas L'okonresobs Bueb sieb trotzdem so sebnell äas Lslä erobert unä äsn ungstslltsn Lsikall äsr ersten Autoritäten äer Wisssnsobakt, sowie übsrbaupt äer Botaniker unä Lloristsn errungen, wenn es sieb selbst in äsn Ränäen äes Rngsübteren als eins virk- licb brauebbars Lsstimmungsllora beväbrt bat, so veräaukt es äiesen aullsroräeutlieben Lrkolg einer tinzabl von Ligsnsobakten, äie es eben bsäeutsnä von allen anäsren »Lloren« untsrsobsiäsn. Doeb lassen vir bisr äsn lllännern vom Laob äas Wort, von äsrsn Urteilen vir weiter unten einige im Auszüge mittsilsn. Was äie vorliegende rwei't« ,1«/lnAe anbstriüt, so ist äisselbs um käst einen Logen stärker als äie erste. Lrmuntert äureb äsn grollen Leikall, äsn seine Lüanzsngeograpbis gekunäen, bat äer Verfasser diesmal noeb einen ilbsobnitt über äie ^ntskeäanA rrnä Änt- wrcLe/ri-rA unseier /Hm'scben LVora (7 ü^kopa/aoirttäoAre) binzugekügt, unä sind vir gevill, äall geäsr Leser dieses ebenso interessanten vis lebrrsiobsn Lapitels ibm Dank äakür visssn virä. Vus Wunsob vieler dleäiziner unä Bbarmaoeutsn bringt äas Bueb in seiner neuen Verklage ferner einen Vbsebnitt über äie mellirrntsc/r-p/mrnraoerttrkc/ren D//a?!Leu des Debists, ä. b. alle in äsr Lbarmaooposa Dsrmauioa vorkommenäen, zur Rerstsllung von Vrznsimittsln äiensnäen einbsimiseben küanzsn, mit Angabe äer Teils des Osväebsss, vslobs Verwendung Luden, unä des pbarmaosutisoben Ramens äer daraus gevonnsnsn Lräparate. Brok. Dr. k?. Leimbacü in 8onäersbaussn, Rsrausgeber äsr „Deutsobsn Lotanisoben Nonatssobrikt", sobreibt: Rnssr llrtsil über dies mit ebensoviel 8aobkenntnis vis mstboäisobem Desobiok abgskallts Werk fällt äurobaus zu Dunsten desselben aus. Wb- müssen dasselbe naob geller 8eits als sin vortrekkliobss unä äullerst brauobbares Ranäbuob kur äsn deutsobsn Lloristsn bezsiobnen. ... Ls bebt siob äurob die Linsobaltung zablrsiober Rinvsiss auf besonders Ligentümllobksitsn in äsr Organisation unä den Lebsnsorsobeinungsn gevisssr bevorzugter Lüanzsn diese Llora veit über äas bliveau äer meisten trockenen Lklanzon- bestimmungsbüobsr, indem sie den Leser einkübrt in die boobintsressanten Wsobsol- bezisbungon äer Tier- unä Rklanzsnvslt, ibn über die roiobe Nannigkaltigksit iw Lau äsr ölütsnorgane belsbrt unä ibm äurob dieses unä vieles andere den Weg zeigt, vis man sin Lrsunä unä aufmerksamer Loobaobtsr des Liianzonlsbens unä dabei äoob auob ein genauer Lsnner äsr bsimisobsn Llumenvolt voräon kann. Lobensvsrt ist die ^.usvabl unä die ^.uskübrung äer Illustrationen, äie uns an bald wobr (39 Dramineen), bald venigsr Repräsentanten äsr tz-pisoben Lormon äsr vsrsobisäsnsn Lamilion vorkübrsn. . . . 2um 8oblull sei noob rsobt anerkennend des billigen Breises unä äsr äurobveg guten Aus stattung äes Luobss geäaobt, mit dem botkentllob geller Leser dieser 2sitsobrikt bald näbers Lekanntsobakt maobsu virä. („Deutsobs Lotanisobe Uonatssobrikd" 1885, Rekt 7/8.) Brok. Dr. L. Letter in Dresden, Lroksssor am Lolg-teobnikum, Rsrausgeber des „Losmos" sobreibt: . . . Das vorliegende Luob rsiobnet siob äurob msbrsrs vessntliobs Vorzüge aus. Listen» ist äa«sslbs mit niobt venigsr als 343 sorgfältig ausgekübrten Rolrsonujtten
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder