145, 26. Juni 186«. Künftig erscheinende Bücher. 3415 Verlag von ^litzoäor I^iyelioi- in Xn88vi. s32061s ^ Im lln^usb 6. 1. AsI-MFt. '/.nr ^.usZabs äis 1. kisksrnnK von: ^dilss äor eli6m>8eli6n leolinoiogi mit dtzsolläertzr Lerüel^ieliliAun^ (fei ZtMstik unä krtzisvörkültmsstz von vr. Oll. HeinLenIin^, krivat-koosnt am kolz'tvellnioum in ^üricll. VolIstÄ-lläiA mit, en. 50 6oZ6n 2NIN ?ioi86 von 18—20 l>//. Nur nnk Vorlu-nZon! s32063j In ÜUIV.VM srsvksint: Lrv^irunrr I^Iiilolo^. ^dlnnniluuxvn. I. LcinO. 1. Holt,: 2ur griseliisedtzii Nowink>.Ieollifio8itioll von vr. Lonrnä 2Loüsr, kreis 1 ^ 60 X. I. linnO. 2. Hokb: 1)6 Ltoieorum 8lllt1li8 r!l6toll6l3 soripsit vr. krLN6i88N8 81rj>lor. kreis 1 Litts um ^vtülli^v VsmvenckunF. Lrsslau. »itliolm liovbnvr. s32064s 2ur Vsrrvsnclun^ lioZt bereit: l)uic! novi ex ^iea? N6rO.U8A6A6l)6N VON 6ertiriiti 14 vUlfs. 10—12 LoZon. Oirkulür kolßt! ?rki8 3 ^ orc). 1'Ltzvtlvr k'i8c;iikr in Lasssl. 132062^ Zu Beginn des neuen Quartals empfehlen wir Ihrer gef. fortgesetzten Ver wendung die sich in immer weiteren Kreisen einführende: Jllustrirte populäre Halbmonatsschrift über die Fortschritte aus den Gebieten der angewandten Naturwissenschaft und technischen Praxis. Unter Betheiligung hervorragender Mitarbeiter heransgegebm von Th. Kchwartze» Ingenieur in Leipzig. Jährlich 24 reich illustrierte Hefte. Vierteljährlich 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto und 11/10! Probehefte stehen jederzeit zu Diensten. KL" Den Herren Verlegern zur erfolgreichen Bekanntmachung einschlägiger Litteratur bestens empfohlen. Jena, Juni 1886. Fr. Mauke's Verlag. Oio ^llvru und Otzkidiwistvi' Napoleon'« 1. vou vr. L.rttnn' Xl6in8edwi<1t, 2. ^.ntlaAS. UiokornnA 1. Lsrlin uu<I kotockam. I,. 8eI>IoioriunvI>er'8 Verlag. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann in München. s32065j Anfangs nächster Woche erscheint in unserm Verlage: Gedenkblatt an Se. Ma.jest. weil. König Kudwig II. von Kayern entworfen von Professor Otto Seitz in München. Kabinett-Photographie L 1 ^ ord., 60 bar und 13/12. Diese höchst stimmungsvollen Kompositionen des rühmlichst bekannten Künstlers zeigt das wohlaelungene Porträt des Königs umrahmt von Blättern der Wasserlilie und emporgehalten von einer trauernden Nixe. Als ein sinniges Bedenken wird dies Blatt in weiten Kreisen Abnehmer finden. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll München, den 24. Juni 1886. PcrlagSanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann.