Fertige Büchet. 3S5d 138, 18. Juni 1886. Nur hier angezeigt! s30560j In unserem Verlege erschien soeben: Die Wanderung der Novelle von -er treulosen Witwe durch die Weltlitteratur von Eduard Grilebach. Prachtausgabe mit Pergamentnmschlag. In Quarto. 142 Seiten. Auf f. holländischen Büttenpapier mit Schwabacher Lettern, nur in 500 Exemplaren bei Drngulin gedruckt. Preis: 7 ^ 50 H ord. 25°/g in Rechnung, 33V,°/o bar. Inhaltsverzeichnis: Die Wanderung der Novelle von der treulosen Wittwe. 1. Aus der chinesischen erschlossene indische Grundform. 2. Eine Talmud-Erzählung als Gegenstück. 3. Petronius' Matrone von Ephesus. 4. Die Novelle als Fabel. 5. Die Novelle im Inbsr äs ssptsin sapisntibus. 6. Wanderung durch die französische Litteratur. 7. Wanderung durch die italienische Litteratur. 8. Die Novelle in der spanischen Litteratur. 9. Die Novelle in der russischen Litteratur. 10. Die Wanderung durch die englische Litteratur. 11. Die Novelle in den deutschen sieben weisen Meistern. 12. Die Wanderung durch die deutsche Litteratur seit 1563. 13. Die Novelle im deutschen Volksmärchen. Für jeden Litteratnrfreund wird dieses Buch, welches in Bezug auf poetische, nationale und soziale Fragen eine Fülle von den interessantesten und sorgfältigsten Studien enthält, eine willkommene Erscheinung sein. Der Autor schreibt hierüber in seiner Vorrede: Ich darf sagen, daß von dem früheren Werk kaum ein Stein auf dem andern geblieben ist und aus frischem und besserem Material, wenn auch mit Verwendung manches alten Quadersteins, ein ganz neuer Bau ausgesührt wurde. ,,M tünänLöiilo stlldili t'oiiüsso mg.nsi'M." Die kleine Austage, wie die äußerst zarte kostbare Ausstattung verbietet von selbst eine allgemeine Versendung ä cond. Wir können daher ausschließlich nur festen Bestellungen ein Exemplar ä cond. beifügen. Ferner erschien in unserem Verlage: Die deutsche Litteratur seit 1770 von Eduard Vrisebach. Vierte, unveränderte Auflage. kl. 8°. 300 Seiten. Preis 5 ^ ord. 25°/g in Rechnung, 33V//<> bar. Bibliotheken, Litterarhistoriker und ein großer Kreis von Bibliophilen werden sichere Käufer von beiden Werken sein. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 15. Juni 1886. F. L P. Lehmann. Xur auf VkrlnnZkn! s30561j ln unserem Verlags ist soeben srsebisneri: Ditz dedärätzuspraelitz äargestsllt kür 86dUll8pL6l6I' sowie kür Unter unä Litcktiniier von 6arl Atolls 1. Erster Teil. Oie Körpkrliolik Okrkäsnrnlrkit: OkdLräkn — ZkelkiiruotLllckk — Ltimnik — Oollknstnäinni — 8pikl6n. 1,61.-80. 192 Leiten. bllsg. brosob. 8 orä., 6 no. Zweiter Teil. Uimisellk OarstkllunKkn in 94 Ollotogrnpliikkn. 25 kakeln. Dex.-L". bllsg. gebunden. 22 ^ orä., 19 no. Das vorliegende IVerb ist die Druebt .sabrslangsn Ltudiums und soll niobt nur dein Lebauspieler und Länger, dein Naler und Lildbausr, sondern auob dein Redner, dein Drrieber der lugend wie auob dein kanrlsbrer kvrderliob sein; denn die Übung der Dsbärdsnspraobe ist das unkeillbarsts Nittel, dein liörpsr .-busdrueüskäbiglcsit und Tininut ru verleiben. Den ersten 1'sil liefern wir in liorninis- sion, doob bitten wir gstailigt mällig ver langen ru wollen. Den Zweiten keil bönnen wir nur kest liefern, stellen aber ru sorgfältiger Verteilung einen auskübrlieben llrospsbt in kleiner ,4n/.abl rur Verfügung. llölo, iin luni 1886. A. D»Unnt-8oIiauberg'sobs kluebbdlg. lkür XoIportnZk- unck Labubofs- dnellbniicklnnFr-n. s30562s Ua886llÄd8kckr:! 8oebsn ersebisn: Vl6 XatU8ll0p1l6 nnä äas ki'ütio Lväo Iiuäivisss II., XüniZL von Onzitzi-ll. ^usammsngestsllt von ^.lkrsä kllsis. kreis 30 ^ orä., 15 bar. Durob llolportags ist von dieser bübsob ausgestattsten, rsitgernällsn Lrosebürs sin grober .-ibsat? ^u erzielen. leb bann nur fest oder bar liefern. Ibre össtsllungsn er bitte iob inögllebst dirsbt. Düsseldorf, 15. luni 1886. Delix Lagel. F. L P. Lehmann.