Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188606180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-06
- Tag1886-06-18
- Monat1886-06
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 138, 18. Juni 1886. Fertige Bücher. 3257 s80586j 8osbou srsobisn: ^rti8li t'rau6v8i iu komri NM SOOOli XV., XVI. 6 XVII. liiekrolis 6 sbuäi N6ZI1 ^redivi roruniii por A.. ösrtolotti. gr. 8". 255 kug. kroia 7 kr. 50 6. Xur kg8t rssp. krlr. 'kurin, den 15. .kuni 1886. Neiina»» 1.ok8vllvr. Für bayrische Handlungen. s30687s Ich bitte um Ihre fortgesetzte freundliche Verwendung für: Ludwig der Erste Höing von Wayern. Erinnernngsbüchlein an das Wirken nnd die Werke des verewigten Fürsten zur Feier seines 100. Geburtstages. Von H. C. Bode. Mit Illustrationen. Preis 50 ^ ord. Das Büchlein, eine populäre Darstellung der Bestrebungen, Leistungen und Verdienste des kunstbegeisterten Königs Ludwig I. ent haltend, hat sich als außerordentlich gang bar erwiesen und wurde so stark verlangt, daß 10 Tage nach der ersten Anzeige des Buches zwei starke Auflagen vergriffen waren. — Die inzwischen eingctretenen höchst lranrigen Ereig nisse innerhalb des baperischen Königshauses werden zwar imstande sein, den Absatz des Büchleins für einige Wochen ins Stocken zu bringen; bei Heraunahen des Erinncrnngstages wird aber die Nachfrage danach von selbst wie der erwachen; denn das Buch steht mit der für München in Aussicht genommenen und jetzt wohl unterbleib endcnCentenar- seier — und darauf möchte ich die Herren Sortimenter nachdrücklichst aufmerksam machen — in durchaus keiner Beziehung; es findet als populäre litterarische Erinnerung an den so allgemein verehrten König im Gegenteil wahr scheinlich eine größere Verbreitung, wenn eine große öffentliche Feier nicht stattfindet, welche geeignet wäre, die Aufmerksamkeit des Publikums allein in Anspruch zu nehmen. Daß der lOO. Geburtstag König Ludwig I. s. Z. jedenfalls feierlich — wenn auch nicht festlich — begangen wird, steht außer allem Zweifel, und daß durch diese Feier ein großer Teil des Publikums angeregt wird, sich über das Leben und die Verdienste des gefeierten Fürsten durch die Lektüre eines populären bil ligen Buches zu unterrichten, dürfte ebenso zweifellos sein. Ich bitte deshalb, Ihre jetzt vielleicht ein gestellten Bemühungen zum Absätze des Büch leins demnächst wieder aufzunehmen, und werde mir erlauben, über das Erscheinen der dritten Auflage Ihnen in kurzem Mitteilung zu machen. — Die noch vorliegenden Bestellungen sind notiert und werden von der dritten Auflage erledigt werden. Ergebenst München, Mitte Juni 1886. Georg D. W. Callwch. s30588j Leipzig u. Berlin, den 19. Juni 1886. TL" Die heute erschienene Nummer 2242 enthält folgende --- Abbildungen: ----- Ludwig II., König von Baiern, ff am 13. Juni. Nach einem Stahlstich von Johann Lindner. Der Aetna-Ausbruch. 3 Abbildungen. Nach der Natur gezeichnet von O. Geleng. Der Aetna am 22. Mai, von der Um gebung Taorminas aus gesehen. An der Lava bei Nicolosi in der Nacht zum 25. Mai. Am Fuße des Monte Nocilla am 24. Mai. Karte des Aetna und seiner Umgebung. Hydra, an einer Wasserpflanze festsitzend und zwei Knospen tragend. Aus der Jubiläums - Kunstausstellung zu Berlin: Seemannsgeschichtcn. Gemälde von V. Stoltenberg-Lerche. Nach einer Photo graphie im Verlage von Rudolf Schuster in Berlin. Der Blumencorso im wiener Prater am 29. Mai. Originalzeichnung von W. Gause. Wilhelm Maurenbrecher. Rückkehr aus dem Ofener Gebirge. Original zeichnung von Adolf Giehsz. Schloß Liebenstein in Schwaben. Original- zeichnung von Pros. R. Stieler. Aus dem Reisewerk „Durch Central- Brasilien" von k>r. Karl von den Steinen (Leipzig, F. A. Brockhaus). 2 Abbildungen: Empfang bei de» Suyä, Kaschiri-Fest. Polytechnische Mittheilungen: Patent. Sicherheits-Briefumschläge Sibylle. Westcncamera. Eine neue Form des Stereoskops. Dynamoelcktrischc Miniaturmaschine fürHand- betrieb. Stoßfänger mit Kraftmesser für Wagen ohne Federn. 7 Figuren. Victoria-Klappstuhl. Moden: Brauttoilette. Anzug für eine Brautjungfer. TL" Vierteljährlicher Abonnementspreis: 7 ^ ord., 5 ^ 25 ^ bar. cb Litterarische Bekanntmachungen finden durch die Jllnstrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 1 ^ (90 H bar). nL' Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen nnd reinen Kupferniederschlägen mit 12 H pro inj Cm. berechnet. Expedition der Jllustrirtcn Zeitung (I. I. Weber) in Leipzig. Nur auf Verlangen! s30589l Soeben erschien in meinem Kommissions verlage: Jesus Christus und Die Essener. Nach den Visionen der Augustinei- Nonne Anna Katharina Emmerich von Carl Buddeus. Ja, der Analogie nach, dürfen wir fo^ar vermuten, daß cm Anschauunasvermögen. welches sich auf das wirklich Zukünftige und noch har nicht Vorhandene erstreckt, auch wohl das einst Dagewesene, nicht mehr Vorhandene, als gegenwärtig wahrzunehmen fähig sein könne. Schopenhauer. (Versuch über Geistersehn. Sämmtl. Werte. 1877. 5. Bd. S. 200.) Inhalt: Präludium. Das heilige Mahl. Geschichtliche Nachrichten über die Essener. Lebensumriß der Seherin. Fragmente aus ihren Visionen. Die Voreltern der heil. Jungfrau. Die heil. Jungfrau. Joseph und Marie aus der Reise. Christi Geburt. Johannes der Täuser. Jesus im Verkehr mit den Essenern. Die Lebensweise Jesu. Das Äußere Jesu. Schlußwort. Preis 40 ^ mit 25«/«, sest 7/6. Katholische und protestantische Theologen und Vegetarier werden die Hauptabnehmer dieser interessanten Schrift sein. Meran, den 15. Juni 1886. S. Pötzclbergcr. Zum Gedenktage des hundertjährigen Todestages Friedrich des Großen. s30590s Soeben erschien in meinem Verlage: Vom alten MH. Denkwürdige Aussprüche aus seinen Werken gesammelt von E. Schröder. 2. Auflage. Broschiert 1 50 ^ ord., 1 ^ netto; gebunden 2 ord., 1 50 ^ netto. Ich sende nur auf Verlangen und sehe ge fälligen Bestellungen entgegen. Leipzig, den 11. Juni 1886. Otto Wigand. s3059lj Soeben erschien im Verlage von PH. Rohr in Kaiserslautern: Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Kaiserslautern. VI. Ausgabe. — 1886. 31 Bogen gr.8°. stark. Mit einem Sitnations- plane der Stadt in Farbendruck. Brosch. 3 ^ ; geb. 3 ^ 50 Nur gegen bar mit 25HH.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder