Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-02
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Besetzte Stellen. 130469.) Die vor kurzem an dieser Stelle unter 8. T. 13. ausgeschriebene Gehilfenstelle ist be setzt. Den zahlreichen Herren Bewerbern besten Dank. Vermischte Anzeigen. Wichtig für Militär-Buchhandlungen! s30470.) Larten-Taschen in Wachslaffet für die Generalstabskarten der Deutschen Armee. Die jetzt in 8 Formaten und verschiedenen Maßstäben hergestellteSammlung meiner Karten taschen in Wachstaffet sür alle Generalstabs karten d. D. Reichs haben Seine Majestät der Kaiser v. Deutschland und König v. Preußen huldreichst geruht entgegen zu nehmen. Die Taschen, wasserdicht und durchsichtig, gestatten den Gebrauch der Karten in freier Lust und schützen dieselben gegen alle Witte rungseinflüsse. Die Taschen sind bereits in sehr großer Anzahl unter dem Offizier-Corps d. d. Armee verbreitet. Der geringe Preis u. die Haltbarkeit erleichtern die allgemeine Ein führung. Die ersten Militär-Autoritäten haben durch beifällige Zuschriften den praktischen Werth der Taschen anerkannt; der Artikel ist daher leicht absetzbar bei gütiger Verwendung. Die Taschen sind in folgenden Formaten u. Maß- stäben erschienen: Nr.: Größe: Maßstab: 1. 15x20 1:100,000. . . . . 1. 40 I.dis 171/2X21 1:100,000. . . . . 1. 80 4. 15x24 1. Seite 1:100,000.) - 2. „ 1: 25,000.) ' ' 4 di° 16i/,x25 1. „ 1:100,000.) y 2. „ 1: 25,000. j 6. 21x35^ 1. „ 1:100,000. s 4 2. „ 1: 25,000.) 2. 15x24 1:80,000. . . . . 1. 60 2.dis 17x23 1:80,000. . . . . 2. — 3. 15x22 1:50,000. . . . . 1. 50 5. 17x28 1:50,000. . . . . 2. 50 Maßstab durchsichtig (20 Cm.) mit Eintheilung 1:100,000. s 1: 80,000. j Die Entfernungen lassen sich mit diesem Maßstab sofort aus der betr. Karte lesen. Ich liefere nur baar mit 20 yh Rabatt, bei Abnahme von 10 Stück, auch assortirt, mit 25 vH und sehe gefälligen Bestellungen entgegen. Hochachtungsvollst Metz, Juni 1883. G. Scriba, Hofbuchhändler. 130471.) Ein Verlag von Stick- und Häkel musterbüchern sammt einer verwandten Zeit schrift ist, weii in die Richtung des Geschäfts nicht Passend, billig zu verkaufen. Die für den Druck der genannten Muster erforderlichen Typen, Holzstöcke und Stereotypplatten mit einer Handpresse stehen ebenfalls zum Verkauf. Kauspreis sür Alles 2500 — Offerten sub Ll. D. 28. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (30472.) Lin visssnsebuktliebes L.ntigug.rig.i deubsiobtiZt kolASnäe kueber Lusummsn ocksr sinrsln abruxsbsu: Oescärc/cke u. Neuroa-ickte«, TH»7okoAr's, ikurrsprucksnr. Olksrtsn vsräen chureil ckis Lipeck. ä. 8t. unter 8. 1'. erbeten. MtbützilmiA an äon VkrlLAsdnedünnäsl. s30473.) Vorn 15. L.pril 1883 ab ersobsint in meinem Vertage: Xur- und fremden Llutt kür Aaeüen und Lmtseüeid (rvübrsnä äss 8orninsrs tü^Iieb, irn IVinter rvöebsntliob). kreis per cko-brZanA 5 ; einrelns lituinrllsr 5 Dieses oklloielle OrAan äsr Lacksverrval- tunASn, äas in äsutsober, kruneösisobsr unä enAlisober 8pruobs alles äsn Drenrcken V/isssns- rvsrtbs bringt, allen bessern ^.aobensr ka- inilisn, sovis äsn vielen taussncksn krsmäsn rsAslnrässi^ /.u Lancken bommt, sntbält in ssinsrn niobtokllvisllsn Tbsils Irures Ls- spreobnnASn unck Droben aus neu ersobienensn IVerlrvn, sorvsit sie äas Dublieunr äss Llattss intsressirsn. Äecerrsl'orrseLempkare, namentliob aus äein Oebists äsr Dssebiebte, OsvArapbie unck Reisen, Lunstzesobiebte, seböns Ditsratur unck Tazessobriktsn (/cer'ne DokrtrL/l sinck rvilllrominsll. Llles rur Rsesnsion Dinlaulsnäs rvirä unter uom Lüc/rermarLt" reZistrirt. T-rserate besserer Ditsratur sinck natur- Zeinäss von gutem Drkolgs. Lei Lsnnung meiner kirma trage leb äie Witte cksr 20 per Teils bstragsncksn Losten. Lrgsbenst ^aebsn knckolk Lnrtb. Ustüoäs IOU88Llllt-IrLI1§M86Ü6iäti. (Original.) s30474.) Lrgebsnstö Litte, ckis Lestsllsr äsr Dn- törriobtsbrieke von vornbsrein ckarauk auk- merlrsam ru maeben, ckass äer Vorrugs- preis von 27 (statt 36) ^ kür bsiäs Lurss nur eintritt, rvsnn Lursus ll: a) entrvsäer ^ugleieb mit Lursus I., ocksr b) so kort navb Lmpk. eines auk einmal beaog. I. L. entnommen rvirck, oä. aber e) vrsnn, bei Linrelbsrug äsr Lrieke, äas Honorar von 27 Ibnen vom 8s- steller auk einmal im voraus entriobtet unä somit ckis ^.bnabms äss ganzen ^Vsrlrss Assistiert rvirä. Lsrliu. Dangeusellvickt'sobs Vsrlagsbuebb. (?rok. 6. Dangsnsebeiät). Molkerei-Ausstellung! 130475.) Von der Commission beauftragt, die hier im October d. I. statlfindende Molkerei- Ausstellung mit Lehrmitteln und Büchern zu beschicken, ersuche ich die betr. Herren Ver leger, mir gefälligst von den diesbezüglichen Werken ihres Verlages je ein Exemplar in Commission zu übersenden. Emden, den 26. Juni 1883. W. Hahncl. 130476.) Inserate für die NS" Deutsche Rundschau. Ein Sammelpunkt der ersten Novellisten, der berühmtesten Denker, Forscher und Kritiker, nimmt die „Deutsche Rundschau" als an erkannt repräsentatives Organ der gesammten deutschen Culturtiestrelmiigeu seit Jahren unter den deutschen Monatsschriften unbestritten den ersten Rang ein, so daß den Anzeigen in der Deutschen Rundschau neben weitester Verbreitung auch lohnendster Erfolg gesichert ist. Für Inserate in der Monatsausgabc, die aber auch — ohne Preiserhöhung — gleichzeitig in das jedesmalige Halbmonats heft mitausgenommen werden, berechnen wir pro dreigcspaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 40 L. netto baar, für Inserate im zweiten, Mitte jeden Monats zur Ausgabe gelangenden Halbmonatshefte pro drei gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 25 Ä netto baar. Anzeigen für die am 1. August 1883 er scheinenden beiden Ausgaben der „Deutschen Rundschau" erbitten wir bis spätestens 14. Juli, die für das am 15. August zur Ausgabe gelangende Halbmonatshest dagegen bis zum 1. August er. Hochachtungsvoll Berlin >V., Lützowstraße 7. Gebrüder Paetkl. Mg. Deutscher Luchh.-Gthilfenverband. 130477.) Bekanntmachung. Diejenigen Mitglieder, welche die Ein ziehung der Krankcncassenbeiträge durch die betr. Herrn Commissionäre ihrer Firmen nicht wünschen, wollen ihre Beiträge fürs 3. Quartal der Krankencassen bis spätestens den 5. Juli an Hrn. H. Keßler hier einsenden. Nach diesem Termin gelangen alle Quit tungen zur Präsentation bei den Herren Commijsionären. Leipzig, den 25. Juni 1883. Der Vorstand. 130478.) In meinem Verlage erscheint das ver breitetste evangelische Blatt Oesterreichs, Der oesterreichische Protestant. Es wird von fast sämmtlichen evangel. Pfarrern Oesterreich-Ungarns gehalten und ist außerdem unter den oesterr. evangel. Glaubensgenossen sehr stark gelesen. Inserate die einfach gespaltene Petitzeile 20 V Das Blatt erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Johannes Heyn in Klagenfurt. 130479.) Berpackt: 3 Genealog. Almanach 1883. v. Grumbkow. 1 Cardinal v. W., Truppen). Reisewitz. Um gef. Zurückgabe bittet Potsdam, 26. Juni 1883. Aug. Heiur. Pusch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder