Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188504049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-04
- Tag1885-04-04
- Monat1885-04
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(17417) Leipzig u. Berlin, den 4. April 1885. Austritte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 2179 enthält folgende ----- Abbildungen: ------ Auerhahnbalz an, Brocken. Originalzeichnung von Chr. Kröner. Das Winterfest des Vereins Berliner Künstler. Originalzeichnung von C. Koch. (Zweiseitig.) Aufhissen der kaiserlich deutschen Flagge in Mioko, Herzog-Pork-Jnseln, am 4. Nov. 1884. Nach einer Zeichnung des Reisenden O. Finsch. Der Studentenkrawall in Turin. Nach einer Zeichnung von H. Fritzmann. Uebersichtskarte des europäischen Kolonial besitzes. (Zweiseitig.) Kolonien in Afrika und in der Süd-See mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Ko lonialbesitzes. 4 Karten^ Gold- und Sklavenküste, Nigerdelta, Ka merun und Gabun. Länder am untern Kongo und am Ogowe. Südafrika. Neu-Guinea und Neu-Britannia-Archipel. Mädchen aus dem Mühlbachthal im Schwarz wald. Gemälde von W. Hascmann. Nach einer Photographie von Franz Hansslängl in München. Golgatha. Nach einem Gemälde von Otto Försterling. (Zweiseitig.) Cardinal Fürst Schwarzenberg, -s- am 27. März. Bettina v. Arnim. Schach: 26. Eugen v. Schmidt. Polytechnische Mittheilungen: Neuer Flaschenspüler. Neuer Pferdekamm mit auslösbaren Zähnen. Kohl's Fensterseststeller. Moden: Vorschlag zu einer Reform der Herrentracht, von Pros. Rudolf Seitz. Moderne Frühjahrshüle. (9 Abbildungen.) ZkL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 H. bar. «s- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H bar). «er Galvanos von den in der Jllu> ftrirtcn Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kichserniederschlägen mit 10 pro (D Cm. berechnet. Leipzig und Berlin. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. Für den Maimonat (17418) bitte» wir zu verlangen: Weickum, K., Domcapitular in Freiburg i. B., Lsata quao orodidisti! O selig, die du geglaubt hast! 31 Betrachtungen. Mit den tägl. Gebeten eines kath. Christen und Muttcrgottesliedern. Mit kirchl. Approb. kl. 8°. 384 S. Preis 1 50 L, ord., 1 netto, 90 X bar. — Freiexpl. 11/10. — Paderborn. BonifakiaS-Drvckerei. Große Preisherabsetzung! (17419) Bon Herrn R. Steinbock hier kaufte ich den Auflagerest der bisher in meinem Kommis sionsverlage befindlichen Meisterwerke der Aquarellmalerei. 10 Blatt gr. Fol. in eleg Kartonmappe, und setzte den Preis für das vollständige in vollendetem Aquarellfarbendruck von R. Steinbock nach den Originalen ausgeführte Prachtwerk von 100 ord. auf nur 40 ord., 27 bar herab. Inhalt: 1) Martens, Erste Cigarre. 2) Fontana, Maskengeheimnisse. 3) Achenbach, A., Fischerboot im Sturm. 4) Horscheit, Kriegs spiel d. Tscherkessen. 5) Alt, R., Waldbach. 6) Hildebrandt, Ed., Küste v. Dover. 7) Capo- bianchi, Schuhmacher d. eleg. Welt. 8) Diefsen- bach, aemcinschaftl. Mahlzeit. 9) Schick, Flucht nach Ägypten. 10) Schick, Mignon. Der Preis der einzelnen Blätter bleibt wie bisher: Nr. 10. a 6 ord., Nr. 1—9. L 12 ord.; in Partieen von 6 Blatt an, auch gemischt mit Hildebrandts Aquarelle und Krügers Reiseziele ä 9 ^1 ord., bar mit 33H A>. Die Ausstattung ist jetzt die gleiche wie bei Hildebrandt; nur aus besonderes Verlangen lie fere ich noch, so weit der Vorrat reiche, auf Passepartout. Ein Risiko ist bei Bezug eines Lager- Exemplars nicht; durch Einzelverlaus von nur 3 Blatt ist der Einkaufspreis gedeckt. Bei nur einiger Verwendung wird aber, befonders wo cs sich darum handelt, für einen nicht zu hohen Betrag etwas Ansehnliches zn erhalten, das vollständige Werk zu dem so bedeutend ermäßig ten Preise gern als Geschenk gekauft werden. Um es als solches noch verkäuflicher zu machen, ließ ich elegante rote Leinwandmappen mit Gold- und Schwarzdruck anfertigen; in einer solchen kostet es nur 50 ^ ord, 35 bar. Ihren Bestellungen entgegensehend, zeichne Hochachtungsvoll Berlin 8VL, Wilhelmstr. 9. Raimund Mitscher. (17420) Leim 8emestsrwsebsel bitte ieb uicbt aut Lager fekleu ru lassen: Iielirduoll cker von vr. cklllilis Aiodsl, 1884. kreis 16 4. V. Bergmann, Vorlagsbucbkandluug in IVissbackeo. (1742^ Soeben ist erschienen: Hauptsätze der Elementar - Mathematik zum Gebrauche an Gymnasien und Real schulen. Bearbeitet von Professor vr. F. G. Mehler, mit einem Vorworte von Professor vr. Schellbach. Dreizehnte Auflage. Preis: 1 50 ^ ord.; geb. 1 80 ord. Berlin, 25. März 1885. Georg Reimer. ! Tierstudien als Zeichenvorlagen und Zimmerschmuck von Friede. Specht. lOBlatt (Format53 —65,56w.)inMappe, Preis 25 ord. --- 16 65 ^ bar. Vielfache diesbezügliche Anfragen veran lassen mich zu der Erklärung, daß ich die ein zelnen Blätter obigen Werkes: Bernhardiner . Dogge (deutsch) . >P-"d°nts. Reh und Rehkalb l„ . Rehbock . . . jP-"d°nts, Löwe .... . Löwin . . . j P-ndants. Widder. Panther. Uhu. Wildschwein (Keiler), nunmehr auch apart abgebe. Preis pro Blatt 3 ^ ord. Ich liefere nur bar mit 33HU, und 7/6 (auch gemischt). Achtungsvoll Stuttgart, im April 1885. Julius Hoffman». (17423) Lei 0. llavndel in Lsipvig sr- sobien soeben: Iv8tzrs.l.6U-V 6r8kuäuuA9li8ts. Vßrrkiebniss dsr ckgulsodsu Löitsodriktsii Vl88sii8okllkt- lioksii allä unlsrtlllltüiicksll lnds,It8, luserato aukuotullkii. I^aob dsn IVissonsobafton geordnet. Uit Angabe der Verleger, der Reduetenre, der kormato, der Ladenpreise, der Auf lagen, der Insortionslcostsn, ob Obango- Insorats und Beilagen angenommen und kecensionsn geliefert werden, sowie mit anderen dlaobWeisungen. 27. ckabrgang. 1885/86. Naob den siobersten tzuellsn bearbeitet von 6. Uaklläol. Huart-kormat. ürosobisrt 2 bar. Als billige botanische Wandtafeln (17424) bitte ich zu empfehlen und vorrätig zu Hallen: Aug. Lüben, Die Hauptformen der äußeren Pflanzenurgane in stark vergrößerten Abbildungen. 15 Tafeln Fol. mit 81 weißen Figuren auf schwarzem Grund (deutlichste Darstellungs weise für Wandtafeln), nebst 16 S. Text. 2. Aust. 1872. 5 ^f (Wird nur unaufgezogen geliefert.) Leipzig. Joh. Ambr. Borts.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder