Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-25
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
20, 25. Januar. Amtlicher Theil. 359 TauerlSnd-r'« D«rlag» Duwl,. in Aarau Irrnrri Htrzel, Wegweiser durch das gegenwärtige allgemeine bürgerliche Ge setzbuch d. KantonS Aargau m. dessen bundesgesetzl. u. kantonalen Abändergn. 8. * 1. — Taschrukaleader f. Gemeinnützigkeit u. Bereinswesen in Aarau pro 1881 —1882. 16. * 1. — Schmidt in Nemscheid. ttotkv, 0.) 6s.s Vorsebreideu. rur Ksrstell^. 6er Lediläsr in äen ^.potlisicsn. 8. * 1. — Sckulze'sche Hofbuchh. in Oldenburg. Fitger, A., fahrendes Volk. Gedichte. 2. Ausl. 8*4.—; gcb. baar * 5. — Gebr. Srnf IN Leipzig. Rrlesuinrlceu-^IIniw, neues Ulustrirtss. 21. Xuü. 8. Oart. * 1.—; xsb. in Ralbleinv. * 1. 30; in Onlioo * 1. 50 Lpernann in Stuttgart. i- Collection Spemann. Deutsche Hand- u. Hausbibliothck. 101. Bd. 8. Geb. * I. — Inhalt: C. Tacitus, Germania. Agricola. Die Redner. Theisfiug in Cöln. -s- Feierstunden im häuslichen Kreise. Jllustrirte kathol. MonalSschrist zur Unterhaltg., Belehrg. u Erheiterg. 9. Jahrg. 1883. (12 Hste.) I.Hft. 4. a Hst.-.30 Irautwein'Iche Bucht,, in Berlin. Ronntsliests I. Läusilc-Oeseüiebte, brsS. v. der 6sss1Iscba.st s. Nusilc- forsobunA. Red.: R. Litner. 15. 3aürg. 1883. Rr. 1. 8. pro eplt. * 9. — Dalett L Eo. in Bremen. -s- Kirchenblatt, Bremer. Hrsg. v. Jken u. Leipoldt. 2l. Jahrg. 1883. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. In Comm. pro cplt. * 4. — Vand-nhoeck S.' Nuprccht'S Verlag in Güttingen. Boeste, L., Religionsbuch s. die Vorschulen höherer Lehranstalten. 8. * —. 60 Wagner'sche Univ..Buchh. in Innsbruck. Ulttüellunxen d. Institut, k. oosterreiebisebs Ossebicütssorseliun^. Red. v. R. kckübUiaebsr. 4. öd.(4 Rkts.) 1. Nkt. 8. pro eplt. *13. — Springer in Berlin. Burger, E-, Übungsbuch zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Franzö sische f. die oberen Klassen höherer Lehranstalten. 8. * 1. 60 Outersliollunxon aus dem iorstdotanisvbsn Institute ru Lliinobsn. Nrs-s. v. II. Hurtig. III. 8. Oart. * 12. — Stuber'S DerlagSbuchh. in Würzburg. p Wochenschrift, gemeinnützige. Organ d. polytechn. Central-Vereins s. Unterfranken u. Aschaffenburg. Red.: N. Endres. 33. Jahrg. 1883. (24 Nrn.) Nr. 1 u. 2. 8. In Comm. pro eplt. * 4. — Weber in Leipzig. ff Meisterwerke der Holzschneidekunst. 49. Lsg. sb. Bd. 1. Lsg.) Fol. 1. — G. Weigel in Leipzig. ff Fiirberei-Muster-Zeitung. 32. Jahrg. 1883. (48 Nrn.) Nr. l. 4 Halbjährlich 9. —; kleine Ausg. 12 Nrn. pro cplt. *9 — Wigand in Cassel. ff Erziehung, die, der Gegenwart. Neue Folge. Red.: G. Wittmcr. II. Jahrg. 1883. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 4. — Taddel'S Buchh. in Barmen. ff RttterShauS, E., Für die Nothleidcnden am Rhein. 8. B. Tauchniy in Leipzig. Oolloetloo ok britisb autdors. Vol. 2117. 12. —. 25 * 1. 60 O. Wigand in Leipzig. Erlösung, die wahre, vom Antisemitismus. Von e. getauften Juden. 8. —. 75 Zernin in Darmstadt. Geiß, G., Rechenbuch. AuSg.L. 6. Hst. Auslösungen. 2. Ausl. 8. *—.40 Anzeigeblatt. (Iuleraie »so vittglieder» de» Birlenderrin», l«wir den i»m S-rstan» de« «irienverrin« i»erkan-tcn verei-r» u»d Udrpdralianea werde» die dreigkstmliene Peittzeii, «der derr» R»um mit 8 Ps„ «lle übrigen mit 10 Ps. berechnet.! Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. Zoll-Declarationcn für Büchersendungrn nach der Schweiz. s36I8.) Bei Unterzeichnetem Vorstand wird be sonders von den Collegen in Basel darüber Beschwerde geführt, daß dort eingehende Bücher sendungen infolge ungenügender Declaration mit einem viel zu hohen Zoll belegt werden. Demgemäß ergeht hiermit an die Herren Verleger und Tommissionäre das freundliche Gesuch, Büchersendungen nach der Schweiz der zollamtlichen Vorschrift entsprechend ausdrück lich als „gedruckte" Bücher zu declariren. Schasshauscn u. Zürich, 21. Januar 1883. Für den Vorstand dcS schweizerischen Buch- händlcrvereinS. Der Präsident: Carl Schoch. Der Actuar: Ehr. Höhr-Hirzel. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Verkauföanträge. 3619.) In einer noAsoebmen unck lebluttten )t»dt Westpr susssos, mit 6^mnasium, Realselmls, lieberer Döobtersebule, seminnr etc. ist sine solicks und noob ssbr er- vsitsrunxstÄbix-e Luebbundlunx, ver bunden mit Ueibbibliotbslc, ölusilculisn-Reib- ansts.lt unä kapierASsebükt, nebst Luob- druelrsrsi und dem VsrluF einer seit 15 ckubren bestellenden, sinträßliellen 2si tu NA besonderer Umstünde llulber (svsnt. mit ssbr AÜnstiA Asle^snem Hause) ru vsr- lcauien. Die üssummt-Rinnallms betrügt 40—43,000 Narb, cksr Reinertrag 10—11,090 öäarlc, die effsetiven Vertlle reprüsentiren ea. 30,000 Narlc. ^.Is ^.nraülung vrsrdsn 30,000 ülaric bennspruellt. Berlin. kUrvin Btaucko. 13620.) Infolge Concurses Verkauf einer Sortim.- und Antiqu.-Buchhdlg. — In Straß bürg i/E. ist eine der ältesten und b estbcruseucn Buchhandlungen des Reichslandes zu verkaufen, und zwar infolge Concurses. Ursache der Zahlungseinstellung war wesent lich Mangel des nothwendigen Betriebskapitals aus Seiten des letzten Besitzers. Durch die Fort führung des sonst gut fundirten, bewährten und unter der Bezeichnung „Deutsche und fran zösische" Buchhandlung allgemein bekannten Ge schäfts seitens der Co ncurs-Verwaltung ist jedoch die Erhaltung der bedeutenden Kundschaft im Reichslande und in Frank reich erreich! und das ganze Geschäft in un- geschwächtem Betriebe erhalten worden. Der Geschäfts-Umsatz in den letzten 2 Jahren — einschließlich 1882 — betrug jährlich 56,000 Mark. Mitverkaufl wird das kleine werthvolle Antiquariat. Der Kaufpreis bleibt zu vereinbaren, und kann ein Theil desselben evcnt. zur Abtragung in mäßigen Jahresraten gestundet werden. Offerten werden an den Unterzeichneten Concurs-Verwalter erbeten. Nähere Auskunft ertheilt auf Grund jahre langer Verbindung und genauer Kenntniß der Verhältnisse Herr Franz Wagner in Leipzig. Strasburg i/E., Brandgasse 27, den 6. Januar 1883. Der Concurs-Verwalter: Schulz. f3K21.) Ein solides Sortimentsgeschäft mit Nebenbranchen ist für 20,000 Mk. bei ff) An zahlung zu verkaufen. Reingewinn 5000 Mk. Offerten unter L. R. durch die Exped. d. Bl. s3622.) In einer kleinen Stadt Bayerns ist eine Sortimentsbuchhandlung mit Neben- branchcn sofort billig zu verkaufen. Näheres unter 2. fff: 30. durch die Exped. d. Bl. f3623.) Ein streng solides, ohne Ueberträge saldirendes Sortiment mittleren Umfanges m. kleinem Localverlag, ohne alle Nebenbranchen, ist in einer größeren Stadt Norddeutschlands zu verkaufen. Reflectenten, welche über 25,000 Mark verfügen, wollen ernstliche Vorschläge unter 6. V. Hr. 28. an die Exped. d. Bl. einsenden. f3624.) In einer verkehrsreichen Kreisstadt Westphalens mit stark besuchtem ev. Gymnasium u. Realgymnasium ist Umstände halber eine Sortimentsbuchhandlung sofort zu ver kaufen. Gute, solide Kundschaft. Kaufpreis nur 3000 Mk. Näheres nach Uebereinkunft. Offerten unter v. L. befördert die Exped. d. Bl. 52*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder