Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-07
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
57, 7. März. Fertige Bücher. 1131 s11982.) Leipzig, den 8. März 1884. Austritte Zeitung. IkL" Die heute erschienene Nummer 2123 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Gute Freunde. Nach einer photographischen Aufnahme. Fürst Orlow, der neue Vertreter Rußlands am deutschen Kaiserhof. Der große Straßenelevator in Stockholm. Vom „Gschnasfest" der wiener Künstler: Der Wurstlprater. Originalzeichnung von von W. Gause. Der kölner Carneval: Aus dem Maskenzuge am Rosenmontag, 25. Febr. Nach einer Zeichnung von Gustav Marx. sZweiseitig.s Bilder aus Merw in Asien. 4 Abbildungen. Typen aus Merw. — Hütten bei Merw. — Nordthor der Stadt Merw. — Nordfront der Festung Merw. August Wilhelm Grube, f am 28. Januar. Karl Müllcnhoff, -s am 19. Februar. Ueber den Wolken. Vom meteorologischen Observatorium auf dem Gipfel des Puy-de- Döme aus gezeichnet von Plumandon. Walrosse. Originalzeichnung von F. Friese. Laktodensimeter von Qusvenne. Moden: Balltoilette. Polytechnische Mitteilungen: Petroleumsackel. Apparat zur Selbstrettung aus Feuersgefahr. 3 Figuren. Universaldruckpresse Excelsior. KL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 ^ 50 ^ baar. os- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis sür die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 o> (67 Ä baar). cb Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer de» in scharfen nnd reinen Kupserniederschlägen mit 10 H pro Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirtcn Zeitung. Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Kleine Ausgabe. Mit Farbendruckbildern sii98».j nach Paul Meyerhcim. Ausgabe auf Druckpapier. In Farbendruck. Umschlag cartonnirt. 1 ^ 50 ^ ord. mit 25HH in Rechnung, 3 und mehr Exemplare mit 33zh°/b gegen baar. Velin-Ausgabe in Leinwand gebunden. 3 ord., 2 ^ 25 X netto, 2 baar. Freiexemplarein Rechnung wie baar, auch gemischt: 11/10, 35/30, 60/50, 125/100. 25 Exempl. verpackt wiegen 5 Kilogramm. Fcrd. Dümmler'S Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin 81V. 12. UU" Zu Lstcrn! s11984.) Nachstehende Werke, die von mir in nächster Zeit in einer Reihe größerer Zeitungen an gezeigt werden, bitte ich gef. aus Lager halten zu wollen: Martensen, Or. H., Bischos von Seeland, die christliche Ethik. I. Allgemeiner Theil. Dritte Ausl. 9 eleg. Hlbfrzbd. 10 50 V II. Spezieller Theil. Zweite Ausl. Die individuelle und sociale Ethik. 2 Bände. 15 eleg. Hlbfrzbd. 18 ^ — die Leidensgeschichte des Herrn. Zwölf Predigten. Deutsch von A. Michelsen. 2 40 ^; eleg. Leinwandbd. 3 ^ König, G., vr. Martin Luther, der deutsche Reformator. In bildlichen Darstellungen. 48 Stahlstiche mit erklärendem Text. Neue geschmackvoll ausgestattete Ausgabe (Neu.) In gr. 4°. Eleg. Leinwandband mit Gold schnitt 18 In kl. 4°. Leinwandband 9 ^ Religiöse Weltanschauung. Gedanken eines hochbetagten Laien über Glauben, Religion und Kirche. 2 eleg. Lnbd. mit Gold schnitt 3 Ein in hohem Grade werthvolle Gabe für jeden Gebildeten, welcher sich mit Fragen über Glauben, Religion und Kirche ernstlich beschäftigt. Geburtstagsbuch sür alle Tage des Jahres. Herausgegeben von Frauenhand. Mit einem Aquarell in Farbendruck von Mme. E. Vouga. Dritte, verbess. Ausl. Feinster engl. Cal. - Bd. mit Goldschnitt 4 ^ Cabinet-A. in echt Kalbldr.Bd. 6 ^ Briefe von I. P. Hebel. Herausgegeben von Or. Otto Behaghel, Professor an der Universität Basel. Erste Sammlung: Briefe an K. CH. Gmelin, an die Straßburger Freunde, an Justinus Kerner. Mit einem Bildniß Hebels in Lichtdruck. Preis 5 eleg. geb. 6 Karlsruhe, 6. März 1884. H. Rcuther'S Verlag. s11985.j 8oeksn srsokisn in unssrm Verlags> OkSLro vouLti, Iia AlLiikrväi. R>0llMI120. Land von 300 Lsitsn. LIsS. br. krsw 3 I/. klein Oekiots cisr itnlisnisoksn LsIIs- tristik nimmt 6. Oonati nook immsr eins ersts 8tsUunS sin. Lin nsusr ltoinan von ikm ist sin litsrsrisekes LrsiSniss, cism aueli im Luslunds Sskübrsnds LsuoktnnS Sssoksnkt vsrdsn vird. Oskrsundsten llsndlunSsn listern vir bsi ßlsiokssitSsr ksstsr LsstsllunS gern in kssebrünktsr Lnrukl L oonck. Verona, Llärr 1884. ü. L. Aünstor's voebbcklS. 111986.) Mitte dieses Monats gelangt zur Versendung: Das 1. Quartalheft Preis 3 ^ ord., 2 25 ^ netto, enthaltend Nr. I bis 6. der Zeitschrift sür Hiilsskastevweseu. „Die Arbeiter-Versorgung." Organ für die Staats-, Gemein-everwaltungsbc- hörden nnd Großindustriellen. Zur Begründung, Einrichtung und Beförderung von Hülfskassen im Deutschen Reiche zum Wähle der Arbeiter. Nach amtlichen Mittheilungen und unter Benutzung amtlicher Quellen herausgegeben von berühmten Volkswirthen und hervor ragenden Vcrwaltungsbeamten. Diese hochwichtige neue Zeitschrift, welche hochgestellte Beamten im Ministerium in Berlin, Oberbürgermeister größerer Industriestädte, sowie bedeutende Volkswirthe zu ihren Mit arbeitern zählt, soll den Verwaltungsbehörden, namentlich Regierungspräsidenten, Landräthen, Ober bürgermeistern, Bürgermeistern, Amts- und Gemeindevorsteher», Berghauptleuten, Bcrg- räthen, Knappschastsvorständen und Kassen vorständen belehrend an die Hand gehen und ihnen bei Organisirung der Kranken- und Hilfscassen Hilse leisten. Dieserhalb wird diese Zeitschrift, wenn dieselbe den obigen Beamten rc. von Ihnen zugeht, auch behalten werden und Sie werden sichere Abonnenten um so mehr erhalten, da bereits mit Nr. 5. die für die Beamten unentbehrliche „Anleitun g zur Gründung der Krankencassen" begonnen hat. Ich bitte Sic um recht thätige Verwen dung und zeichne Hochachtungsvoll Neuwied, den 5. März 1884. Heuser'- Verlag (Louis Heuser). s11987.) 8osbsn bat dis Orssss vsrlasssn: üeriedt über die I^islunKen in 6er M1ui-K686lij6lit6 der VöMl Mftroiicj ä68^aftr69 1882 von ^llt. keivkavoiv. Ootuv. Lrosobirt. 3 ^ orck. Os, vir unverlangt cksr kleinen Luüsgs vsgsn durckuus niekts versenden, so kitten vir uw gsk. Lngs.be ciss Lscisrts Lsrlin, den 3. Llsrr 1884. kiioolal'sobe Verlags-LuodkaiidlllNS R. Ztrieksr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder