Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188302209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-02
- Tag1883-02-20
- Monat1883-02
- Jahr1883
-
781
-
782
-
783
-
784
-
785
-
786
-
787
-
788
-
789
-
790
-
791
-
792
-
793
-
794
-
795
-
796
-
797
-
798
-
799
-
800
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
784 Fertige Bücher u. s. w. Hk 42, 20. Februar. Zlu8ikali«n (Nova I, 1883) iw Verlags von k'r. Xistnor in I^sipslA. s8401.s . Obopiu, kr., karapbrass der Rowaore aus dsw Oovcertö, Op. 11 in Rwoll für kianokorts, für Violine mit Lsgleitung des Orebesters oder des kianokorts von August IVilbelws. kartitur 3 -2 netto. Lolostiwwe 5V L. Orebestsrstiwwen 2 ^2 50 (blit kianokortebsglsitung s2 -2^j trüber ersebiensv.) krank, Lrnst, Op. 17. 5 Nieder von Julius IVolkk für blännsrcbor. Lo. 1. krübliog. kartitur und 8tiwwso. 1 -2 Lo. 2. „VVoblauk, du krisebs lugend". kartitur und Ltiwwen. 1 -2 Lo. 3. bVenn's wüglicb ist. kartitur und Ltiwwen. 1 -2 Lo. 4. Das woblbekaonte Lrüdsrlein. kartitur und Ltiwwen. 1 -2 10 L. Lo. 5. Valet. kartitur u. Ltiwwen. 1 -2 kuebs, kotiert, Op. 32. dugsndkläugs. Neiekte Ltücke kür kianokorts. Lekt N, IN, je 2 ^2 50 A. Händel, Oeorg kriedricb, 12 Onetts Lus versebiedenen Opern unä äen Rawwer- Duettsn, wit Lsgleitung äss kianokorts bearbeitet von Robert kraor. Leus Lusgabs. Ho. I. 8s tseo vive il oor (IVeonwit äir lebt wein Herr) aus Radawisto. I -2 25 L. Ho. 2. I'uor äi psriglio (düebt webr ver fallen) uus kloridants. 1 50 L. Ho. 3. Io t' abbraccio (leb uwarw' äiob) aus koästinäL. 1 -2 25 L. Lo. 4. kaeete, obiwö, taeets (0 sebweiget, still lasst uns stöben). Lo. 10 äer Rawwer-Dustte. 2 -2 No. 5. ker Is ports äet torwento (Dureb das dunkle kbor äer Lcbwerren) au» Losarws. 1 ^2 75 L. No. 6. Ricordati wio bso (VerlLsse äicb darauf) aus klavio. 1 -2 25 L- No. 7. Vivo in ts (leb lebe nur in dir, wein Neben) aus kawerlano. I ^2 25 L. No. 8. L teneri akkstti il eor s' abbandoni (Den rarten Oeküblen das Lerss sieb weibet) aus Otbone. I -2 25 H. No. 9. Nangus, gerne (Lcbwaebte, seuk-is). No. 13. der Rawwsr-Dustts. 1 -2 75 L- No. 10. Dsb, xerdona (Leb, verreib') aus klavio. 1 ^2 50 No. 11. Oaro, piü awabils bsltä. (Oer bolden Lebönbeit Riebt) aus Oiulio Oesare. 1 ^2 50 L. No. 12. Vä, sxews inLda, pur! (Leb' sebnöds LoRoung nur.) No. 7 der Lawwsr-Vustts, S ^ Sb Läodsl, Lsorg krisdrieb, 6 Duetts aus versebisdsosn Opern ruw Lonesrtgebraucbö wit Lsgleitung des Orebesters bearbeitet von kobsrtkranr. (Luswablausdsnwitkiano- kortebegleitung ersebiensnsu 12 Numwern.) No. 1. 8s tseo vive il oor (Wenn wit dir lebt wein Herr) aus kadawisto. kar- titur netto 3 -2 75 H; Orebssterstiwwsn netto 2 -2 40 L. No. 3. Io t' abbraecio (leb uwarw' dieb) aus Rodstinda. kartitur netto 3 .2 50 L; Orebesterstiwwen netto 2 X 10 L. No. 5. ker le ports del torwento (Dureb das dunkle Dbor der Lebwerrsn) aus Losarws. kartitur netto 5 50 L; Orebesterstiwwen netto 3 -2 30 L. No. 8. Vivo in ts (leb lebe nur in dir, wein Neben) aus Dawerlano. kartitur netto 3 -2 50 Orebesterstiwwen netto 1 80 H. No. 8. L teneri akkstti il eor s' abbandoni (Den rarten Oeküdlen da» Nerrs sieb weibet) aus Otbone. kartitur netto 3 50 L; Orebesterstiwwen netto 2 -2 25 L. No. 11. Oaro, piü awabile bsltä (Der bol- dsn Lebönbeit Niebt) aus Oiulio Oesare. kartitur netto 3-2 75 L,; Orebsstsr- stiwwsn 3 50 keintbaler, Oarl, Op. 34. Der 23. ksalw: „Oott ist wein kürt" kür 2 Lingstiwwen (8opran und ^.lt) oder kleinen Obor wit Lsglsitung des kianokorts. kartitur und Lingstiwwsn. 1 »4L 20 Reiter, August, Op. 17. 2 Nieder kür gewisebtsn Obor. No. I. Nieder 8ebatr, sei wieder gut wir (Dearsst kriend, look kindl^ oo we) von Osterwald. — No. 2. „Lus der dugsndreit" („krow w^ ^outb- kul dazis") von kr. Rüelcert. kartitur und Ltiwwen. 1 ^ 50 H. Reotseb, Lrnst, Op. 20. Oaxrieeio für kianokorts. 1 .4L 50 1t. Rbsinbsrger, dossk, Op. 131. 6 OesLoge kür 4 krauenstiwwen oder Obor. No.-1. „Rin Rild aw kkade", von k. L. ülutb. kartitur und Ltiwwen. 1 10 H. No. 2. Dis alte Kanne, von k. L. Llutb. kartitur und Ltiwwen. 80 H. No. 3. Der Oöbirg»baob, von k. L. ülutb. kartitur und Ltiwwen. 90 H. No. 4. „Iw Rrdsnrauw", von k. L. Nutb. kartitur und Ltiwwen. 1 ^ 10 H. No. 5. ÜILrobenrauber, von k. L. Vlutb. kartitur und Ltiwwen. 1 10 L,. No. 6. Oute Nackt, von R. Oeibsl. kar titur und Ltiwwen. 1 75 L. Lcbeel, Loris, Op. 127. kastorale pour Violoneelle st kiano. 1 ^ — Op. 129. Larcarolls pour Violoneelle et kiano. 1 ^ 50 H. — Op. 130. L travers cbawp». Obavt pour Violoneelle et kiano. 1 Lcbeel, Lori», Op. 131. Valse pour Violoneelle et kiano. 1 »L 50 H. — Op. 132. Lu bord d'un ruisseau. Idylls pour Violooeells st kiano. 2 ^ — Op. 134. Nocturne pour Violoneelle st kiano. 1 Ltrus s, krits, Op. 4. Oooeert kür Violine wit Begleitung des Orebesters oder des kianokorts. kartitur netto 12 Lolostiwwe 2 Orebesterstiwwen (obne Lolostiwwe) 10-2 Llit kianokortebsglsitung 7 -2 Vogel, Lerobard, Op. 29. 3 Obarakter- stüeke kür kianokorts ru 4 Länden. No. 1 Der Ageuner. — No. 2. Der Llöncb. — No. 3. Der Hirtenknabe. 2 -2 50 H. — Op. 30. Offenbarung der Nisbs, von du- lius bloss n. Oantats kür Obor und Loli wit kianokortebsglsitung. kartitur 1 -2 50L. Oborstiwwsn: Lopran, Llt, ksoor I, II, Lass l, II, ^e 15 L. — Op. 31. Der 2seber als Naturxbilosoxb — bl^stiker — Revolutionär — Doetrinär — kranrüsiseber Rwissär — Lssbsld — Nsgitiwer — Raisonnsur, von dul ins blosen. Lin Obolus von 8 Oesäogen kür eins Lass- oder Laritonstiwwe wit kiano- korts. 2 -2 Lü.L,ie8e^«8'8 Vtzrlsx in VÜ88viävr1'. ft402.^ ^.LlvitUUA 2IUL ktlOtOAKLMrSL. kreis 1 orä. Verlag von Hermann Nise! L Co. in Hagen i/W. 18403.^ In unserm Verlag erschien soeben: Das Skizzenbuch für Jedermann genannt Das Schweiaealbum. 68 Seiten quer 8. Elegant cartonnirt mit künstlerisch ausgeführtem Umschlag. Preis 1 ord. mit 25 A> und 11/10; bei Partien von 110/100 mit 33>^<X>; „ „ „ 550/500 mit 40 A> L. condition wird nur 1 Exemplar abge geben. Nachbestellungen ausnahmslos nur baar! ---Auslieferung beiHerrnK. F. Koehler.--- Diese Novität wird reißenden Absatz finden, da sie sich sowohl sür Erwachsene als auch sür Kinder eignet. In jeder Schule, Pension, Ge sellschaft rc. rc. findet der harmlose Scherz, der mit dem „Schweinealbum" verbunden ist, den größten Anklang. Die Pointe ist durchaus neu und originell. „Das Schweinealbum" verbindet Gesellschaftsspiel mit Privatunterhaltung. Käufer ist Jeder, der von dem Spiel hört oder es einmal mitgemacht hat. In einer Ge sellschaft von mindestens 5 Personen gespielt, erzeugt „da» Skizzenbuch" förmliche Lachkrämpfe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht