Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-01
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
druosttsu kiFuren. Fr. 8". sVIIlu. 4768.) 6eb. ii. 1 80 Lin kür llsürsr und 8ludirsnds der INri.tbe- matist bestimmtes Nuob, vslobss sieb au dis IVgrsto von OureFS, KöniFsberFsr, Tbomas und IVsierstrass über slliptisobs kunotionsn unseblissst und das 8tudium dieses viebtiFsn 2veiFSs der Llatbematist vesentllob srlsiobtsrn vird. Schmidt, Or. Bernhard, Oberlehrer am Gym nasium zu Rinteln, kurzgefaßte lateinische Stilistik. Für den Schulgebrauch bearbei tet. Zweite Auflage, gr.8". sVI u. 74 S.) In Leinwand gebunden n. 1 10 X. Der rasche Absatz der ersten starken Aus lage verbürgt dem in vielen Schulen ge brauchten Buch auch ferner eine starke Ver breitung. 8otumät, Otto Eduard, dis let/ten Kämpke der röwiscbsn Republik. Erster Teil. 3istorisobs8tudisn. Rssondsrer Lbdruost ans 6sin dreirslmtsn 8uppl6msntl>ancle. dsrdabrbüobsr kür olassisobs kbiloloFie. Fr. 8°. s62 8.) Oeli. n. 1 60 Stöhn, vi Hermann, Lehrbuchderdeutschen Poetik für höhere Mädchenschulen und Lehrerinnenbildungsanstalten. 8°. sVIII u. 100 S.) In Leinwand gebunden n. 1 60 V Die von demselben Verfasser in meinem Verlage erschienene deutsche Literaturgeschichte für höhere Töchterschulen hat in einigen Jahren drei Auflagen erlebt. Ich glaube, annehmen zu dürfen, daß das vorliegende Buch sich eines gleichen Erfolges erfreuen wird. Ziel, Or. Friedrich, Pastor zu Gr. Dahlum, Herzth. Braunschweig, Luther im Umgang mit seinen Freunden und im geselligen Ver kehr überhaupt. Vortrag gehalten im Evangelischen Verein zu Braunschweig am 23. Januar 1884. 8°. s23 S.) Geh. n. 40 2äppr1t2, Or. Karl, ord. kroksssor der Erd stunde an der Universität ru KöoiFsbsrF i. ?r., I-eitkadsn der Kartsnsiitvurkslsbre kür 8tudisrsnds der Erdstunde und cisrvn Esbrer bearbeitet. ldit EiFuren im Text und sinsr litboFiapbisobsn Taksl. Fr. 8". sVIII u. 162 8.) 6sb. n. 4 ^ 40 Hiebt bloss den unk «lern Titel Fgnunntsn Ltudisrsnden der Erdstunde und deren Esb- rsrn, vondsrn aueb I.sbrsrn der OsoFrapbie nnd ulken ksrsonsn, vslobs sied mit Ka rtsursiobnsn besobäktiFSn, vird diese 8obrikt ssbr vlllstommsn sein. IlnverlunFt versende iob nielits. 1-sipriF, 27. Esbruar 1884. 8. 6. Tenbiier. Oompoudiuiu der kg^odiatriokür xrasttisobs Lernte n. 8tnc>isrends, von Or. 3. IVeiss, krivatdoosnt kür ks^obiatrie un der IVisner Universität etc. 1881. VIII, 273 8. Er. 6 ord., elsK. Envdbd. 7 ^ ll()891.) lrönnsn vir, du dis LuklaFS nu Ende Felit, niebt msbr ü eond. mit 2ühg Rub., vis bieder, sondern nur FSFSn buur mit (anstatt 33z/zhh) Rad. lisksrn. lierwunn L Lltmann in Wien. > 8 e k u l - ^ t 1 kt n t 6 n uns dem VerlaFS von Vielrivl» lioiinoi- Ln Lei tin 8tV., Lubalt-8trasss blr. 12. s10892.j Erei-Exemplare 13/12, buur 7/6. Xlspsrt, 3., 8obul-Ltlas der ulten IVs > t. 12 Karten mit erläuterndem Text. 1883. kreis Feb. 2 ord., 1 50 X no. Ldawi-Kiepsrka 8obuI-Ltlas in 27 Kur ten. VollständiF nsn bsurbeitet von 3. Kiepert. Lobte LuklaFs. 1883. kreis ourt. üuoblisFend 5 ord., 3 75 ^ no. LIit Fsbroobsnsn Kurten nur Fv- bnnden 7,n berisben. Kisperb'g, 3., stleinsr 8ebul-Ltlas kür dis unteren und mittleren Klassen in 23 Kurten. Lobtrsbnts LukluFS. kreis Fest. 1 ord., 75 ^ no. Ersi-Expl. 13/12, buur 14/12 (niobt 7/6!), 28/24 Expl., 56/48 Expl. u. s. v. 500 Expl. buur mit 40A, Rabatt (obne Ersi-Expl.). KlsporEü, 3., und 6. ^oll"s bistori- sobsr 8obul-Ltlas nur ulten, mitt leren u. neueren Oesobiobte in 36 Kurten. 2 vsits Lukl. kreis Feb. 3 60 ^ ord., 2 70 X no. Ltlus untiguus. 12 Kurten v.ur ulten Ossobiobts. 8isbsnts Lukl kreis Fest. 5 ord., 3 75 -L no. LusFube mit k^umen-VerLeiobniss. kreis Feb. 6 ord., 4 50 -5». no. EiuLsius Kurten ä 60 ord., 45 ^>. no. Klspsrt's, 3., klussnstös rüden Kurten rur ulten Oesobiobts. (Ltlus uu- tiguus.) bleue vsrmsbrte LusFube in 10 LI. kreis in IImsobluF 1 50 ^ ord., 1 no. Einzelne Kurten ü 15 ^ ord., 10 L». no. ^0lk8,0.,bistorisobsrLtlus. 19 Kurten ?.ur mittleren u. neueren Kssobiobts. Vlit Text, kreis Fvb. 12 ord., 9 ^ no. Einzelne Kurten ü 80 ->». ord., 60 ^ no. Kiopsrd'g, 3., stleinsr llund-Ltlus der neueren OeoZrupbis in 16 Kurten. Zweite LuüuFS. Usus LusAubs. kreis Feb. 6 ord., 4 50 X no. Einzelne Kurten ü 60 ord., 45 no. V. Xlosdsü's Repetitions-Kurten. 21 klussnstr-Kurtsn mit erläuterndem Text. Heus vermebrts LusFube. 1882. kreis in IImsobluF 3 ord., 2 no. Einrelne Kurten ü 15 ord., 10 ^ no. Osbundsns Exemplurs der Ltlunten sind durobdis Rerrenk.Volostmur, Ii.8tuuost- munn in steipiiiF, L. Koob L 6o. in 8tutt- Furt, krisse L I-unF in Wien, d. Ruob- munn s Luobb. und 6. IVinostelmunn in Rsrliu ru bsrieben. Für Ostern und Confirmation! s10893.^ Martin Luther. Bon vr. Carl Burk, Oberconsistorialrath und StlstSprediger zu Etuttgart. 22 Bogen 8". mit König's Lntherbild. 3. Auflage. 9.—12. Tausend. Geheftet 3 hübsch gebunden 4 Wir halten die Burk'sche Arbeit für die beste populäre Lutherbiographie, welche jemals den Anhängern seiner Lehre geboten wurde. (Landeszeitnng.) Durch seine und gewandte Verarbeitung des ganzen historischen Materials in eine anziehend lebendige, verständliche und doch tiesgehende, mäßig ausgedehnte und doch umfassende und reichhaltige Gesammtdarstellung Luther s ist der Verfasser seiner Aufgabe aufs schönste gerecht geworden. (Literaturblatt.) Karl Gerat, Die Wittemberger Nachtigall. Martin Luther's Geistliche Lieder. Jubiläumsausgabe mit Donndorf's Lutherbüste. Hübsch cartonnirt 2 eleg. geb. 3 Luther's herrliche Lieder voll gesunder Kraft und Freudigkeit des Glaubens werden in diesem schönen Gewände, eingeführt durch Gerok's poetische Worte, in jedem christlichen Haus Eingang finden. Prof. Donndorf's Lutherbllstc, ohne Frage das beste plastische Lutherbild der Gegenwart, ist in vorzüglicher Reproduktion dem hübschen Bändchen beigefügt. Wollt ihr's hören? Erzählungen für junge Mädchen von Adelheid Wildermuth. Eleg. geb. 3 Schule uud Leben. Erzählungen für junge Mädchenj von Adelheid Wildermuth. Eleg. geb. 3 Daheim uud draußen. Erzählungen für junge Mädchen von Marie Calm. Eleg. geb. 3 ^ Ich bitte, diese gangbaren Artikel für die Oster- undConfirmationszeit anfLager zu halten- Jch gewähre inRechnung2üyh, gegen baars3i/z htz und 7/6 Exempl. (auch gemischt). Stuttgart, im Februar 1884. Earl Kradde,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder