Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187305310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-05
- Tag1873-05-31
- Monat1873-05
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hs 124, 31. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1981 s20753.s Durch eingegangenc Remittenden wie der in den Sland gesetzt, von dem in meinem Verlage vorigen Jahres erschienenen, von der Kritik aufs beste bcurtheilten Werke: Gohren, Professor vr. Th. l>., Naturgesetze der Fütterung der landwirthschaftlichen Nutzthiere, mit 36 in den Text eingedruck ten Holzschnitten. 40 Bogen gr. Octav in f. Leinwandband. Preis 4 netto 2 20 N-s. wiederum ä cond. liefern zu können, offerire ich davon meinen Herren College», welche sich weiter dafür verwenden wollen, oder denen dasselbe noch unbekannt, gern Exemplare und bitte, ver langen zu wollen. Gleichzeitig bemerke, daß demnächst ein Pro spekt, Abdruck der bedeutendsten Recensioncn über das Werk, zur Ausgabe gelangt, welchen ich zur thätigstcn Verwendung bestens empfehle. Geehrte Handlungen, welche sich Erfolg davon versprechen, wollen in mäßiger Anzahl verlangen. Achtungsvoll Leipzig, 26. Mai 1873. C. L. Hirschscld. IZucIäeu8 reüivivu8, oder: Darstellung der kirchlichenAlter- thümer der 3 ersten christlichen Jahr- f20754g Hunderte, ist bei unserer kirchlichen Zersplitterung unbestrit ten ein vorzüglicher Wegweiser für christliche Ord nung und christlichen Sinn, sowie ein gui Stück Kirchengeschichte mit den besten und maßgebend sten Quellen von Buddeus und nach dessen Tode von Joh. Georg Walch selbst citirt und herausgegeben. Das Werk ist für jeden Theologen, Studenten und sonstig Gebildeten (durch die wirklich meisterhafte Uebcrsetzung aus dem alten Benediktiner-Latein und dem Griechischen) ein geradezu unentbehrliches Buch. Sogar ältere, größere kirchengeschichtliche Werke haben Citate aus üuckcleus rsäivivns entnommen. Wäre das Werk seiner Zeit deutsch geschrieben, hätte cs lange nicht den jetzigen Werth. Preis 1 ^ ord., Z4 in Rechnung, Hst baar und 13/12. Ich verweise schließlich noch über die sel ten günstigen Bezugsbedingungen auf Inserat Nr. 19842. Stolberg am Harz, 20. Mai 1873. I. Heinzelmann. s20755g Weimar, 27. Mai 1873. ?. ?. Den geehrten Herren College» im Auslände beehren wir uns ganz ergebenst anzuzcigen, daß unsere Schulwandkarlen von Afrika, Asien, Central - Europa, Europa, Nord- Amerika. Süd-Amerika, Palüstina und Planigloken auch mit englischem und französischem Text zu haben sind. Um den Vertrieb zu unterstützen, stellen wir je 1 Expl. der Karten ä cond. aufgezogen in Mappe gern zur Verfügung und bitten, zu ver langen. Hochachtungsvoll Kellner L Co. (Richard Köhler). Novitäten. s20756.s Nur auf Verlangen. Veut8ell68 Ii686ku6ll von Milksliii V/aoksmaAtzt. Lr8t,6r Ilieil. ^.ItätzNtSOtlkS t,686dl16ll. lNiultk Aullugs. Zr. 8. 1528 Leiten. Osb. 4 Diese fünfte, mit einer gothisch-altniederdcut- schen Abthcilung vermehrte Austage war bis zum Druck des Glossars zur gothisch-altniederdeutschen Abtheilung gediehen, als Wackernagel starb. Herr Professor Or. Martin in Freiburg i/Br. hatte die Güte, die fernere Leitung des Druckes zu übernehmen. Wir empfehlen das stattliche und gediegene Werk den Herren Sortimentern zur freundlichen Verwendung. Gedickte von Wilhelm Wlukrrnagel. Mit einem photogr. Bildnisse des Verfassers und einem Vorwort von Professor vr. S. Vorgclin. 8. 392 Seiten. Geh. 1^6 N-f; eleg. in Goldschnitt geb. 1 ^ 22 N-f. Diese Gedichte werden allen Freunden und Verehrern Wackernagel's eine willkommene Gabe sein. Basel, Mai 1873. Schweighauscrische Verlagsbuchhdlg. (Benno Schwabe). ?I'6i86I'Ilö1l11I1A. s20757.f Oer I. 1a.1rrAg.UA (1869) cksr Aeil8eürikt kür Ltünolo^ie ist dis auk rvsnigs Exemplars verdrillen. IVir «eben uns inlolgs cksssen vsia.ula.ost, vom 1. luui ad cksu Ureis ckssssldsu pro Exem plar auk 10 (mit 25 >)(, Rabatt) ru er- dödsu. Serbin, 23. Nai 1873. IViSAiinät L Sempel. s20758.s 8osdsu ersodisu dsi mir iu Oom- missiou: O^etet^ka orz-b äla eborz-ob 'U Lui'l8du,Ü2i6. Llcrsslit Hutoni kv8aii1>oiA. 10 dl-s orck. — dlAs Uötto. Oarlsdack, 20. Uai 1873. Hau« keller's Verla?. Nur hier angezeigt! s20759.s Soeben erschien in unserem Commissions- Verlag : Die fünf Milliarden von vr. F. Stöpcl. 4 S-s ord., 3 S-s no. Einzelne Exemplare nur fest, a cond. nur für Massenverscndungcn oder sonst besondere Verwendung nicht unter 10 Exemplaren. Abgeordn. L. Bambergcr veröffentlichte ini Aprilhcft der Prcuß. Jahrbücher einen Artikel, in weichen, er auszuführen sucht, daß die kurzen Zahlungsfristen, welche der französischen Regierung für die Abtragung der Kriegsschuld eingcräumt sind, nur eine unnatürliche Vermehrung unserer Umlaufsniittel, unnatürliche Anstachclung des Unternehmungsgeistes und was sonst noch alles für Ucbcl Hervorrufen müßten, so daß die Frage aufzuwersen sei, ob wir uns nicht von einen, Trugbild hätten äffen lassen, indem wir uns eine Leistung von 5 Milliarden ausbedangen? Der Verfasser der oben angeführten Gegenschrift wider legt diese Ansicht praktisch durch Verweisung auf die im Interesse des Deutschen Reichs bereits erfolgte Verwendung der französischen Zahlungen, sowie theoretisch durch volkswirthschaftliche Er örterungen über Geld und Credit. F. Bosclli'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M. Tlle's 'Warum und Weil. s20760.s Seit dem Erscheinen des Neudrucks liefere ich jedem meiner geehrten Geschäftsfreunde be reitwilligst: 4 broschirtc Exemplare ä cond. Das Buch hat große Verbreitung im ge bildeten Publicum; elegant gebundene Exem plare (stets bei mir vorrüthigi sind zu Geschen ken überaus beliebt. In Schulen — namentlich in Real schulen, höheren Lehran st alten, höhe ren Töchterschulen ic. — ist das Buch ein geführt in mehr als vierzig badischen, bayerischen, oesterrcichischen, preußischen, thüringischen und württembergischen Städten. Zu Prämien ist es überall vorzugsweise geeignet. Ich bitte um fortgesetzte freundliche Ver wendung. Berlin, Mai 1873. Karl I. Klemann. s2076l.s OlVM ^M68, Orammatik ü e r Ornamente. 100 Tal. mit (lsntsebem Text Icl. kol. irr engl. Original sind. (Vacisnprsis 35 ist wiecksr aal unssrm Säger vorrätbig nuck ä 2 5 netto von uns rn belieben. Oasselbs ^Vsrlr mit sngbsebsm Text ?.u glsiebsm kreise. 4. Vslier L Oo. in Serba.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder