Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-18
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4654 ^ 243, l'8 Oktober. Liederbuch für Derg- und Hiitteuleute, herausgegeben vom Berg- und Hüttenmännischen Verein zu Berlin. Vierte Auflage mit Noten. 8 Bogen Commersbuch-Format. Preis: car ton» irt 1 ^ In ganz Leder mit Goidtitel geb. 1 ^ 80 X Rabatt 25U u. 13/12; gegen baar 9/8, 23/20, 58/50, 120/100 rc. Durch Neudruck bin ich wieder in der Lage, die cartonnirte Ausgabe in Com mission geben zu können, und stelle bei Bedarf jede beliebige Anzahl zu Dienste». Die aus vielseitigen Wunsch in ganz Leder gebun denen Exemplare kann ich jedoch nur fest resp. baar liefern. Ich bitte, zu verlangen. Unter den vielen günstigen Urtheilen der Fachpresse seien nur hervorgehoben: Berlin, Ztschr. f. Berg- u. Hüttenwesen 1883. Hft. 3.: Der Verein hat sich durch die Her ausgabe dieser hübschen Liedersammlung ein großes Verdienst erworben. Jeder Be rufsgenosse, der in der rauhen Wirklichkeit des Alltagstreibens noch nicht völlig Sinn und Verftändniß für die Poesie des Berg- man> slebens verloren hat, wird dem Vereine aufrichtig dankbar sein und mit Freuden in den, Büchelchen nicht nur das Schönste und Beste von älteren berg- und hütten männischen Liedern, sondern auch noch eine Anzahl neuer Bereicherungen üüseres fachlichen Liederschatzes begrüßen. Möge das Büchlein allen Genossen vom Leder und der Feder warm empfohlen sein. Wien, Oesterr. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen 1883. Nr. 30: Dieses Merkchen erschien soeben in vierter Auflage, nachdem die dritte, im Februar 1877 veranstaltete Ausgabe bereits vergriffen war. Die rasche Folge neuer Auflagen kann als sicherster Beweis für das Interesse gelten, das dieser Sammlung berg- »nd hütten männischer Lieder entgegengebrachl wird. Uns ist sie erst durch ihr viertes Erscheinen bekannt geworden, und haben wir uns mit wahrer Lust in den Inhalt des Büch leins vertieft. Wir erkennen das Be mühen des Berliner Fachvereins mit Dank barkeit an, eine größere Anzahl jener theils ernsten, theils heiteren Lieder, wie sie an der kameradschaftlichen Taselrunde fröhlicher Berg leute in den verschiedenen Gauen gesungen werden, in weiteren fachmännischen Kreisen bekannt zu machen, »nd zweifeln nicht, daß auch diese Auflage die wohlverdiente Verbreitung finden werde. Zum Schlüsse sei des allerliebsten Titelbildes lobend gedacht, in welchem der Zeichner F. Rudolf eine Fülle humorvoller Darstellungen meisterhaft zusammengestellt hat. Mit der Bitte, diesem gangbaren Büchel chen auch fernerhin Ihr Interesse zu bewahren, zeichne Hochachtungsvoll Halle a/S., im Oktober 1883. C. E. R, Pfeffer (R. Stricker). s48301.j Im Verlage der Kilbers'schen Sort.- Buchhandlung (Georg Tamme) in Dresden er schien soeben: Das einige Evangelium der Apostel Matthäus und Johannes. Deutsch. ! Mit dem Grundtexte ihrer parallelen ! Berichte. Nebst einer chronologischen Uebersicht der evangelischen Geschichte. Zweite Ausgabe. Mit einem Schlußworte über Testaments- fälfchung und Glaubenszwang in der evangelisch-lutherischen Kirche. 16 Bog 8. 2 ord., 1 50 netto baar und 11/10 Expl. Der Ertrag ist für das evangel -lutherische Seminar zu Poreiar in Ostindien bestimmt. s48302.s Soeben erschien: Luther's Bedeutung für die Deutsche Volksschule von F. W. Schröder, Lehrer. In eleg. Buntdr.-Umschl. geheftet 60^ ord., in Rechn. 45 ^ u. 11/10, baar 40 u. 7/6. Von allen bis jetzt erschienenen Lutherschris ten behandelt keine dies Thema erschöpfend. Sichere Käufer des hübsch ausgestatteten Buches sind sämmtliche Voiksschullehrer Deutschlands. Ich bitte um Ihre thäligste Verwendung für das Schristchen; Ihre Bemühungen werden durch Inserate in den in Lehrerkreisen verbreite ten Blättern wirksam unterstützt werden. ---- Wegen Partieb^uges erbitte directe Nachricht. — Unverlangt versende nichts; Bestellzettel in Naumburg's Wahlzettel. Berlin 85V., 11. Oct. 1883. Hochachtend Osear ParrifiuS. Neues Lustspiel! s48303.j ——- Soeben erschien: Der Herr Direktor. Schwank in einem Akt von Konrad Kraus, Verfasservon „Eine Nothlüge" und „Wer war's?" Preis 60 X ord., 45 X netto, 40 baar. 71 cond. nur bei gleichzeitiger Baarbestellung. Mainz, October 1883. L. WilckcnS. f48304Z Lei 4!. Vkoacko L Ovmp. in 5Var- sobaa srsebien in Loinmission: Lutvurk oinsr ^Ksnäo ttlr dis LvkMF.-I-ntb. Kircbo nnvorünä. ^nxsl). LovtessioU un Xönigrsiob ?olso. 8. VIII. 431 8. Lroseb. kreis tranco I-siprix 2 50 ^ netto baar. Die deutsche Färberzeituug. Verbands-Organ der Färber und deren verwandten Gewerbetreibenden s483vs.j Deutschlands. Redaction: I. k. H. Geyer, Mühlhausen i/Th. Seit 19 Jahren bestehendes, verbreitetstes und billigstes Fachblatt für Färber rc. Auf lage 1600. Erscheint monatlich 2mal und bringt jährlich l20 Musterbeilage». Abonncmentsprcis für Deutschland pro Jahr 10 ^il, für Ausland 12 mit 25^, Rabatt und 13/12. — Äecen- sions-Exemplare erwünscht. Besprechung erfolgt thunlichst bald. — Inserate, gespaltene Petitzeile 30 H, haben sehr große Ver breitung im In- und Auslande, auch in Orten, wo sonstBuchhandlungennicht existiren. Probenummern in recht mäßiger Aüzahl bitte zu verlangen. Die Berlagshandlung Julius Bloem in Dresden Humoristisches für Postbeamte. s48306.j In meinem Verlage erschien soeben: Das Gesetz über das Postwesen -es Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 in Gedächtnißversen von einem Postmann. kl. 8. 40 Ä ord., 30 H netto baar. Berlin, im October 1883. B. Brigl. s48307.s Ans Lager bitte nicht fehlen zu lassen: Kloeber, die Pilzküche. Genaue Anweisung zur Vorbereitung, Zubereitung und Auf bewahrung der in Deutschland wachsenden Speiseschwämme. Dargestellt in 241 be währten und geprüften Recepten für die feine Küche. Preis eleg. geb. l 50 Hötels und feinere Familien sind Käufer. Ehr. Fr. Vieweg's Buchhdlg. in Quedlinburg. s'48308 s Als besonders leicht verkäuflich em pfehlen und bitten stets aus Lager zu halten: G. Dathe's Lehrbuch der Dienenzucht. IV. vermehrte u.nachd. neuesten Fortschritten bereicherte Auflage. Preis: Brosch. 3 cart. 3 30 eleg. in Cal. geb. 4 in. 25H>. Durch den lotu enden Gewinn, welche» das heurige Jahr den Bienenzüchtern zutheil werden ließ, sind diesem höchst interessanten Gebiete wieder viele neue Freunde und angehende Imker zugcsührt worden. Zu Erfolgreichen Ansichts-Versendungen bietet sich gerade jetzt die beste Gelegenheit und ersuchen, wo noch nicht geschehen, gef. umgehend L cond. zu verlangen. Zahlreich einläufende Privatbestellungen, sowie die auf der letzten bienenwirthsckiastlichen Ausstellung deutscher, oesterreichischer und un garischer Bienenzüchter zucrkannte höchste Aus zeichnung, eine silberne Medaille, beweisen, daß dieses Lehrbuch eines der besten und brauch barsten Bicnenbücher ist, wofür wir Ihre thätige Verwendung freundlichst erbitten. In Calico mit Schwarzdruck gsbitndene
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder