Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-30
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
253, 3iD October. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 489 t krgdr. LMulüKsr in Lklldromi. ^50738.) lVitte Ootobsr 1883. Die von uns verlegten Debr- und Dntsr- riobtsmittel Kr das 8tudium der neueren 8pracben, welobs soeben dureii das Drsobsi- nen clor IfttdoromAiiisellkD 6rA.irliDg.dift von Ift. Kgrdnsr vermebrt wurde», werden dsmnäobst einen weiteren Kr dieses 8tudium sebr wiobtigsn 2uwaobs erbalten durob eins LueMopääib u.Nktlioäolo^io äer romMisotttzll kliiloloAitz mit. bksouäerkr ökrüoftsietidiAunA 668 kftg.112Ö8i86tl6I1 von 6iist3v ftörtillg. Dieses bedeutende Werk ist aus Vor lesungen des Verfassers bsrvorgsgaogen und verdankt seine Veröikeotliobung der regen Dbsilnabms, wslobe diese Vorlesungen ^stun den , wie nanisntliob mebrfaob gsäusssrten Wünsobsn befreundeter Daobgenossen, welobs ein solobes Werk niobt nur als böobst wün- sobenswertb, sondern neben der Dnruläng- liobkeit anderer Dublioatiouen dieser ^.rt gs- radkLN als dringendes LsdürKiss bsreiobnsn lnusstsn. Dabei bedarf es Kr 8aobkundigs niobt der besonderen Versioberung, dass anders W er ko dein Verk. niobt als Vorbild oder Vor arbeit gedient baben, «oadera das« er etwas gaae Veaes, das erste r»r seiner ^4rt, bietet/ und dass er ganz, besonders bskabigt und be rufen ist, ein solobss bsbr- und Desebuob Kr Ltudirsnds und Drsunde der rornau. Dbilo- logis r.u vsrötksntliobsu, bat er auob durob dis krübsr veröüentliobts Lobrikt: ksÜLUftöN llnä öslllgl-ftllllgöll über das 8tu- dium der neueren Lpraobeu an den deut- seben lioebsobulen geneigt. Das Verb gliedert sieb in drei Vbeiie.- der erste erörtert die Vorbsgriüs und gibt sine Einleitung in das Ltudiurn der ro- inanisobsu Dbilologis; der Zweite soll die Duovkiopädie der roma- nisobsu Dssammtxbilologie bebandeln; der dritte sieb rnit der Dnoz-Kloxädio der romanisoben Dinnelpbilologisn bssobäf- tigen. Ls wird sonnt das ganne Debist der ro- lnanisobsn Dbilologis bebandslt. Din dis 4nsobaikung nu erlsiobtern, wird ^eder der drei Vbeiie in sieb abAesc/dossen and einse/n Häa/lielr sein; ^sder einzelne Dbsil entbält ein ausKbrliobes Inbaltsverrsiobuiss; ein vollständiges 8avb- und Daiuenregistor über das ganüs Werk wird dein dritten l'bsile beigskügt werden. Dnter der Dresse ist der erste Dbsil. Inbalt: Dr 8 ts 8 Luob: Erörterung der Vor- begriLfe. Zweites Luob: Dinleitung in das Ltudium der romaniseben Dbilologis. Oa. 15 Dogen. Osb. oa. 4 ord.; 3 no.; 2 80 baar und 11/10. Ls ist ru bemerken, dass dieser Dbsil, wslobsr eins Dinleitung in das pbilologisobs 8tudium überbaupt gibt, niobt nur Kr llaina- nisten, sondern auob Kr Osrmanisten und olassisobs Dbilologen Interesse bat und auob solobe als Läufer desselben in ^.ussiobt ge nommen werden können. Va-neatlrolr aber bitten wir -riebt ra ->ersäa»-re-r, das IVerb alten Ltadirenden and Debrer-r der neueren Spra- cben rorLalegen. Dnter der Dresse bsündet sieb ferner: Llvmeitltz tivr klioiivtik. (Okudgeft, Lll^1i8oft, I?rg.U2ö8i8eti) mit R>üeft8ieftd g.uk äio I-6lirprAxi8. Von Wilftslw Vistor. Oa. 7 Logen. Deb eitet oa. 2 25 ^ ord., 1 70 ^ netto, 1 ^ 60 ^ baar; in Lalblsinonbd. oa. 3 ord., 2^25^ no., 2 15 ^ baar u. 13/12. Dillband der Drei-Lxpl. bsrsobnst. Oebundsne Dxpl. werden obns ltusuabme nur bei glsiobr.eitiger Destbestellnng in einkaobsr ^.nrabl ä ooud. geliefert. Dieses Werkobsn des Herausgebers der „2sitsobrift Kr Ortbograpbis, Ortboepis und 8praobpb^siologis" soll den Dsser über dis Ossobiobts und den ^et-.igen 8tand der noeb jungen, aber rasob an Lsdsutuug und llus- dsbuung gewinnenden VDssensobaft der Dbonetik oder bautpb^siologie vollständig orientirsn, ikm aber sanäcbst »rar die /irr ibn and seine deatseb-engliseb-/ranLösiscbe Debr^-raris wiebtiAen Äesaltats blar and rer- «tändlicb ror/abren und rwar so, dass er sieb auob über praktisobs Dinrellragen in öerug aut Lusspraobe sto. sofort durob Daobsoblagen unterriobten Kanu. Xuglsieb soll das llucb als Oruodlags Kr die bei,re der dsutsobsn, englisobsn und fraur:ösisoken ^usspraode in der 8obuls dienen können. ^ur Drläutsrung sind mebrers Kr dieses Werk neu in LoDsobnitt ausgeKbrts 8kirLSll bsigegsben. Vucb dieses Werk ist ?ur Vorlage an 8tudirends und beb rer der neueren 8praoben ru smpfsblen, ebenso wie sine ebenfalls unter der Dresse bsündliobs 8obrikt: Dis praftti86li6 8 p r L 6 Ii 6 r 1 tz r II u II ^.iik Orunä äer ?8^efto1oAl6 uuä äkr ?ti^8io1oZi6 äor 8prg.eti6 dargsstsllt von k'6 1 j X kranfts. Oa. 3 Logen. Osb. 60 ord., 45 netto; 40 baar und 13/12. Ls ist in dieser 8obritt der Versnob gs- maobt, etwas ausKbrliobsr als es bisber gssobsben, die Drage naob der natarAemassen Metbode /ar die prabtiselre ZlrlernanA leben der §pracben sntsxrsobsnd der modernen Deilnition der 8praobs auk Oruud der Dsx- obologis und der Db^siologis der 8praobs 2U beantworten. Ls wird dabei in webrersn Dunktsn dis trüber ersekienene 8obrikt eines anderen Verfassers: Oer Lpraeliullterriolit nili88 UDiftoliroD von tzuollsgue tanäsw Oeb. 60 bsrübrt, auob auf die wiobtigsrso sonstigen Vsröilsntliobungsll Itüoksiobt genommen. b^Is nabe bsvorstebend baben wir ferner 2U melden dis Ausgabe der dritten vsr- msbrten 4uüage von: Hpi-Lell^brriucli uiill 8pi-ri6ln'i(;Ii1i§kvi1 im Deut9o1l6D. Von ftgrl Ln8i.3.k iliidreseii. Oa. 20 Logen. Oeb. 5 ord., 3 ^ 75 netto, 3 35 ^ >>aar ». 13/12. (Lestellungen vorDrsobeineo mit40o^,!,aar.) worauf wir namsntliob dis rablreiobsu Le- stsllsr aufmerksam maobsn, welobe wir in den letzten Nonatsn niobt mekr baben be friedigen können. Wir sntbaltsn uns einer besonderen Dmpkeblung dieses Werkes und maobeo nur besonders darauf aufmerksam, dass der Ver fasser sieb durob vielkaob geäusssrte Wünsobe veranlasst gessben bat, den Inbalt des Luobss naob den Lauptabsobnitten der Dntsrsuobung einrutbeilsn and dieee ^4d- «cbnitte darcb Debereebri/ten ea bereicbnen. Dadurob bat dis LraacbbarLeit and Debe- - sicbt/ic/d'eit des Luobes srbebliob gewonnen; das ausKbrliobe Register ist auol, dieser neuen tluüags wieder bsigegsben. Wir bitten, ru rerlanAen/ anrerlanAt senden wir nicbts. ^50739/1 4^uk mebriaob an uns ergangene ftniragen über das Lrsobsinen der ,.2o1I1ririk« des In- unil ^U8lrmä68" naob den aiMioli pud1i^iit6D 6 686t^6D uuä VerorcinuDASD r>6d8d LrlLutsrullZOll. besbren wu- uns mitsutbsilsn, dass die Lsr- stsllung dieses Werkes im vollen und sobnellen Dange ist. Die Aufgabe des Werkes ist die, allsnt- balbsn die Darifs in ibrsr beut gültigen Destalt, alle Dositionen derselben dader unter Lsrüoksiobtigung der noob in letzter 2eit singstrsteuen Abänderungen su geben. 8o bat die Itedaotion an sinrelnsn 8tsIIen neuere Dsstsetsungen noeb abgewartst und verwertbet. Das Werk wird mit 4blauk blovswber ersobsinsn. .Vit Loobaebtung Berlin, im Ootober 1883. L. 8. LMlvr L 8oku.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder