Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-23
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
247, 23. Oktober Fertige Bücher ». f. w. 4739 Nur auf Verlangen. (49230.) Bon den nachstehend verzeichueteu, früher bei Carl Rumpler in Hannover erschiene nen Artikeln, welche immer noch häufig be gehrt werden, habe ich neue, wohlfeilere Aus gaben veranstaltet und dürfte dieser Umstand zu deren Absatzfähigkeit beitragen: Der Mensch. Von der Herausgeberin des „Album einer Frau". Neue Ausgabe. Brosch. 3 Leopardi's Dichtungen. Deutsch von Gu stav Brandes. Neue Ausg. Br. 2 Michelangelos und Rafael's Gedichte. Von Hermann Harrys. Neue Ausgabe. Brosch. 2 ^ Petrarca, Gedichte. Uebersetzt von Wil helm Krigar. 2. Aust. Neue Ausgabe. Brosch. 4 ^ Handlungen, welche sich Absatz versprechen, bitte ich, ges. verlangen zu wollen. Halle a/S., den 18. October 1883. Hermann GeseaiuS. lEi.s Liederbuch für Berg- und Hiittenlellte, herausgegeben vom Berg- und Hüttenmännischen Verein zu Berlin. Vierte Auflage mit Noten. 8 Bogen Commersbuch-Format. Preis: car- tonnirt 1 In ganz Leder mit Goldtitel geb. 1 ^ 80 Rabatt 25U u. 13/12; gegen baar 9/8, 23/20, 58/50, 120/100 rc. Durch Neudruck bin ich wieder in der Lage, die cartonnirte Ausgabe in Com mission geben zu können, und stelle bei Bedarf jede beliebige Anzahl zu Diensten. Die in ganz Leder gebundenen Exemplare, welche ich auf vielseitigen Wunsch Herstellen ließ, kann ich jedoch nur fest resp. baar liefern. Ich bitte, zu verlangen. Unter den vielen günstigen Urtheilen der Fachpresse seien nur hervorgehoben: Berlin, Ztschr. f. Berg- u. Hüttenwesen 1883. Hst. 3.: Der Verein hat sich durch die Her ausgabe dieser hübschen Liedcrsammlung ein großes Verdienst erworben. Jeder Be rufsgenosse, der in der rauhen Wirklichkeit des Alltagstreibens noch nicht völlig Sinn und Verständniß für die Poesie des Berg mannslebens verloren hat, wird dem Vereine ausrichtig dankbar sein und mit Freuden in dem Büchelchen nicht nur das Schönste und Beste von älteren berg- und hütten männischen Liedern, sondern auch noch eine Anzahl neuer Bereicherungen unseres sachlichen Liederschatzes begrüßen. Möge das Büchlein allen Genossen vom Leder und der Feder warm empfohlen sein. Wien, Oesterr. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen 1883. Nr. 30: Dieses Merkchen erschien soeben in vierter Auflage, nachdem die dritte, im Februar 1877 veranstaltete Ausgabe bereits vergriffen war. Die rasche Folge neuer Auflagen kann als sicherster Beweis sur das Interesse gelten, das dieser Sammlung berg- und hütten männischer Lieder cntgegengebracht wird. Uns ist sie erst durch ihr viertes Erscheinen bekannt geworden, und haben wir uns mit wahrer Lust in den Inhalt des Büch leins verliest. Wir erkennen das Be mühen des Berliner Fachvereins mit Dank barkeit an, eine größere Anzahl jener theils ernsten, theils heiteren Lieder, wie sie an der kameradschaftlichen Tafelrunde fröhlicher Berg leute in den verschiedenen Gauen gesungen werde», in weiteren fachmännischen Kreisen bekannt zu machen, und zweifeln nicht, daß auch diese Auslage die wohlverdiente Verbreitung finden werde. Zum Schlüsse sei des allerliebsten Titelbildes lobend gedacht, in welchem der Zeichner F. Rudolf eine Fülle humorvoller Darstellungen meisterhaft zusammengestellt hat. Mit der Bitte, diesem gangbaren Büchel chen auch fernerhin Ihr Interesse zu bewahren, zeichne Hochachtungsvoll Halle a/S., im October 1883. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker). 8prae1MIir6r. (49232.) 8n88UU0, Or., ViaZxio a Roma. 1 ^ 25 ^ orä., 95 X no., 85 X baar. klostr, Rrok. 8., ä Raris. 9. ^.uti. 1 orä., 75 ^ uc>., 70 ^ baar. klOötL, R. N. tbs travsllsr's oom- pauion. 2. ^tuü. 1 ^ 20 orä,, 90 uo., 80 L», baar. Stromer, Id., unä Lsxivo, ViaZs por Ls- pana, 1 ^ 30 ^ orä., 95 ^ no., 90 ^ baar. Brsisxsmplars: 13/12, 28/25, 57/50, 115/100. Riskante Olanrleinenbänäe mit Oolätitoi: 40 ^ orä., 30 ^ baar. ^ucb a eouä. nur aut Vorlauten. Berlin, ^nZnst 1883. 8. L. llerbix. (49233.) Soeben erschien: Der homöopathische Thierarzt von l)r. F. A. Günther. II. Theil. Die Krankheiten der Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen und Hunde und ihre Homöopath. Heilung. 16. Auflage. Preis: 2 ^!l ord., 1 40 ^ netto, 1 20 ^ baar. Da ich unverlangt nichts versende, bitte ich, ges. auf dem in Naumburg s Wahlzettel enthaltenen Verlangzettel zu bestellen. Langensalza, 1b. October 1883. vr. F. A. Günther. jUM" Zur Lutherfeier! (49234.) — — Martin Luther. Zur Erinnerung an den größten deutschen Volksmann und zur Feier seines 400jährigen Geburtstages. Von lue. I), Gustav Portig. Mit 35 Text-Illustrationen und einem Titelbilde. Kleine (Volksbuch-) Ausgabe: Geheftet 1 25 x ordinär, 75 ^ baar. 7/6 Exempl. für 4 50 H baar; 50 Exempl, für 31 ^ 25 ^ baar. Cartonnirt 1 50 ^ ordinär, 95 ^ baar. 7/6 Exempl. für 5 90 baar; 50 Exempl. für 41 25 ^ baar. Größere (splendidere) Ausgabe: Geheftet 2 ordinär, 1 20 ^ baar. 7/6 Exempl. für 7 20 baar. Gebunden 3 ordinär, 2 «ik baar. 7/6 Exempl. für 12 80 baar. Die nahe bevorstehende LL- L'utherscier dürfte Ihnen die beste Gelegenheit bieten, Partien dieses Lutherbuchs absetzen zu können. — Für Inserate trage ich Sorge. Achtungsvoll Leipzig, 22. October 1883. Otto Spamer. LU6UV8 Hl'68 (Ropudl. ^.rAOlltinioli). (4923S.) dloltö, 8., Brsmäentübrsr äurob Buenos ^.irss. lcl. 8. 1882. Kit oolor. klan. 5 orä. In ReoknunA mit 25 hh, baar mit 33-ch A>. In äsutsobsr, spanisvbsr, enAlisobsr unä kranrös. 8praobs srsobisnsn. Dieser bübseb ausgestattste, mit einem in 8 Barben x-säruvüten Ulan vsrssbens Bübrsr rvrrä bei äsm grossen Interesse, vel- obss ^e^enrvärti^ äis Bepublilc är--entinion unä äsrso Bauptstaät Buenos ilirss in lln- sprneb nimmt, überall Aslcaukt v-eräsn. Oer Text, aus äsr Decker eines seit vielen äabreu in Buenos ^ires ansässigen Osutsobsn, maobt mit keobt Ttusprueb aut volle Auverlässixlceit unä sutbält alles IVissellsrvsitbs tür äen ein- rvanäsrnäen Brsmäen. Im allgemeinen lcann ieb nur tsst, rssji. baar liekern, bin jsäoeb bereit, bei xsgrün- cleter ^.usiebt aut -tbsatr einrslns Bxsmpl. in Oommission abriu^sben. Beste ^.uslisko- rrmx in I-sixriiA; ä oonä. nur von bisr. Hamburg. Littler'sebs Luvbbanälnux sObr. Brau äis).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder