Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1881 - Monat1881-01 - Tag1881-01-04
 
 
- Monat1881-01 
 
- Jahr1881 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              2, 4. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 29 1213.^ Oie am 31. Ososmbsr ersobisnsns Ro. 6. meines: „Ditsrariselivü AlerLur" dal kolxendsn Inbalt: Ostöü und dis Orauvll. Von Or. Xdolk Lobut. — L. v. Rartmann's Rrisis des Obri- stsntbums, voll Or. Hans Lpatsier; — blordau, Oaris unter der dritten Republik, voll Or. 8. Ramburxsr;— bieder äs8 bsllsnisobsn Nirsa 8obaÜF nebst einer Xuswabl voll biedern u. Oediobten bellsnisobsr Lsit^sllosssn, übsrtr. voll Xu^ust kolk, voll Arnold Ludwig; — 8arauw, Oie OeldsüZs Karls XII., voll Or. II. V^oltmann, — 8sASnbriv^ends Rsisäbrsn voll Or. V. banASAA, 2. Ld., voll Or. Hans 8patsisr; — OLster, Obattisobs 8tammss- kunds, voll k. VV.; — 8obramm, Italisnisebe 8kisssll, voll Or. Hans 8patsisr; — Ilopksll, Nein Onkel Oon luan, voll kbibpp 8tsill; — Xvenarius, ^Vandern rind Werden, von O. O . . . . r.; — bittre, Wie iob mein Wörtsr- buob der kransös. 8praobs sn 8tands gs- braobt babs, voll OK. 8tsin; — 8obsIIwi6ll, OiebtunAgn, von —— Ostöü, Osrlsn clor bisbs, VON X. ö.; — RoSSAASr's aUSASW. Lebriktsn, voll OK. 8t.; — Xordenskjöld, die OmsegslunZ Xsisos u. Ruropas auk der Ve§a, von OK. 8t. Liblioxrapkie. Inserate. Ho. 7. ersobsiut am 15. Januar! Nit dieser blummer bs^inllt das 2. (Quar tal des „blterurrsc/rsn ükerLur". LesuAsbedinAUNKSN: Rinsslns Lxsmplars ä 50 ^ pro Quartal. 5 Exemplars kül i 25 pro 0 uartal 10 n 2 11 25 11 11 11 15 ,» ir 3 11 25 11 11 11 20 » 4 11 25 1» 11 11 25 ir 5 11 25 >1 „ 11 30 N ii 6 11 — 11 1» 11 40 r» ii 7 11 50 11 11 11 50 ii 9 11 — 11 11 11 50 „ mitk'irmv. >, 10 11 50 „ 11 11 100 n n „ 17 '1 50 „ 11 11 und g'sds weiteren 10 Rxpl. kür 1 75 ^ ustto baar. lok kitte um sablrsiebs LsstsIIun^sn auk dieses wirkunKsvolls Vertriebs - Organ kür 8ortiinsllter. Roebaobtungsvoll öerlill, 1. lanuar 1881. Orans Xeugebausr. s214.f Mit Ende dieses Jahres geht das Allgemeine Kirchenblatt für das evangelische Deutschland aus dem Verlag der löbl. I. G. Cotta'scheu Buchhandlung*) in den meinigen über. Ich bitte, hiervon gef. Vormerkung neh men zu wollen. Stuttgart, Ende December 1880. Carl Grüninger. *) Bestätigt I. G. Cotta'sche Buchhandlung. Achtundvierzigster Jahrgang. s215.^ Von kl61'6l'ö IIriivvr8Ll (l0iiVtzr8Ltiou8- IivxikvK. 6. ^.nü. 18 Lde. in Ralbkrsbd. ist von keuts ab der Retto-lZaarpreis von 63 ^ auf 73 ^ 80 H erkökt. Osker dis Oortkübrung der „neue» ^.usAabe" srkolgt in einigen bagen Oiroular. bvipsig, 1. lanuar 1881. IViliieim Opets. dire; den Xrbsitsrkatsobismus lisksrs kskllks Nasssnversendung in unbssebränkter Xnsabl ä eond., dabei die mit Oartisbesug verkulldsllSll Lsstellungell besonders berüek- siebtigslld. Roobaobtungsvollst Oissseu, 31. Ososmbsr 1880. Rmii Notd. (218.s Oie ^erk- und kOoc/iensclrrr/l des 068l6rr6i6lii86li6ii IvMüikiir- Ullä ^.r6d1l6lLt6I1-V6r6Lv68 VsrlaZ von LrD.vkl.nd6 L Oo. in krs-nLkurti nM. s216.s 8osksll ersokisll: II. V6r8awwluvA des intoriiatloiialtzli Voreivs A6A6V VorunrtzimZuvZ äer I'lüssO, äss Loäsos niiä äör Vnt't in 6g,886l lim 9. unä 10. 86pt6md6r 1878. 7 NoZeu stark. Zr. 8. Orsis krosok. 2 ^ ord., 1 uE 50 Lr ustto baar und 13/12. Oer interessante Inkalt ist durok dis AedisZellSll VorträZe von Orok. Or. Vo^t über dis OssulldksitsAesst^e der 8ekv?sir, Orok. Or. Neiden über Niesslksldsr, Orok. Or. Lsolam über den 8trass6nkau in 8tädtsn u. a. m. von dauerndem vvisssn- sokattlieksm IVertk. s217.f Im Verlage voll Oiuil Ilotll in Oiessen ist soeben ersobiellsn: IlÜllvr, ?., (Xrsissebulillspsetor in XIsksld), Kurse dssebiobts von Hessen. Oku ^.u- bauK su sedsiu Osbrbuob der desebiebts kür kess. Lobulsu. Nit dem Oortrait 8r. XZI. Nobsit des drossberso^s NudrviA IV. 4 NoZeu KI. 8. Oreis 60 ord.; XusZabe auk keinem Oapisr und eartou- uirt 80 Osmlläobst srsobeillt: I'ültlr, Val., ^.rbeiterkatsobismus, dis siu- kaobstsu Oebrsu der Volksvvirtbsobakt uud des Aerverbliebsu Verksbrs iu Isiobtkassliober katsobstisebsr Oorm. 8 NoASu KI. 8. Orsis 60 Lr. Xuk dis Zrosse Xbsatskäbi^ksit die ses Vsrkobslls maebs besonders auk- msrksam. Lei VorausbsstelluuA lisksrs 7/6 Oxempl. su 3 baar, iu RsoblluuA 13/12 mit 25U Rabatt. Xekrsr, Osbrbuob der deburtsbilks kür Nsbammsu. ^.btbsilnuA II. III. (Lebluss). (Orsis oplt. 6 ^!) leb bitte, gsk. baldigst mir Ibreu 8e- dark allsuFsbsll, da nur aut Verlangen exps- srsobsillsll von Neusabr ab im LslbstverlaAö des Versiues. Rsdaetiou u. Administration: ^Visn, Vsrsinsbaus, I., RsobenbaebZasss 9, vobin in 2ukunkt sämwtlicbe Rsesllsioos- sxsmxlars erbeten rvsrdsn. dsk. XukträAS erbittell wir uns entweder direot oder durok VermittelunA der R«c/r- r» IVre», welebe aueb das ^esammte Nxpedit kür den öuobbandel besorZt. Oie Oerer'ns-^er'tsck-'r'/t wird in Lwer- monakireäe» Ne/ke» se in der 8tärke von Z brs 4 NoAe»r lOea-t (mit sablrsioben Lols- sc/r»rtte») und 4 drs 8 IrtäoAr. 7KM», die Osrerns-IOoc/ie-rse/rri/t, wessntbeb erioerterk, aUwöebslltliob und swar in der 2eit von Oekober bis I/ar in der Ltärks eines A»»Lo» Vea:t-Loy«»s und nur wäbreud der Lommsrs- seit in dem brs/mrr'Ae» OmkanAs von einem kalben LoAöll Oext, rerelt mit trone» vergeben, ausgeAebön werden. Orots dieser »rain/ia/ke» Ärroerterr«>rA des k/»!/cr»gö8 bleibt der Xbounementspreis unverändert 8 II. oe. tV„ 15 20 kres., mit 30HH Rabatt ASZen baar au den Luebbandsl. Ltv Inserats Lndsn dureb diese in der Xuü. von 3000 Oxemxlarsn u. seit 33 labrsn srsobsinelldsll Oaobblätter die beste Ver- breitunA in den Oaebkrsisen niebt nur Oesterreiob-OnZaros, soudern aueb Osutsob- lands und im Orient. loseraten-Xukzabe R. Lpiess L Oo., IVien I., XibsIunAenß. 7. IVien, im Oseember 1880. Verlax d. Leit- u.lsoobensollrikt d. vesterr. Inx.» n. Xrvliitektsn-Vereines. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 0. Lu Ii6ip2iA. s219.^ Oie wisderbolten LestsUunxen auk: ^6116 DutO^llOllUIIMIl über äie ULKroslruLtur ävr 8t6inLoli1v von küülüs Orieärieb kenlsvb. veranlassen miob su der OrkIärunA, dass dieses V/srk niebt vor dem Oebruar d. I. aus^szobsn werden kauv.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder