Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188302066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-02
- Tag1883-02-06
- Monat1883-02
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
An den deutschen Verlagsbuch- und Kunsthandel. (5984.) Angesichts des über alle Beschreibung großen und in seinen Folgen dauernden Nothstandes, den die zahlreichen Ueber- schwemmungeu des Jahres 1882 in vielen Theilen unseres deutschen Vaterlandes her aufbeschworen, und der Thatsache, daß der beste Wille der Regierungen in diesem Fall unmöglich die vielen Tausende der Betroffe nen in auch nur annähernd angemessener Weise entschädigen kann, ist an die private Mildthätigkeit die Pflicht herangetreten, den in ihrer Existenz bedrohten Mitmenschen bei zuspringen und nach dem Vermögen eines Jeden seine Gabe darzureichen. Aber es ist leider nur allzugewiß, daß das allseitige Elend um vieles größer ist und anhaltender sein wird, als der gute Wille und die Kraft des Einzelnen, so vielen Anforderungen gegenüber immer von neuem Herz und Hand aufzuthun. Obwohl nun der deutsche Buchhandel, der ja stets, wo es zu helfen gilt, in erster Reihe steht, gewiß nach seinen Kräften be reits zur Milderung der Roth beigetragen haben wird, so haben die Unterzeichneten doch gemeint, daß von der Gesammtheit noch viel geschehen könne, und von den vorstehenden allgemeinen Erwägungen ausgehend dem gemäß sich dahin geeinigt, de» -rutschen Vcrlagsduch- und Kunst- han-cl um Schenkung gebundener Llicher u. s. w. zum Zweck einer Lotterie zu Gunsten der durch Waffersnoth Geschä digten aller deutschen Landestheile so drin gend als herzlich zu ersuchen. Diese Lotterie, vom k. Ministerium des Innern im Prinzip genehmigt, soll, in Württemberg domicilirt, der Verkauf der Loose aber in allen deutschen Staaten excl. Oesterreich und der Schweiz bei den betr. Regierungen nachgcsucht werden: daß unsere Brüder in diesen Staaten, soweit auch sie von Waffersnoth betroffen wurden, nicht minder einen verhältnißmäßigen Antheil aus dem Ertrage dieser Lotterie erhalten sollen, versteht sich eigentlich ungesagt. Wir wenden uns an die gesammten Herren College» vom Verlagshandel und bitten, bald und reichlich zu geben, damit dem k. württembergischen Ministerium des Innern der Plan der Lot terie recht bald zur definitiven Genehmigung unterbreitet, die Erlaubniß der anderen deutschen Staatsregierungen zum Verkauf der Loose eingeholt werden kan». Die Herren College« vom Sortiment werden wir später bitten, den Verkauf der Loose, deren Preis auf 1 pro Stück fest gesetzt werden dürfte, zu übernehmen. Es genügt vorerst -er inituntrrzeich»cten Z. G. Lotta'schen Suchhandlung in Ktnttgart eine Factur der zu diesem Zwecke bestimmten gebundenen Bücher rc. mit Angabe der Laden preise in directem Briefe einzusenden. Alles Weitere, den detaillirten Plan der Lotterie (Preis der Loose und ihren Ver trieb, Termin der Ziehung u. s. w.) betref fend, wird später gleichfalls im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel bekannt ge geben^ die Namen der Geber und der Be trag ihrer Gaben in Bälde mitgetheilt wer den. Alles, was dem deutschen Volke nützen und ihm Freude bereiten mag, soll uns hoch willkommen sein. Sammelwerke, Erbauungsschriften,Natur wissenschaften, Jugend- und Bildungs schriften, Geschichte, Erd- und Länder beschreibung, Schöne und Kunstliteratur, Kunstwerke und Volksschriften, alles in gebundenen Exemplaren, große und kleine Gaben werden mit dem gleichen Danke angenommen werden, und er öffnen wir bereits nachstehend die erste Liste der angemeldeten Sendungen. Adolf Ackermann, München. Bielefeld s Verlag, Karlsruhe. I. G. Cotta'jche Buch handlung, Stuttgart. Duncker L Humblot, Leipzig. Earl Gcrold'S Sohn, Wien. Gebrüder Pactcl, Berlin. Erste Liste -er angemeldetrn Ordinär- Setrü'ge. Ackermann, Adolf, München. 416. — Bielefeld's Verlag, I., Karls ruhe. 1000. —. Cotta'sche Buchh., I. G., Stutt gart. 2500. —. Duncker L Humblot, Leipzig. ^ 1500. —. Fleischer, Friedrich, Leipzig, 500. —. Gerold's Sohn, Carl, Wien. ^ 500. —. Paetel, Gebrüder, Berlin. ^ 2500. —. Osivalä kiAvIu öü6ll6r-^.uotiou. (5985.) ilw t. ölärs und folgende Vage bullst in losiusiu ^.uotiousloeal llis Versteigerung llsr von llsn Herren Dastor Or. 0. 8. Dür- big, Dastor 1'. I?. Voigtlänllsr null Superintendent D. 0. -lann bintsrlasseoen Uibliotbslrao, sovis niedrerer anderer Samm lungen von Werben ans allen Wisssn- sobat'tsn statt. Das Verrsicbniss sanllts ieb an die jenigen Handlungen, vsleks ssitber weine ^uetionslcatalogs von wir srbielten; vsitere Uxewplars sieben ru Diensten. 2ur 8s- sorgung von Vulträgsn für lliess ^.uotion balts iok wiob smpt'oblsn. Dsipsig. Oünultl Weigel. Das Lek«. ^ 06li6N86lli'1tt liir kolitik, liitttzi atur, Kunst u. Msseuseliakt. (5986.) Iw Interesse derjenigen Handlungen, vslebe weine Woobonsobrilt v rt 8 L 6 k 0 über Dsixxig belieben, babs leb dafür Sorge Astralen, llass llas Ulatt llort regelmässig scdon am ä'oirnabcnll rur rlusAabr AelanAt. Die Herren OowwissionLre sind sonnt in llsn Ltanll gesetrt, llis Oontinnation der jenigen 8sxivber, vslebe aw Sonnabend noek sin Üostpaclcst vrbaltsn, dieser Sendung bei- rukügsn. Vsrsebisllsno Dirwsn babsn in Uüclr- siebt bisraut' ibre Lowwissionärs beauftragt, da« ketrte Vostxaclct, anstatt vis bisber Drsitag Lbsnll, aur Sonnabend ?.ur Dost ?.u geben. Uoebaebtungsvoll Derlin. .1. ll. Seborvr. (v6N6iu1-I)o;»6t lls8 k. k. ^lilit.-AtzOAr. lustitutes in tVisu. (5987.) ^ V i 8! Wir bringen bierwit unseren Usrren Oollsgsn xur ksnntniss, llass infolge viedsr bolter Vorstellungen unsererseits llis Direk tion des lc. lc. Illilitär-geograpb. Institutes, resp. llas Hobe lc. b. lieiebs-ltriegs-bliniste rinw uns in die Dage gssetst bat, von jetrt ab die Urxsugnisss des Ir. Ir. blibtär-gsograpb. Institute» (wit ^usnabws llsr neuen llsbvr- siobtslrarte und des Asickenscblüssels) auf 25-X, ru srböbsn Wir sind überzeugt, llass uns der gesawwte 8ueb- und Lunstbanllel nun- webr in erböbter Weise in unserew be streben, den mustergültigen und autbsnti- sobsn Urxeugnissen des lc. lc. Vilitär-geo- grapbisoben Institutes die veitssts Verbrei tung ru versebaiksn, unterstützen vird. — Vucb das lrlsinste Ossebät't ist in der Dage, nawsntlieb von der Speoiallrarts grossen Ubsata ru erxislsn, und erlrlärsn vir uns viellerbolt bereit, einzelne llartsnvsrlrs, ius- bssonllsrs die Dwgsbungsblätter der Speoial- Icarts in Lowwission su geben. Drsisver- xeiebnisss sieben gratis ?.u Diensten. Uoebaebtungsvoll k. I.eeliuel'8 lr. lc. Uof- u. Ilniv.-lZuebb. in Wien, Oraben 3l. (Uiebt /.u vervsobseln wit 8. Deebnsr's Verlag.) Für Verleger und Redacteure. (5988.) Ein Dr. well., bereits literarisch thätig, erbietet sich zur Bearb. popul. medicin. und naturw. Artikel und zur Mitarbeitersch. an einer größeren Ztg., Wochenschr. u. s. w. Off. unter Dr. ^.. an die Exped. d. Bl. (5989.) Eine gut eingesührte Fachzeitschrist wird zu kaufen gesucht. Offerten unter -l. D. 918. befördert d. Annoncen-Exped. Jnvaliden- dank in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder