1094 ^ 57, 10. März. Wilh. Engelmann in Leipzig. f1171b.j Beim Beginn des neuen Schulsemesters bitte ich auf Lager nicht fehlen zu lassen: b I i 8 8 cksr AooloAiv kür Ltuäireväe, ^.or^te uvä volirer von vr. örass. LIit 182 llovsobnittsn. Ar. 8. 6 Themata zu DeutscheuAllsarbeituugeu für reifere Gymnasialschüler zugleich als Anleitung zum Ein dringen in den Geist der besten deutschen Dichter von I. A. Hartung, Gymnasial-Lirector. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 8. Geh. 3 Lktzmata laliuv äi886rvnäa äisoipulis odtulit I. SültUllKüS. 8. 6sb. 2 25 ^ Praktische Anleitung zum Disponiren für die oberen Klassen höherer Lehr anstalten. Bon Adolph Heinz r. Nach dem Tode des Verfassers neu bearbeitet von vr. Hermann Heinze. Vierte vermehrte und in der neuen Ortho graphie gedruckten Auflage gr. 6. Geh. 4 ord., 3 no.; gebunden 4 50 ord-, 3 50 no., ----- gegen baar mit 33H 9b --- Fertige Bücher u. s. w. In neuer Orthographie.*MM Die Weltgeschichte in übersichtlicher Darstellung. Von vr. Georg Weber in Heidelberg. Achtzehnte Auflage. Durchgängig revidiert, verbessert und ver vollständigt. Mil eineni Namen- und Sachregister, gr. 8. Geh. 3 geb. 3 80 — Gegen baar mit 33H 9b ---- Lesebuch zur Geschichte der deutschen Literatur alter und neuer Zeit. Zusammengestellt und geordnet von vr Georg Weber in Heidelberg. Vierte revidirte und vermehrte Auflage, gr. 8. Geh. 3 ^ Geschichte der deutschen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Nebst einem Ädrist -er neuesten üunst nn- Wissenschaft in Deutschland. Von vr Georg Weber. Elfte revidirte u. vervollständigte Auflage. Mit ausführlichem Namenregister gr. 8. Geh. 2 25 X Tabellen zu vr. Weber's übersichtlicher Darstellung der Weltgeschichte. Nebst zwei Anhängen: 1. Die deutschen Kaiser. 1. Die wichtigsten geschichtlichen Be gebenheiten chronologisch und systematisch geordnet. Dritte Auflage. 8 50 Bei Neueinsührunge» vorstehender Schul bücher stehen Frei - Exemp lare gern zu Diensten, ersuche jedoch in jedem Fall um be sondere Mittheilung. Ich bitte, gef. zu verlangen. Leipzig Wilh. Engrlmaua. ^1171S.j Soeben erschien: Zeitschrift für Deutsche Volkswirthschast. O r g a n des Vereins für Deutsche Volks- wirthschaft. IV. Iahrgan g. Heft 1 Pro Jahrgang 9 mit 25 9b Inhalt des Heft 1 : 1) Pros. F. Clement, zur Reform des land- wirthschaftl. Credits und s. Institute. 2) Fr. W. Toussaint, die Landescultur und Organisation der Wasserwirthschaft. 3) vr H. Grothe, die procentuale Börsen steuer. 4) C. May ne, über die beeinträchtigten Regreßrechte aus abhanden gekommenen Wechseln. 5) Literatur. Gamp, der landwirthschaftliche Credit und seine Befriedigung Gustav Tuch, Schutzzoll und deutsche Waarenausfuhr. F. Stumpf, der Linnenschrein der deut schen Hausfrau sonst und jetzt. Allgemeiner Zolltarif für das europäische Rußland in russischer, französischer und deutscher Sprache. vr. I. Angerer, Deutsche und Italiener in Südtirol. Wehle, der Geist unserer Gesetze, vr. Felix Hecht, Bankwesen und Bank politik in den süddeutschen Staaten 181» —1875. vr. jur. Ferd. Hahn, Haftpflicht und Unfallversicherung. Or. Danckelmann, die Holzzollfrage. 6) C. Prieger, Können die deutsche Kohlen- und Eisenindustrie ohne Schutzzölle blühend erhalten werden? 7) H. Trotha, Herr Reichstagsabgeordneter Barth über die deutsche Textilindustrie. 8) Prinzipien für Begründung von technischen Fachschulen. Zur Gewinnung neuer Abonnenten stellen Heft 1. ä cond. mit Berechnung von 50^ ord., 1 12 H netto zur Verfügung und bitten, zu verlangen. Berlin, 7. März 1883 »urmcster L Stempell. Verlags-Veränderung. s11717.j Hierdurch die Mittheilung, daß aus dem Verlage von M. Kellerer (F. de Crignis) in München durch Kauf in unfern Besitz ge kommen sind: Kurz, Geographie u. Geschichte von Bayern. Wrnz, das Kartenzeichnen in der Schule — Volkskunde von Bayern. 3 Abtheilungen und wollen von jetzt ab diese Artikel von uns verlangt werden Nürnberg, L. März 1883. Friedr. «»ru'sche Buchhandlung