Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-24
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 18, 24. Januar. Nur auf Verlangen! s3398.j Iru Onuko äiesss Llonuts vircl in invineru Verlags srselivinsn : Iv8trllei;0U8-kuelL kür äl6 06Mll8lli88-ö6LMt6Ü Lm pr6U88I86ll6I1 81aat6 u. ^116, äi6 68 ^6lä6U ^0ll6U, orrtiinlisnä in vtziAlsiobsvcker OsAenüborslsIIuuA ckig sr^anAknsn Asstztrliobsn rmck ininistsrisllsn össkiwwungso, Lrlusss nnä VsrkUZunAsn bsLüßliolr ckss OsitlnAniss^Vsssirs unä äor VsrvaltunA cksr üsktlnAuiss-^rbsitsiensss. Lsnrbsitst von kalrowivr, kreis 3 ^ orck., 2 25 ^ no., 2 ^ bns,r. OlsiobxeitiA ersLÜsint: VoIIstülläiZtz Ullä 2UV6rIll88IK6 lliIf8-1'L4b6ll6N 2U1' ^ufsktzllullA Ü68 Lpkise-2ött6l8, /ur LsreebuuuZ von 8afß-1vo8l.6ii iuicl äer 06fauZ6U6u-^.rbeif8- V 6r6i6U8f-^.utb6i1e, rusnwinellAöstslIt unck bsrsobust nuoli cksn Ssltsnäsn iniuistsrisllsu keskiwinuvASN rum Osbrnuobs kür Ksküngniss-ksamts, lisoii- nunAsrsvisoren, Orsksrnutsri ste. von Iloltoivit;!?, 2. ^.nüs,»8. kreis 2 ^ orck., 1 ^ 50 ^ netto, 1 ^ 35 ^ buur. Oie erste ^uüuAS erseüisn üiervon in nur veniASn Oxsmplursn im Lelüstvsriu^e ckss Osra-usAsders, sockuss ckus IZueü jsbet als ein neues dstr-redtet evsrcksu üuun. Oer kleinen ^uüs.^s vexen kann iob bsicks IVsrlcs urti' cru/" keika»ge»r unä nur in einrelnen Oxsmxls.ren ä, eorrck. vsrssnclen. Leutksn 0.-8., HukunZ ckuuuur 1881. Ilerinmn» krennd. s3399.j Nächster Tage erscheint: Mehr Licht! Ein Wort zur Judenfrage an unsere christlichen Mitbürger von Gustav Maier. IsH—2 Bogen gr. 8. Preis 60 ord., 45 ^ baar. Diese Schrift verdankt ihre Entstehung einer Controverse, welche vor kurzem in einem größeren Kreisen nicht zugänglichen Fachblatt Achtundvierzigster Jahrgang. sich abgespielt hat. Von allen Seiten, Christen und Inden, ansgefordert, hat sich der Verfasser entschlossen, die Arbeit in erweiterter Form der unbeschränkten Oeffeutlichkcit zu übergeben. Einfach doch kunstvoll, abweisend ohne zu verletzen, innig doch ohne Bitterkeit, mit Selbst bewußtsein doch ohne Ueberhebung, gelehrt ohne damit zu prunken, nicht zu viel, nicht zu wenig, ist die Schrift ganz dazu angethan, zur Klärung der Gegensätze in hervorragender Weise mitzuwirken. Die Schrift wird in Kürze allerorts ge wünscht sein. Versehen Sie gef. Ihr Lager mit Exem plaren. Ulm, 14. Januar 1881. Heinrich Kcrler. s3400.j Bei Unterzeichnetem ist unter der Presse u. wollen Sie baldgefälligst verlangen: Der Meister im Schachspiel und zwar im gewöhnlichen Zweischach, wie im Vierschach, auch im großen Äriegs- nnd Kourierspiel, nach alter wie neuer Methode. Theoretisch-praktische Anweisung, von den Anfangsgründen bis zur Meisterschaft im Schachspiel zu gelangen. Mit zahlreichen Erläuterungen aus der Geschichte wie Theorie desSchachspiels und vielen Musterpartien der hervorragendsten Schachmeister Änderten, Lovour-oniiaiie, Heydebrmid von der Losa, MacDonnet, Morphy, poulsen, W. Steinih u. A. Siebente vermehrte und verbesserte Auflage des Thon'schen „Meister im Schachspiel". Herausgegeben von vr. Max Lange. Preis ca. 3 ^ Weimar, Ende December 1880. B. F. Voigt. Fr. Äortltampf, Verlag der Reichsgesetze in Berlin. »3401.j In diesen Tagen erscheint: Entwurf einer Konkurs-Ordnung für das Deutsche Reich nebst Eiuführungsgesetz und Motiven. Besonderer Abdruck aus den Aktenstücken des Deutschen Reichstages. Dritte Auflage. Erster Theil. Bog. 1 — 18. Preis 3 60 ^ ord., 2 70 baar. Der II. (Schluß-) Theil erscheint in wenigen Wochen. — Diese Materialien waren längere Zeit vergriffen, und werden die zurückgelcgten Bestellungen sofort expedirt. Handlungen, die weiteren Bedars haben, bitte ich, zu verlangen; doch kann ich ohne Ausnahme nur baar liefern. Ihre früheren Besteller wollen Sie ges. ans das Erscheinen aufmerksam machen. Dock, Lesebuch II. »3402.j wird in gänzlich unverändertem Neu druck iu circa 3 Wochen wieder auf Leipziger und Breslauer Lager sein. Breslau, 20. Januar 1881. Ferdinand Hirt. »3403.j Anfang Februar wird erscheinen: Einführung in das Verständnis des Luther'schen Katechismus auf Grund der biblischen Geschichte von Ludwig Wangemaim, Verfasser der Bibl. Geschichts-Arbeiten, Bezirks- Schulinsp. in Meißen. III. Band. Ca. 18 Bogen. Ca. 3 ^ Inhalt: 3. Artikel, III., IV. und V. Hauptstück. Dieser und der kl. im Sommer erscheinende (Schluß-) Band werden nur in feste Rech nung resp. gegen baar abgegeben werden. Von dem kürzlich erschienenen I. Bande (Ein leitung und I. Hauptstück, 2 ^ 80 L>) stehen Exemplare ü cond. noch zur Verfügung. Leipzig, Januar 1881. Georg Reichardt Verlag. Uebersehungs - Anzeigen. »3404.j In ca. 2—3 Wochen erscheint ans dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt: Arbeitsschule und Volksschule. Auswahl v. Konkurrenz-Aufsätzen über die Preisfrage: Läßt sich die Arbeitsschule mit der Volksschule verbinde»? Herausgegeben von Otto Solomon. Preis ca. 1 mit 25 U>. Die Frage in Betreff etwaiger Einführung des Klausen-Kaas'schen Haudarbeitsschnluuterrichts dürste namentlich jetzt, nachdem seitens des k. preuß. Ministeriums eine Commission nach Schweden und Dänemark entsendet war, um die dortigen Einrichtungen zur Hebung der Erwerbs- thätigkeit der Schüler kennen zu lernen, in Schulkreisen in ernstliche Erwägung gezogen werden. In den hier dargebotenen Aussätzen über den Handarbeitsunterricht stimmen die Ver fasser, die den verschiedensten Lebensstellungen angehören, darin überein, daß es sich um eine Frage von unberechenbarer Tragweite handelt. Da diese größtcnthels preisgekrönten Aussätze die Bedeutung des Handarbeitsunter richts, die Einrichtung der Handarbeitsschule, die Handhabung des Ünterrichts re. besprechen und da die Verbreitung von Handfertigkeiten in einzelnen Thcilen Deutschlands — vorzugsweise in den Nothstandsbezirken — dem Anscheine nach auf dem besten Wege ist, zu einer bren nenden Frage zu werde», so dürfte obige Schrift gerade jetzt allen Pädagogen und sich dafür Jnteressirenden hoch willkommen sein. Wittenberg, 20. Januar 1881. R. Hcrross, Verlag. 45
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder