Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-24
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 18, 24. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 3t9 f338i.j In meinem Verlage ist soeben er schienen : Vor dem Seeamte. Das Seeunsall-Gesetz vom 27. Juli 1877 nebst Erläuterungen. Zum Gebrauche für Schiffscapitaine und Steuerleute. Bearbeitet von W. Döring, königl. Navigationsl. Motto: Unkenntniß des Gesetzes schützt nicht. Eleg. brosch. 1 ^ ord., 75 H. netto, 70 H. baar. Das Buch erörtert für Seeleute eine höchst wichtige Tagesfragc und wird deshalb in diesen Kreisen leicht großen Absatz finden. Ich bitte, ä. cond. mäßig zu verlangen. Papenburg, 20. Januar 1881. Heinrich Rohr. Nichts unverlangt! j3382.j . —— Ergänzung zum Generaljtabswerk. (Neue Lieferungs-Ausgabe.) 14 Lieferungen ü 5 ^ ord., baar mit 30 °/o und 11/10. Die erste Ausgabe der „Ergänzung zum Generalstabswerk": „Die Führer der Deutschen Heere" 1864, 1866 und 1870/11 liegt abgeschlossen in 140 Biographien, Portraits und Facsimilcs (in 14 Lieferungen) vor. Sie hat sich des ungetheilten Beifalls bezüglich ihrer Ausstattung und Inhaltes zu erfreuen gehabt. Das Werk repräsentirt sich als eine bio graphische und bildliche (in Photographien) Ergänzung zu dem Generalstabswerk, in einem starken, aber auch handlichen Bande, welcher auch an und für sich ein selbständiges Prachtwerk bildet, das jeder Bibliothek und jedem Salon zur Zierde gereicht. Seine Majestät der Kaiser und Kö nig Wilhelm hat die Gnade gehabt, die Widmung dieses Werkes Huldreichst entgegen zunehmen. Die baldige Vollendung des Generalstabs- wcrkes selbst wird vielfach den Wunsch nahe legen, auch diese prächtige Ergänzung zu dem Werke zu besitzen, ebenso wie das Buch als ein in sich abgeschlossenes Prachtwerk und als eine hervorragende Erinnerung an einen der glorreichsten Zeitabschnitte deutscher Geschichte bleibenden Werth behalten wird. Wir eröffnen hiermit eine neue Lieferungs- Ausgabe auf das Werk und bitten um Ihre thätige Verwendung, indem wir ü cond. zur Verfügung stellen: Lieferung 1. 5 ord. mit 30sto, Prospecte gratis, 1 completes Exemplar gebunden ä 75 ^ mit 25 Hs, aus kurze Zeit ä cond., soweit der kleine Vorrath reicht. Hochachtungsvoll Berlin, im Januar 1881. Militaria, Verlagsbuchhandlung für Militär-Literatur. NU" Freund's Coursbuch. j3383.j Soeben erschien: Freund'sTaschen-Coursbuch, Winter-Ausg. 1881, der Eisenbahnen Nord- u. Mittel deutschlands. 8 Bogen stark, mit 1 Eisenb.- Karte v. M.-Europa. Preis 30 H. ord., 20 ^ no. u. 13/12. (Per Kreuzband 5 Expl. f. 10 L»., 10 Expl. f. 20 u. s. w.) LL. Da diese Winter-Ausgabe über 4 Monate (bis Mai 1881) Giltigkeit besitzt, so gehen Sie bei Partiebczügen durchaus kein Risico ein. — Wir bitten, zu verlangen. Breslau, im Januar 1881. Jos. Max L Co. j3384.j In meinem Commissions-Verlag er schienen soeben: Heraldische Schzen von R. Otto. 1—4. Heft (ü 8 Blatt photographischeNach- bildungen in 4.). ä, 9 ^ ord. mit 30°/L gegen baar und 25°/g in fester Rechnung (halbjährlich). Jedes Heft wird einzeln abgegeben, und wird das Werk in 6 Heften complet sein. Die bisher nur in engsten Kreisen bekann ten stilvollen Skizzen, Entwürfe und Edelstein- gravirungen des geschätzten Künstlers werden nunmehr dem deutschen Buchhandel und da durch weitesten Kreisen zugängig gemacht. Die Blätter zählen zu dem Schönsten, was auf heraldischem Gebiet geschaffen worden ist, und sind für alle künstlerischen Kreise um so werlh- voller, als es die Entwürfe sind, nach denen der Autor seine kostbaren und als das Schönste anerkannten Meistergravirungen geschaffen hat. Heraldiker, Künstler, Kunsthandwerker wie Graveure, Holzbildhauer, Maler u. s. w., be sonders aber auch gewerbliche Schulen und Bibliotheken werden die Hefte als werthvolle Vorlagen gern kaufen. Die Natur des Unternehmens gestattet eine umfangreiche Versendung ä condition nicht. Ich bin bereit, Handlungen, welche dies wün schen, ein Heft oder alle bisher erschienenen Hefte direct oder via Leipzig auf kurze Zeit zur Ansicht zu senden, bedinge mir aber aus, daß ich Nichtbehaltcnes in untadelhaftem Zu stande (Verletzung der Umschläge thut nichts) zurückerhalte. Ich bitte, zu verlangen. Görlitz, Januar 1881. C. A. Starke, Verlag. (3385.j In uuserm Verlage ersobisu: IllustratiollL ok LiitLsii^uv^i (LMOllOW^OOttzs). U. 6. Ooolrs, kurt I. 20 ooloured plutss. 8. Lidos 8 sb. (Narb). bis srsebeiueu jäbrliob 3 bis 4 Lotte LU äsrnselben kreise. Lestslluugsu obne Lusuabme lest er bitten London. IVLIiams L Rorxate. s3386.j Losbsn srbislt ieb aus Italien uock bitte, ru verlangen: Oo ^Iliiois, Loesis. 4 Lire. L. 4. Lrovblirnis' Lortirnsnt und ^.ntiguariuin in Leipzig. (3387.j Leuts versandte ieb au alle Hand lungen, wslobs verlangten: Fovsoklilliil, n., Landssmelioration, Noor- icultur, ^.rrolldirung und Lxliljauobsn- rissslung. Lsissbsriobt an das b. b. Ltaatsrninisteriurn d. Innern. Nit Lartsn- boilagsn u. Lolssebnitton. 6 ^ ord. leb bann nur noob lest liefern, tldolk Dobermann, Lot-Iluob- u. Lunstbandlung in Nünoben. ----- 8tatt Oironlar. — (3388.j Losbsn srsebisn: v66LIV6r0I16 ä6r VtzrkMütM. Nit kortraits und Illustrationou. kreis 2 rnit 25 9b, 7/6 baar; 13/12 in Reobnung. Lin lustiges, ein satirisobss Lüoblsin, das unbarmberrig gegen gewisse Ligen- tburnliebbsitsn der Lübnsnbünstlsr — und Lünstlerinnen LU Leids riebt und mit Witr. und Lumor das Lbsatsrlebsn einer Lrütung aut Lobsin und Lein unterwirft. Lamentliob ist es dis Luobt des Lelbstbiograpbirens, welobs nsursitliob in Lübnsnbrsissn Node geworden, dis in Leber? und Lrnst aut das ibr gsbübrends Nass rurüobgetübrt wird. Lin Oiroular wurde niobt ausgsgsben. Wir sandten dieses Luob in eintaeber ^nrabl allen Landlungen, welobs sieb tür unseren Verlag verwenden, per Itrsurband ä oond. Lsrlin, danuar 1881. Lreuud L deobol. SerlinerLikhogr. Institut inGerlinU., Potsdamer Str. 110. (3389.j .— Von: Paul Moser's Votizkalender als Schreibunterlage für 1881 haben wir, vielfachen Wünschen entgegenkom mend, eine Partie äußerst splendid auf sehr starkem Schreibpapier mit ebensolchem Lösch papier durchschossen hergestellt, welche wir den Herren Collegen zum eignen Gebrauch offeriren, so lange der Vorrath reicht. Den Preis haben wir ohne Rücksicht auf die Herstellungskosten auf 2 ^Kl baar festgesetzt. Eine elegante Schaf ledermappe mit Goldrand liefern wir dazu sür 2 50 H baar. Dieselbe kann mehrere Jahre benutzt werden. Wenn Sie die gewöhnliche Ausgabe von Paul Moser's Notizkalender als Schreibunter lage für 1881 2 ord., 1 ^ 50 Ä netto, für Ihren eignen Gebrauch oder sür Ihr Personal anschaffen wollen, sind wir gern bereit, den Kalender gegen Ihre Vcrlagsartikel zu tauschen, und bitten wir ev. um Ihre Offerte. Achtungsvoll Berliner Lithogr. Institut.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder