Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-13
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59, 13. März. Fertige Bücher u. s. w. 1,35 (12126.s Im Unterzeichneten Berlage erschien: Anleitung zur Veredelung und Pflege der Rosen und Vbstbäume von C. Voß, Lehrer in Schieber bei Pyrmont. Sechste vermehrte und verbesserte Auflage Preis 60 X ord., 45 X netto. Baar: 3 Expl. 1 20 X 13/12 Expl 4^l 80 X; 27/25Expl. 10^s; 55/50Expl. 20^; 110/100Expl. 38 220/200 Expl. 70 550/500 Expl. 150 Diese von dem größten Theil der Lehrer presse warm empfohlene Broschüre ist ein höchst dankbarer Artikel für Massenabsatz, wovon Sie sich durch einen kleinen Versuch leicht über zeugen können. Firmen, welche sich den Ver trieb besonders angelegen sein lassen wollen, sind wir gern bereit, für ihren Wirkungskreis den Allein-Bertrieb zu überlassen und haben aus diese Weise schon manche Handlungen von dem äußerst günstigen Partie-Bezug von 550/500 Expl. für 150 ^ Gebrauch machen können, wobei denselben ein Verdienst von 180 erwuchs. — Wir bitten, schleunigst zu ver langen; ü cond. jedoch nur bei gleichzeitiger Baarbestellung, wobei selbst der kleinsten Hand lung kein Risico erwächst Detmold, im März 1883. Mcycr'sche Hofbuchhandlung. (12127.) Xn?.öi<;s detreffsnst ckus Orseböinsn ass Loistussbunckes von: Nl1880N. Oie aut' civr LrkrüiruuA. 3. Om stis Lubsoridsnten aut obiges IVerlc niobt lüußsr warten lusssn ?.u müssen, bade ioli miok sntsoblosssn, stis »oob ausstsbenäs rwsitö Oiekerun^ lies stritten Lancles (Lolstuss <les Werlces) ln ?.«ei 0 Litten derausru^eben. Oie erste 0Litte, eien Oalvauiswus bebanclelnä (16 Oruolcbo^sn mit 158 lloir- sebnlttsn), kreis 5 ^ 40 ^ mit 25 hß Nabatt unci kest 11/10, liezt r.ur Verssnäunx bereit. lob bitte, ru verlangen sowie auob Ibr Oa^er, wenn nötlich-, mit clen trüberen OLnäen (I. ll. 1. 2. III. 1.) or^Lnren ru wollen. 2üriob, 6. Llärr 1883. k. 8ollllltll688. «sr Viäs Mumbur^'s IVablLvttst (12128.) Mit 1. März beginnt der dritte Jahrgang von: Biologisches Centralblatt. Herausgeber: Professor Or. Rosrnthal. Preis des Jahrgangs 16 ord. Bei Aussicht aus Absatz bitte ich, Probe nummern zu verlangen. Erlangen, 1. März 1883. Ed. Besold. Novität zum Luther - Jubiläum. (12129.) Nur aus Verlangen versenden wir die soeben in unserem Verlage erschienenen : Lnlhtrlieder. Jubiläumsgabe an Lntherfreunde von Robert Schmeil, Pastor -u Nauenhain. VI und 138 Seiten. Preis: Brosch 1 ^ 80 X; fein geb. 2 80 X Diese Lieder wollen das Gemüth des Lesers in eine Stimmung versetzen, welche im Jahre des Luther-Jubiläums natürlich und wünschenswerth ist. Das Reformations-Jahr hundert soll in den Herzen von Lutherfreunden aufleben: das ist die Absicht dieser Lieder. Es wird in ihnen nicht das wiederholt, was die Gebildeten der Nation, ja die Schüler der ein fachen Volksschule bereits wissen; es wird viel mehr die Bekanntschaft mit den meisten Be gebenheiten aus Luther's Leben vorausgesetzt und jedes Hauptmoment aus dem äußern oder inneren, öffentlichen oder häuslichen Leben des großen Reformators in ein eindrucksames, poetisches Stimmungsbild gefaßt. Demzufolge eignen sich die einzelnen Lieder und Gedichte nicht bloß zum Vorlesen in evangelischen Familienkreisen, sondern auch zum Auswendiglernen, Decla- miren oder Singen in Schulen. Ihre Verwendung für den Absatz wird daher sicherlich keine vergebliche sein, und ge währen wir Ihnen von den oben verzeichneten Ladenpreisen außer dem üblichen Rabatt von 25gß in Jahresrcchnung oder ZZi/zgö gegen baar noch auf 10 baar bezogene Exemplare 1 Freiexemplar; bei bis zum I April eingelau fenen Bestellungen gewähren wir schon von 6 Exemplaren 1 Freiexemplar Leipzig, im März 1883 Buchhandlung des VereinShauseS, Matthies L Wallmann. koräinaiiä Luke in Kloltxait. (12130.) LosköN orsobiöll: .lalii'hueli stör praeliselien Uvttieiu. Unter UitwirlrunA Lublrsiobsr kuobinliousr dsruusKSAsbön von vr. külll öörosr in Oörlin. 3a.tirgg,ug 1883. 1. Hstlft.6. §r. 8. 6öb. kröis 6 ^ orst. Oiö 2. IILitte srsodsint im ^pril ä. st. OoclmLÜtuii^svoli Ltuttzart, 6. istLrr 1883. korckinunck Ollkv. Kueschke.DeutscheLyriker seit1850. 5. Ausl. Geb. 6 ^ ord.; drosch. 5 (12131.) Rudolf Linckc'S Verlag in Leipzig. ! Vorläufig nur hier angezeigt! (12132.) Soeben erichien: Die Fortschritte aus dem Gebiete der Astronomie. Nr. 8. 1882. 2 ord. Wird vorläufig nur fest pro oon- tinua.tion geliefert. Cöln, März 1883. Eduard Heinrich Mayer. Norson von Alfred Meißner. (12133.) Selten noch hat ein Buch solches Aufsehen in der Presse erregt und ist allseitig so günstig besprochen worden als: Norbert Norson. Leben und Lieben in Rom. 1810. 1811. Von Alfred Meißner. Dasselbe kann infolge zahlreicher fester Aufträge nicht mehr ü cond. gegeben werden, was ich zu beachten bitte. Gleichzeitig ersuche um Rücksendung sämmtlicher ü cond. erhaltenen Exemplare. Entgegen der Remittenden-Factur kann ich Disponenden davon nicht gestatten. Mit Achtung Zürich, den 5. März 1883. kaesar Schmidt. Voi'l16ilI118t68 6oulirllig.tiou8§68oti6llL I (12134.) Oie H!) vnämall 18 Kinder. Nilio I'6liA1Ö86 läMo von Lsüiüg PöAüßr. stsm Zobwostisobsn von 0. voller. Illustrirt von Orwin Oöbms. ^lit 4 Vollbilstsrn in Istobtstruole, öinsm illnstrirtsn Initis-Iö nnst kurdi^ ^sstrnosttsn DörtumrudwunASn. ^uurttorinut. lisiobstsr ksnuissunosbunst. ki öis 12 orst., 8 no. bus-r. 7/6 Oxpl. (64 orst.) kllr 51 ^ no. baur. I-sipri^. 4ckols Ditre. Nur einmal und nur hier angezeigt. (12135.) In meinem Commissionsverlage erschien: Esmarch, K., Professor des römischen Rechts an d. Universität, Noch ein Wort zur Con- struktion des zweiten Falles in 0. 49 v. Nunstuti Völ oontra. 16 S. Eleg. drosch. 60 X ord. Ich kann nur fest liefern, da ich nur wenige Expl. zur Verfügung habe. Prag, 9. März 1883. H. Dominikus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder