Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-13
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59, 13. März. Fertige Bücher u. s. w. 1131 V6lliax6n L LlasInK IQ öielokklä onä IsoipriZ. sisios.j Osiprig, am 1. blärr 1883. Leuts versandten wir naell den siugs- gaogsusL Lsstellungsu das: Llviri« 81aal8liaiiäbu<;Ii des K6i6li8 unä ä6rLin26l8taal6ii. I. 3k1irßkiiA. 1883. 15 Log lcl. 8 Lieg. gell. I ^ 50 ^ ord. Oie über allen VoransoblaK Lablreieli vinKSKauKsusu össtslluogeu erseböpkten bereits vor i1u8Kg.be dis starbs erste ^.uk- lags und lnaebtsn einen ksudruelr nötbiK, der dis VerröKerung des Orsobsineus bis beute versebuldste. OIsiobrsitiK aber wurden wir kisrdurob in den 8tand Kssstrt, den kreis von 2 aut 1^ ^ Lu errnLs- sigen, wodnrob wir das aussiobtsvolle Worb breiter ru kundirsn und ibnr srböbtsn Nassenabsatr ru versebaü'sn bolksn. Os ist auob Lusssrlieb so bübsvb Lusgekallsu, dass wir bei riebtigsr Verwendung gu einsin guten Orkolgs niobt Lwsikeln. kür die Landluugsu, denen unser Lir- eular niebt rugslcommsu sein sollte, drucken wir es bisr noobmals ab. Loebaebtuugsvoll Velliagsn L klasiug. Oireular: i^6U6r 6 0 ut.inuLtl0 >18drtilr61! Our Versendung liegt bereit naebstsbsn- dsr wivbtigsr blassenartikel: kleines 8l»at8kaniibui:t» des Rsiolik uliä äoi' LiiElMriterl. 1. 1883. 6a. 18 Logen bl. 8. Lieg. geb. 2 ord. Os kstlltö bisber durobaus an einem kandlivbsn kaebseblagsbuebe über den ke- gisrungs- und Vsrwaltungsorganismus des ltsiebs und seiner OinLslstaatsn. Oie okü- oiellen Ltaatsbandbüebsr geben insist über das pralctiscbs Lsdürtniss kinaus, sind tbsuer und okt sebwsr LUgänglivb; inanobs der! rnittlsren und bleinsreo Ltaatsn gestatten sieb sogar diesen Luxus entweder gar niebt oder in Owisebsnräumsn, dis jeden Osbraneb illusorisob rnaobsn. Oisses rerstreuts Natsrial nun aut bs- «obränktenr kau ine LU einsin übsrsiebtliebsn OanLSn LU verarbeiten, dieses in bandliebsr Oorin, bübsvb gebunden, kür unglanblivb billigen kreis dein xrabtisebsn Ledürkniss weiter kreise rur augsnblioblleben ^usbunkt darrubisten, ist der Owsek des „kleinen Ltaatsbandbuvbs." OemLukolge sntbält dieses Lunäebst einen llebsrbliob über den skaatllc/ien Or- Aairrsmrt« und dis Olisderung der ke/mrden, Owsob und Wirkungskreis derselben, so- wobl irn Reiob als in den OinLslstaatsn, worunter inanobs, von denen bisber jeder gedruebte kaebweis ksblte; ksrnsr ke>- Karnen der Abgeord neten Lum Rsiobstags und den OinLkl- landtagsn (in den Hansestädten lllitglisder der Lürgersvbakt), XVablinodus und anders kotiLSn rar siugebönden kenntniss des dsutseben Vsrkassungslsbsns; kerieärrnAen des Äerc/is ^Aslande (kotsebakter, 6s- sandte, Lsruks- und Wableonsulats); dkcer uud (Oruppentbölls, 6aroisonsorte, sebiiks, kamen der böbsrsn OkÜLiere bis Lurn Regiinsntseoininandsur bsruntsr); drtstrrbe^Ävlerr (Organisation, Karnen der Präsidenten und Ltaatsanwälts); rmrcre OarrdeererrealtrrnA (mit den Lsamtennamsn beruntsr bis LU den Oandratbsämtern und den entsprsobenden andern Verwaltungs- bsLirbsn); k/-rterrr'c/rtsree«e»r (kroksssoren, Ooesntsn an den Universitäten und tevb- nisebsn Loobsebulen, 6^mnasialdireetorsn); 7'ost-, 7>/eA,a^/iL,i- und LrLenda/iMeesen,' VerLsiobniss der Arosseien. Ktädte mit ibrsn kürgsrmsistsrn. — Hinter den kamen der ösamtsn sind, soweit sie LU erlangen waren, überall Angaben über die Höbe des 6sbalts und der OisvstbsLÜge singe- sobaltst. Oiv solobss ilueb wird sieb aut dem Kulte der Ositungslsser, bei im ^mt oder prabtisobsn beben stebenden Nannern raseb sinbürgero; der karlamsntariör, dsr keamts, der Oesobäktsmann wird es bald niobt msbr entbebrsn wollen. Os wird naob Ledürkniss psriodisob ersebsinso, so dass sieb das An legen einer Oontinuationslists smpüoblt. Lerugsbedingungsn: 25>X> und 11/10. Our attAeittiiire» VcserrdnuA Aeden ror> das /ertr</ Aebundene kac/r airbssc/rrdirlt ä coirdrtro»! and Aestatten die nac/dräMc/re keree/innnA der Kiereiren^ilare. Vellingen >b Olasing in Lielskeld und OsipLig. ^12103.^ Vom 1. März ab liefern wird durch Herrn Ernst Bredt aus: Aus dem Lcbrn Abrahams. Mit Vorwort von C. Krumm ach er. Brosch. 1 eart 1 20 geb. 1 50 ^ ord.; 60 L», 72 3», 90 ^ baar. Berchtcr, G. A., das ist der Tag, den der Herr macht. 10 X ord., 6 sv baar. Berg , W. v., Lebensführungen. Erzäh lungen für das deutsche Christenvolk. 1—3. Heft. 20 ord., 12 baar; 4 — 6. Heft 25 ^ ord., 15 ^ baar. Berg, W. v., Gottes Wege. Erzählung. 20 ^ ord., 12 ^ baar. — Erzählungen für die Jugend. 5 Hefte, ä 20 ^ ord., ä 12 X baar. Christlieb, Prof Oi., Reich Gottes, Gemeinde und Kirche. 30 ^ ord., 18 ^ baar. Hoffmann, W., Unterweisung für Kinder. 50 ^ ord., 30 ^ baar. Krummacher, F. W., Maresa Eine Pre digt 10 L». ord., 6 ^ baar. Liefdr, I. de, der Friedensstifter. 20 ord., 12 ^ baar. Mülhcimer Kindersreund. I—III. Band. Geb. ä 1 80 ^ ord., 1 20 ^ baar. Strube, PH., Fürchtet euch nicht! 15 ord., 9 L». baar. Trrstccgen, G., Perlenschnur. 5. Aufl. 1 50 X ord., 90 baar; geb. 2 ^ 25 ^ ord., 1 50 ^ baar. — der Frommen Lotterie. Geb. 1 1 ^ 20 L,, 1 80 L. ord.; 60 72 ^ und 1 20 ^ baar. — dasselbe als ein Ziehkästchen. 1 20 ^ ord., 72 baar. — dasselbe als drei Ziehkästchen. 1 50 ord., 90 baar. — vom christlichen Gebrauch der Lieder. 8 ^ ord., 5 ^ baar. Woltersdorf, E. G., die alles allein wir kende Gnade. 15 ^ ord., 9 ^ baar. Ende März erscheint: Berg, W. v., das Haus auf Varöe. Eine Erzählung aus dem 9. Jahrhundert. 90 ^ ord., 54 H. baar; 10 Expl. 5 Mülheim a/d. Ruhr. Die Buchhandlung des cl>. BcrcinShauscS. Buchhandlung E. Hagcmann in Straßburg. s12104.^ — Soeben erschien und wird aus Verlangen, jedoch nur gegen baar versandt, da in kleiner Auflage gedruckt: Der Wallfahrtsort Marienthal. Historische Skizze von Karl Klein. 12. 36 Seiten. Br Preis 60 ^ ord., 45 ^ netto und 13/12. 163*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder