Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188501094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-09
- Monat1885-01
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die vollständigen Auslieferungslager des lwoos Langenscheidtschen Verlages: Leipzig: R. Hartmann, Stuttgart: A. Oetinger, Wien: Carl Konegen, Verlags-Konto, expedieren fest, bezw. bar Verlangtes; von der Langenscheidtschen Klassikerbibliothek auch ä cond. Vcrkaufsanträgc. siooij Ein rentables, feineres Papier- und Galanteriewarengeschäft, verbunden mit Buchhandlung und Buchbinderei, in einem schönen, viel von Fremden besuchten Orte Sachsens ist sofort an einen zahlungsfähigen Käufer preiswert zu verkaufen. Jährlicher Umsatz ca. 16 000 Mark, Rein gewinn ca. 4000 Mark, Lagerwert 18 000 Mark. Korresp. unter 8. 8. L. befördert G. Wolf in Leipzig, Querstr. 28. si002j Verlagsverkauf. — Eine sehr ver breitete und bekannte Ausgabe von Sorcaccio, Ockamerone ist mit allen Rechten zu verkaufen. Der Absatz ist flott und groß. Gef. Offerten unter 6. 841. befördert die Exped. d. Bl. Trilhabcrgesuche. s1003j Associö gesucht. — Für eine größere, durchaus leistungsfähige Druckerei mit Zeitungs verlag solider, alte» Kundschaft, wird behufs zeit gemäßer Erweiterung ein Teilhaber mit circa 30 — 40 000 Mark Kapital gesucht. Derselbe könnte event:. die kaufmännische Leitung über nehmen. Direkte Offerten unter 0. ck. 208 durch G. L. Daube L Co. in Frankfurt a/M. erbeten. sl004s Compagnon mit Kapital für Ver lagsanstalt mit wöchentl. Zeitungsverlag im 3. Jahrg. und Platz-Plakat-Jnstitut in Resi denzstadt von 150 000 Einwohnern zur Aus dehnung des Geschäfts gesucht. Selbstofferten mit k. 716 an die Exped. d. Bl. erbeten. Tcilhabcranträge. s1005j Ein junger, erfahrener Buchhändler wünscht sich mit seiner Arbeitskraft und einem Kapital von vorläufig 10 000 Mk. an einem Sortiment, Verlag, auch Buchdruckerei Süd- deutfchlands zu beteiligen oder ein solches Geschäft allein zu übernehmen. Das Kapital könnte später aus 20 000 Mk., auch mehr, er höht werden. Gef. Offerten unter 8. 1t. 4P 5885. befördert Herr Eduard Schmidt in Leipzig. Fertige Bücher. s1006j In meinem Verlaxe ersobien: kür 1885. 50 orck., 35 ->». netto u. 7/6. Vir bitten ru verlangen. I-sixrix, 7. ckunuar 1885. 0. 4. Loop'« Verlag. s1007j Losbsn srsolrisn: V161 leljalirsvtii ikt kür Politik rrnck LuItuiAoseiiioIito. Hsruus^sAsbsn von vr. Lduni ä rvi88. linker AikrvirstnnK von L.öieäorwnitii, 6. klüv, N. öloolr, V. Löfi- msrt, X. örniui, N. Lrömol, L.. Lwmlux- fig,u8, V. LväemLiiit, llüt. Usi'trLn, L. v, llottrsuäorZ', X. I-üwmsrs, I,L88on, X. Lünäollo. Ak^or, 0. Nivfillölls, v. Xsmv3.iiit-8pLll3.rt, N. Lsivitri, X. 8LX, L. 8ötdssr, v. 8tvävit2, U. Virtd. 0. Volts n. 4.. ^Ivviuvcl^vLrixißZtkr Erster Lund. I. Hüllte. (I)srxsnLSnRsiIiskünknnds.oiittiA8k«r6nnd.) I n b s. 1 t. Die 8c>sickernoliratsn eins politisebe Naobt. Von Or. Lcknarck Viss. Xinixss über äsn I.uxus. Von 6. 6. Oie kinanren ktulllanäs seit äem Istrien Orienkürießs (1876—1883). Von kV. Oo8- rnu. 2u äsn 8trsit.krs.Aen über ckis kVoblstanäs- srmittlunA ckes bünsrliobsn Orunckbssitres. Von O. Itublanck. Volüsvttrtsobg.ktliobs Xorrssponcksnr aus Vien von 8. 8 lau. Züebsrsobau. kreis pro ckulrrA. v. 4 Händen, bsriebnn^s- veiss 8 Ilskksn: 20 orck., 15 netto. Xinrelns Lände: 6 orck., 4 50 L>. no. Xinrelne Nette: 3 orck., 2 25 ^ no. cknbrZ. I—XV. (60 Lcke.) statt 256 orck., berabZessttt ank 150 orck., 112 50 4. no. 2ur OsvinnunA vsitsrsr Xbonnsntsn stelle Aern au/ VerlamAen Lxemplsre ä, eonä. rur VsrküAvnA. Xuob krospslrte rnit As- nsusm Inbaltsverxsivbnis cksr ersten 18 ckabr- ASNAö stsbsn unk VerlsnASn gratis rar Vsr- kügnnA. leb bitte um Ask. VsrcvenckunA. Berlin, ckanuar 1885. X. 4. llerdix. sl008j Soeben erschien: Die Enkelin. Schauspiel in 5 Acten von Otto Bischer. 2 ^ ord., 1 50 ^ netto. Das Stück wurde in Hamburg und in Bremen mit Erfolg aufgesührt; weitere Auf- sührungen stehen in Aussicht. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, 7. Januar 1885. Earl Reißner. sioosj Soeben erschienen: Der Dilettant. Musterblätter für Laubsäge-, Schnitz-, Einlegearbeit, Holzmalerei und ver wandte Häusl. Knnstarbeiten. Neue Folge. X. Jahrgang. 1885. Nr. I. Pro Halbjahr 2 mit 259b Rab. u. 11/10. „Der Dilettant" erscheint monatlich in l Textnummer mit 2 lithograph. Original beilagen, welche von Künstlern entworsen sind, und nur stilvolle kunstgewerbl. Muster bieten, die aber derart in das Detail zerlegt sind, daß sie von jedem Dilettanten mit einiger Übung, aber ohne Fachkenntnisse zu erfordern, angeser- tigt werdeu können. Es sind daher diese Musterblätter nicht zu verwechseln mit den gewöhnlichen Kinder- Laubsägvorlagen. Obiges Journal findet seine Abnehmer nur bei Erwachsenen. Hauptsächlich sind es Beamte, Offiziere a. D., Lehrer, Geistliche und Damen, sowie kunstgewerbl. Handwerker; ebenso Schulvorstände, welcheHandsertigkcitskurse leiten, sowie Vorstände von Pensionaten, auch Irren anstalten, in denen sich leichte Geisteskranke befinden. Außerdem besorgen wir alle Materialien zu den Arbeiten und gewähren Ihnen darauf 259h Rabatt. Wir versenden nichts unverlangt, und wurde Nr. 1 bereits am 30. Dez. 1884 nach Leipzig versandt. Probenummern stehen in mäßiger Anzahl zu Diensten. München. Mey L Widmayer, Verlagshandlung. Deutsche Mütter für Stenographie mit stenogr. Beilagen: Konkordia und Debatte, jioioj redigiert von Adolf Zukertort. 1885. 27. Jahrgang. Jährlich 12 Nummern. Ausg. mit beiden Beibl. 4 ord., 3 bar. Ausg. mit einem der Beibl. 3 50 ^ ord., 2 63 ^ bar. Ausg. ohne Beiblätter 2 50 ^ ord.. 1 ^ 88 5^ bar. Konkordia oder Debatte 1 25 ord., 94 bar. Die „Deutschen Blätter für Steno graphie" sind das Organ der Verbände ostdeutscher, rheinisch-westfälischer und braun schweigisch-hannoverscher Stenographen, des Stenographen-Centralvereins für Ost- und West preußen, des Verbandes der Stenographenver eine der Provinz Sachsen und des Herzogtums Anhalt, des thüringer Stenographenbundes und des Kartellverbandes akademischer Stenographen vereine, vertreten mithin nahezu sämtliche grö ßeren Vereinigungen der Gabelsbergerschen Schule in Norddeutschland. Probenummern bitte zu verlangen, jedoch in mäßiger Anzahl. Verleger von stenographischer Litteratur mache auf den Inseratenteil — L Zeile 30 ^ — speciell aufmerksam. Berlin 81V. 48. Wilhelm Jßleib (Gustav Schuhr).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder