Suche löschen...
02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1885-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1885010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18850101028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1885010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-01
- Monat1885-01
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1, 2. Januar. Nichtamtlicher Teil. 5 bewahrt sei. Der Herr Direktor war zugleich so gütig, dieser Bot schaft eine genaue Kopie beizufügen, die nach Meisenbachschem Verfahren haargenau faksimiliert und vom Originale kaum zu unterscheiden ist. Ganz ähnlich wie in dem weiter unten abgedruckteu zweiten Verzeichnisse heißt es nun hier: „Wer die Briefe des Aure- lius Augustinus kaufen will rc", — dann folgt eine aus gedehnte klangvolle Anpreisung derselben, der sich die Titel von acht andern Berlagswerken anschließen — und zuletzt: „der komme in die Herberge Zu dem . . . ." Die Stelle für den Namen der Niederlage ist also auch hier wieder für den hand schriftlichen Zusatz offen gelassen, und wurde je nach Bedarf an Ort und Stelle ausgefüllt. Volsntss smsrs Lpistolas ^.urslij ^.uZustini Vpponsllsiü prssulis äi^uissiini. In guibs nonäü buwans slogustis kaounäia sonst, vsrn st.is.rn pluriwi saors ssripturs passns äiküoilss st obsou- rissimi: luoiäs sxponütur. üsresssgus st srrorss a rssta tiäs äsnisgus guasi inallso soliäissiins vsritatis eötsrunt. st totius vits aKSäs norrna in ipis pstrinZit. virtutü inonsträtur insiKnia. st vioia gusgus aä ima rnsißstia: iusta racöns oulpätur. b'ortalioiu üäsi. Item Lpistolasgus bti Isrourmr. losspbü äs antiguitatids L bslto iuäaieo. Virxiliü. Isrsnsiü. 8orutiniu soripturax. I-ibrü oksssionn bsati ^.uKustini. Valerie Naxunn. Vsniät aä bospioin 2n äsm Die nachstehende zweite Mentelinsche Verlagsanzeige befindet sich im Originale als Unicum in der National-Bibliothek zu Paris. Die zweizeilige Überschrift dieses kleinen zweitältesten Bücher-Kataloges lautet zu Deutsch: „Wer also das vorstehende Werk, ebenso wie die unten angeführten sehr verbesserten kau fen will, der möge in das unten benannte Hospiz kommen, wo er einen billigen Verkäufer finden wird." Jedenfalls war der nachstehenden Hauptanzeige noch ein fünftes Werk voran geschrieben worden, sowie man auch den Namen des betreffen den Hospizes handschriftlich hinzufügte. Vielleicht dienten diese Verlagsanzeigen auch zum Verteilen durch auswärtige Sortiments- Buchhändler an ihre Kunden. Oupisns i^itnr ptaetn volumsn smsrs vna eü ostsris sud- ssriptis bsus srnsäatis vslat aä bospioin inkra notatuin st babs- bit larAü vsnäitorsin Itsm 8psvlm bistoriais vinesneis: Itsm Samum astaxani. Its arobiä^aoonn sup äsorstis Ilsm zisiäorü stdiwoloAiarü. Anzeigen wie die obige, in denen Mentelin die Liebhaber bat in die Herberge zu kommen, wo er oder sein Agent abge stiegen waren, dienten dem rührigen Geschäftsgeiste dazu, seine Bücher zu empfehlen. Daß er diese Praxis viel geübt habe, beweist die Existenz noch ei ner dritten ganz ähnlichen Anzeige, die von Weigel in seinen „Anfängen der Druckerkunst" veröffent licht wurde, aber nur die „8ninrna ^stsxani" empfiehlt, die sich in vorstehendem zweiten Verzeichnisse ebenfalls befindet. Die in den obigen beiden Mentelinschen Verlagsver zeichnissen aufgeführten 13 Druckwerke gehen höchstens bis zum Jahre 1473, wo die zweite Auflage des „8psenlum bistorials" zum erstenmale Mentelins Firma und die Jahrzahl brachte; doch möchten wir eher annehmen, daß sich die vorstehende Anzeige auf die undatierte erste Auflage des „8pson1uw bistorials" bezieht, deren Druck jedenfalls noch in das Ende der sechziger Jahre fällt. Die meisten dieser alten Mentelinschen Drucke sind — wie man sich in dem Bibliographischen Museum des Unterzeichneten durch den Augenschein überzeugen kann — umfängliche Folianten, die von der Leistungsfähigkeit der Firma Mentelin den sprechend sten Beweis geben, zumal ihre Herstellung in der Hauptsache zwischen die Jahre 1460 bis 1470 fällt, und ein Teil dieser Riesenwerke sogar in 2 bis 3 Auflagen erschien, hierzu aber unter anderen auch noch drei lateinische und eine deutsche Bibel kommen. In der stattlichen Reihe der in obigen Verzeichnissen auf geführten Folianten fehlen dem Museum des Unterzeichneten zur Zeit nur noch der Virgil und Terentius, die bisher nicht aus findig zu machen waren. Dagegen ist das 8psoulu>n bistorials in beiden Ausgaben, datiert und undatiert, vorhanden. Unter den 175 alten Straßburger Drucken unserer Sammlung treten die Mentelinschen am imposantesten hervor und rechtfertigen des Meisters hohen Ruf. Dresden. Heinrich Klemm. Misrellen. Zum Schutze des geistigen Eigentums. — In einer Generalversammlung des Vereins russischer Buchhändler und Ver leger am 9/21. Dezember wurde beschlossen, den bekannten Rechts anwalt W. D. Spassowitsch zu bitten, im Verein mit anderen Juristen das Project eines neuen Gesetzes über geistiges Eigen tum auszuarbeiten. (St. Petersburger Zeitung 1884. Nr. 349. vom 14/26. Dezember.) Personalnachrichten. Ernennung. — Herr Paul Baumann, Hofbuchhändler Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt (Fa.: Emil Barth's Hofbuch handlung in Dessau) ist von Ihrer Hoheit der Frau Herzogin von Sachsen-Altenburg zu Höchstihrem Hofbuchhändler ernannt worden. Ernennung. — Der Großherzog von Baden hat den Buch händler Const. Wild in Baden-Baden zum Hosbuch- u. Kunst händler ernannt. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. (Mitgeteilt von F. A. BrockhauS' Sortim. u. Antiqu. in Leipzig.) Französische Litteratur. 4. v. L»I11Itre L 01« in ksrl«. Houvsa.u äietionnairs äs inöäsoins st äs obirurxis pratchuss. kubl. xar laeoouä. Vst. 37. 8°. 10 kr. L. voutu in Nur!«. kassal, 6., Os ^laeisr sn gflaoisr su Luisss st sn Lavors. 18". 3 kr. 50 e. k°. vlckot L 0«. tu Oantu, 0., Oseoaria st Is äroit pönal. Iraä. x. 1. Oaoointa st O. Oslpscb. 8". 8 kr. Uüntx, O., la rsnaissanos en Italis st en Oranos ä I'öpogus äs Lbarlss VIII. 4°. 30 kr. kouAin, Oictionnairs bistorigus et pitto- rssgus äu tböLtrs et äes arts gui ratta- ebent. 4". 40 kr. r. viüot L 0«. in Narl« korvsr: ltsisst, eoints äs, Noäss et usaxss au tsrnp» äs lilaris - Antoinette. 1-ivrs-journal äs Nnrs. Olotks. 2Vols. 4°. 60 kr. Uimtlllvr-VIilar« in Poris. ^.nnuairs pour l'au 1885 publ. par ls Lureau äss lonZituäss. 32". 1 kr. 50 0. llacdott» » Oo. In n»rl«. Olöinsnt, O., Listoirs äs la wusigus äspui» Iss tsinps anoisns jusgu'ä nos jouri. 8". 15 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder