Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188604098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-04
- Tag1886-04-09
- Monat1886-04
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zurückverlangte Neuigkeiten. Dringende Bitte nm Rücksendung. f1872ls v. Liebenau, Schlacht bei Sempach. Lfg. 1 erbitte mir sofort zurück da es mir an Exem plaren mangelt, um feste Bestellungen auszu führen. Hefte, welche bis zum 3V. April nicht in den Händen meines Kommissionärs sind, kann ich nicht mehr zurücknehmen. Luzern, 3. April 1886. C. F. Prell s18722^ Zurück erbitte schleunigst sämtliche ä cond. versandten Exemplare von: Blau, Fr., die deutschen Landsknechte. Exemplare, welche bis 1. Juli d. I. nicht in meinem Besitz sind, weise ich unter allen Um ständen zurück und werde mich vorkommenden Falls auf diese dreimal erlassene Anzeige berufen. Görlitz, 1. April 1886. C. «. Starke. s18723) Zurück nach Leipzig erbitte ich alle ohne Aussicht auf sofortigen Absatz lagernden Exemplare von: Lcüusiäsr - I^lmikulll, Manuale. Ld. X. 1885. 16°. Grün.' 5 50 ^ ord.; 3 65 no. da mein Vorrat trotz der sehr starken Auflage sehr zur Neige gegangen ist. Köln, 1. April 1886. Z. P. Bachem. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Angebotene Stellen. sl8724s Für ein lebhaftes Sortiment einer kleinen angenehmen Stadt suche ich zum 1. Juni einen zweiten Gehilfen mit guten Manieren. Reflektiert wird auf einen jungen Mann, besten Militärverhältniste es gestatten, längere Zeit einen Posten zu bekleiden. Offerten, möglichst mit Photographie, er bitte unter 8. L. A 6. Leipzig. Eduard Schmidt. f18725s Xnxenor L Oo. in Dondon, 86 blev- xate 8trset, suobsn einen tüobti^sn Oskilken. Derselbe mul) den klusilrbandsl prabtisob erlernt baden, über 81 1a.br alt, nnlitärkrei sein und etwas enAlisob verstellen. 8alär kür erstes 1s.br 85 /§. (Luolllländler brsucben sieb niobt ?.u mellen). fl8726s Dür insin Lortirnents- n. VsrlaAs- Assollakt suebs iob ru Ostern einen Dellr- linA unter len berzebraebten LedingMi^en. Xassel, rin Xpril 1886. 6e»rb 11. 47Ixand. fI8727s Ich suche einen jungen Mann mit guten Schulkcnntniflen zu Ostern als Lehrling. Eisenach, 6. April 1886. Baerecke'sche Hosbuchhandlung (Ludwig Pistor). fl8728s Für meine Buch-, Kunst- und Must- fl8736s kalienhandlung suche unter günstigen Bedingun gen einen Lehrling mit den nötigen Schul kenntnissen. Lüdenscheid. Carl Sleinsteubcr. Gesuchte Stellen. f18729s Für einen jungen Mann, der seine 3jährige Lehrzeit in unserem Geschäft alsolvicrte, hierauf noch einige Zeit als Gehilfe bei uns thätig war und dann mit bestem Erfolge in einem auswärtigen Geschäft arbeitete, suchen wir eine passende Stelle im Sortiment oder Verlag. Zu näheren Mitteilungen sind wir gern erbötig. Wiesbaden. Keppel L Müller. ll8730s Für einen jungen Sortimenter, der, seit 5 Jahren im Fach, über seine Leistungen beste Zeugnisse aufzuweiscn hat und auch von uns als fleißig und zuverlässig angelegentlichst empfohlen werden kann, suchen wir zum 1. Juni oder Juli d. I. anderweitig Stellung. Güstrow, den 1. April 1886. Opitz L Co. fl873ls Ein dem Buchhandel seit 12 Jahren angehöriger Gehilfe, welcher mit allen Arbeiten im Sortiment vollkommen vertraut ist, sowie einige Kenntnisse des Musikalienhandels und Schreibmaterialienbranche sich erworben hat, sucht per sofort dauernde Stellung. Am liebsten würde derselbe eine solche in einem kleineren Sortimentsgeschäfte annehmen, welches er später käuflich übernehmen könnte. Gef. Offerten unter Chiffre ^.. 1. durch Herrn G. E. Schulze in Leipzig. f18732s Ich suche sür meinen Sohn, welcher am 1. März d. I. seine dreijährige Lehrzeit mit günstigem Erfolg beendigt hat, eine Ge hilfenstelle, wobei ich weniger aus die Höhe des Gehaltes sehe, vielmehr darauf Gewicht lege, daß demselben Gelegenheit geboten wird, sich weiter auszubilden. Oscar Bonde in Altenburg. 18733s Ein älterer, erfahrener Sortimenter, >em es an dauernder Stellung gelegen ist, ucht zum baldigen Antritt einen paffenden Posten, am liebsten als Geschäftsführer einer mittleren Sortimentsbuchhandlung. Gef. Offerten unter 8. 12734. an die Expcd. d. Blattes. 18734s Ein Gehilfe, welcher seit Jahren im Sortiment thätig ist, sucht, gestützt auf die besten Empfehlungen seines jetzigen Chefs, in einem mit Nebenbranchen verbundenen Sortimentsge- chäfte Stellung. Die Ansprüche sind bescheiden; event. würde Suchender auch einige Zeit als Volontär arbeiten. Antritt nach Übereinkunft. Gef. Offerten werden unter 0. D. 12970. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Vermischte Anzeigen. Verleger, die in Berlin ausliefern, 18735s Und Berliner Verleger bitte ich um Zusendung von Plakaten rc. für mein elegantes, neu umgebautes Lokal (elektrische Beleuchtung, 3 Schaufenster s 2 Meter breit rc.) im Lentrum der Stadt, nahe dem Spittelmarkt. Berlin 6., Kurstr. 18/19 u. 37. E. F. Lederer (Ernst Seeliger). Inserate für das Maiheft der ML" Deutschen Rundschau, "LL welches Ende April d. I. zur Ausgabe gelangt, erbitten wir --- bis zum 15. April d. I. ------ Die „Deutsche Rundschau", allseitig aner kannt als Insrrtionsorgan ersten Ranges für alle litterarischen Erscheinungen, bietet für die Wirksamkeit aller derartig en Anzeigen die sicherste Bürgschaft. Jnsertionspreis pro Seite 25 Seite 34 H Seite 50 H Seite 70 1 Seite 80 2 Seiten 120 4 Seiten 150 8 Seiten 250 ^(,16 Seiten 400 netto bar. Alle übrigen Inserate werden nach dem Zeilenpreise von402, pro3gespalteneNonpareille- zeile berechnet. Inserate für die Halb monats hefte, welche am 1. und 15. des Monats zur Aus gabe gelangen, mit 25 Ä pro dreigespaltenc Nonpareillezeile. Gefällige Jnsertionsaufträge erbitten direkt per Post. Berlin 35., Lützowstraße 7. Gebrüder Paetel. f18737s Nimm Nnw KM »ick den Lernen VerieAern /rin Lsckeeg'srr«, triiiiss u. »ckrrsiie LersteiiunA non Mbn/cvrr, Ltustr-attonsÄrvtoLsn und ^ckccidcrrserr Mer ^4rt besten» emp/okien. >W- 8LlIniIs.U<w«o unä krsde- üolamnen stsdsn ra Diensten. -HW E, f 18738s Dslluks linswalll von Oliollss einpksllle roll meinen 61i6k68-LatliIo8. Derselbe sntllült ln seinen drei ^.btei- lunASn (ä 2 1553 Illustrationen reii- §iö»en, kistoriecken, niz/tkoioAi»cken trenne», Liicker au» der Latur, Dand»cka//en, klinder- «cenen, rakireicke Initiale und ^Anetten naoll Ori^inaDeiollnunKSN der nanallaktsstsn äsntsoben Lünstler und bietet Zewil) kür jeden ^erleZer irgend etwas Drauobbarss. lob liekere den Katalog auob s oond. und streiobs bei Oliolläs-Derüxen von 100 an den DstraA kür denselben. DeipriZ. Xlpkons Dürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder