Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188605102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860510
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-05
- Tag1886-05-10
- Monat1886-05
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil. 2455 IS 106, 10. Mai 1886. Heinrich Schmidt dt Carl Günther in Leipzig. 1- Disirmunii, V., IVsimar-XIbum. Slättsr äsr SrirrusrA. au Oarl Xueust u. ssiosu >lu8su- bok. Lins Assobiobtl. 8ob8äsrA. 3. StA. Sol. (8. 25—36 tu. 2 Dal.) * —. 75 -s- Oiii ii) , V., Oesokicktv <1. römisobsn Xaissrreiobs von äsr Kcirlaobt dsi Xctium u. äsr DrobsruuA XsAz-ptsns dis »u dem Diubruolrs äsr Lardarsu. Dsbsrs. v. O. 8ertrbsrA. 36.SIA. 4». (2. Sä. 8. 353—384.) - —. 80 -j- Hcllwald, F. t>., Frankreich in Wort u Bild. 38. u. 39. Hft. Fol. (2. Bd. S. 161-192.) * —. 75 -j- Xlviiipuul, 1i., DIoren» iu zVort u. Lilä. Ossobiobts — XuIturASsvlricbts —XuustAS- sobiobts. 3. StA. Sol. (8. 25—36.) * 1. — N. Scbuly Sc Co., Verlag in Straflburg. älsmoirss äs In 8ooiötä äs möäsoms äs 8Irs.sbourA. I'oms 22. Ar. 8". (XI, 192 u. 70 8.) * 4. — L. Scpwann'sche DerlagSH. in Düsseldorf. Präparationen zu Ovid's Metamorphosen. Von e. Schulmanne. 2. Gesang. 16°. (151 S.) * —. 50 W. Spemann in Stuttgart. f- National-Litteratur, deutsche. Historisch-krit. Ausg. Hrsg. v. I. Kürschner. 311. u. 312. Lsg. 8"- L * —. 50 Inhalt: Sil. Schillers Werke. hr»g. v !>!. Boxbergc,. tv. Bd. I. Al'ila 4. LI,. <XXI u. S. S. L8g—SIS.) — SIS. Erzählende Prosa, hrSg. v. F. Bobertag. t. Bd. 1. Lsg. (tis S.) JnlinS Springer in Berlin. Fischbach, C. v., Lehrbuch der Forstwissenschaft. 4. Ausl. 2. Lsg. gr. 8°. (S. 81-144.)* 1. — Albert Unflat» in Leipzig. lildliotltslr I. uioäsrus Völüsrüunäs 3. Sä. Ar. 8». * 12. — uis^vr-Vulckiso^vItsoli. (Vlll, 914 n. V 8.) *>ssIi»s) sr-Vu>ill88vit it8v>i, 8., das SuSIauä äsr OsAsuvart u. Auüuult. kolitisobs u. uatioualölrouom. 8üi»rsu. 2. Xuü. Ar. 8". (VIII, 208 8.) * 3. — Albert Unfiad ln Leipzig serner: 8vplioklv8, Sdilodtst.se. Drama Dsbsrs. v. 8. X. Sslämaun. 12°. (96 8.) * 1. 20 Fra», Dahlen IN Berlin. Olshauscn, I., Kommentar zum Strafgesetzbuch s. das Deutsche Reich. 2. Ausl. 2 Bde. gr. 8°. (XVI, 1350 S.) * 25. —; geb. in 2 Bde. * 30. -; in 1 Bd. *28.--, Einbanddecke in 2 Bdn. ** 3. 50; in 1 Bd. ** 2. - Friedrich Vteweg Sc Sohn ln Braunschweig. Ilanänörtsrbncli, ususs, äsr Odsmis. Lss-rb. u. brsA. vou 8. v. DsblinA. DortASsotrt, v. 0. 8sU. 52. StA. ^r. 8°. (4. Sä. 8. 1105 —1200.) * 2. 40 8eli»ltr, 6., äis Odsmis ä. 8tsiulcodlsu- tdssrss. 2. Xuü. 1. Sä. Dis Sodmatsrialisu. 2. Stz. Ar. 8°. (8. 193—384.) * 6. — Thomö, O. W., Lehrbuch der Zoologie f. Gym nasien, Realgymnasien rc. 5. Ausl. gr. 8°. (XV, 436 S.) * 3. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum ersten Male angekündigt sind. Gebr. Borntraegrr <Gd. Egger«) i» Berlin. SSISS SriiiA8dvim'8 äadrdüodsr I. visssusodktkt- liods Lotsuid. XV8. Sä. 1. 8skt. .lust'ü Sotsuisodsr äsdrssdsriodt. XI. Sä. II. Xdtd. 1. 8skt. Xrsdbs, 6., ä. Alsiodsuäs ^Vssdstdum dei äsr OsvsdsdiläuuA äsr OsSi-S- püsursu. Sh. Elaesen « Ei«, in Berlin. SS745 SruIIIuI, 8., moäsrus 8oulptursu. G. Freytag in Leipzig. SSI SS Sisäei-Mitiiu, 6-, Sdilosoxdis ä. Osistss. Kiuäslx, X., ^Vslästsiu. 8. Sä. Aieävmunu, DI>., Oesodisdts ä. Sskor- mstiou u. OkASurekormstiou im Ssuäs uutsr äsr Suus. V. Sä. .luristiseds Visrtsyalirsselir-Ikt. 8rsA. v. Dom. ISImsuu u. 0. Srsudl. 8. S. II. 1. Ourti Null distoriss XIsxsuäri NsAui sä. 0. S. 8odmiät. Ilomsri 8)-mui, SpiArsmmsts sto. sä. 8. Xdsl. Siti Sivii sd urds oouäits lidri I. 8. XXI. XX8. «ä. X. 2iuAsrIs. Otto Hendel in Halle. 23731 Bibliothek der Gesamtlitteratur des Ju li.Auslandes. (25L>-Ausg.) Nr. 14—19. Carl Heymanns Verlag in Berlin. 28726 Rintclen, V-, d. kirchenpolitischen Gesetze Preußens u. des Deutschen Reichs. Carl Konegen in Wien. 23725 8edu1tr6, Ll., 7.ur Sormsulsdrs äss ssmitissdsu Vsrds. Lieb-Ische Buchh. in Berlin. SSISS A. v. K., d. Jnfanterie-Pferdchalter. I. H. Maurer-Greiner in Berlin. SSISS Maurer's praktischer Führer durch d. große akademische Jubiläums - Kunstausstellung zu Berlin 1886. C. T. Mittler Lc Sohn in Berlin. 23720 Porck d. Wartcnburg, Graf, Napoleon als Feldherr. II. Theil. A. Pichler» Wwe. 8 Sohn i» Wien. SSIZ» dstolis/lis, SuAvu, Ossodicdts äsr SIsdtrioitst. Srödlied, kl-, visssusodsktlisds SLäs- A0AÜr 8srdsrt - 2iIIsr-8to^s. 3. Xuü. Llskuer, 8., äis Xrdsitsrfrsuoälick- dsit sul IrrvSASu. A. Pichler» Ww«. 4: Sohn in Wien serner: Ooi'dilnokl', A., äis russisods 8pitr.su- Iuäust8s. IViutsr, ävssl, rur äuäsukrsAS. Z. F. Nicbter in Hamburg. 23736 Jacoby, L., die deutsche Makame. 2. Ausl. Lindenbcrg, E. H., deutsch-schwedisches Gesprächbuch. — deutsch-schwedisches Elementar- u. Extemporalien-Buch. C. A. Schwetschke Ac Sohn in Braunschweig. 23727 Zeitschrift für d. Geschichte der Juden in Deutschland. Hrsg. v. L. Geiger. 1. Hft. Richard Wilhelmi in Berlin. SSIi» Odsrinair, S., ä. SsksstiAuuAsu Srsuk- rsiods. 8sdott, rur SslsstiAuuAstrsAs. v. VVszllsru, äis SrriskuuA äs» Os- vsllsristsu »um Sstrouillsu-Dieust. v. »iilllvu, SstrsodtuuASU siuss sltsu 8olästeu üdsr ä. SsistuuASu äsr Xorä- äeutssdsu Ssläpost sto. v. 8ouer, Recderodss tsotiguss »ur Iss tormss uouvsSss äs la kortiüostiou. E. Zehl » D-rlag in Leipzig. >3irl klerdsr, 6», OadsIsksrAsr« Ssdsu u. 8trsdsu. 2. Xuü. Nichtamtlicher Teil. PerthrS-Brikse. VI. lVergl. Börsenblatt 1886. Nr. 49. 63. «7. 72. 102.) Vorbemerkung. Über diese Angelegenheit findet der Herausgeber in dem vielen ihm zu Gebote stehenden Material nur eine Notiz in: Aug. Schürmann, die Entwickelung des deutschen Buchhandels zum Stande der Gegenwart. Halle a. S., Verlag der Buchh. des Waisen hauses, 1880. Daselbst ist nämlich S. 91 erwähnt, es sei im I. 1788 der Plan, in Nürnberg eine Buchhändlermesse einzurichten, im »Zu schauer« erörtert worden, und ein bloßes Hirngespinst könne dieser Plan nicht gewesen sein; denn noch dreißig Jahre später sei in den Akten des Leipziger Buchhandels davon die Rede und werde dort auch keineswegs als abgethan behandelt. Bibliographisch war der Entwurs nicht nach- l weisbar, auch in der Bibliothek des Börsenvereins nicht, ist also! vielleicht nicht im Buchhandel erschienen. Das den Entwurf betreffende Schriftstück ist übrigens weder von Perthes selbst geschrieben, noch unter schrieben; da es aber von Böttiger unter den Perthes'schen Briefen auf bewahrt worden ist, so geht man wohl nicht sehl, wenn man es Perthes zuschreibt. Möglich, daß es nicht zur Absendung gelangt ist, während die gleichfalls von anderer Hand geschriebene, aber faktisch eingercichte Perthes'sche Eingabe vom I. 1811 von ihm selbst unterschrieben ist. Ueber den Entwurs zur Errichtung einer jährlichen Buchhändler- Messe in Nürnberg ein Gutachten abzugeben, würde geradezu in Widerlegung be- ! stehen müssen, wenn man „jährliche Messe" nach buchhändlerischer i Geschäfts Erfahrung in genauer Bedeutung nehmen wollte. 333 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder