Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185312199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-12
- Tag1853-12-19
- Monat1853-12
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.) 2119 Nichtamtlicher Th eil. Beiträge zum Sortimentöhandel einiger Verleger. Das Unwesen, daß Verlagshandlungen ihren Verlag durch Beamte, Buchbinder, Gcnsd'armcn, Bilderhändlcr u. s. w. verkaufen lassen, und zwar auch in solchen Städten, in welchen Sortiments handlungen sich befinden, nimmt immer mehr überhand, und es ist die Pflicht eines jeden Sortimenters, glaube ich, diesem Unwesen, wo er es findet, entgegen zu treten, und zwar dadurch, daß er solche Firmen andeutet und somit einen Fingerzeig giebt, für welche Verleger eine thätige Verwendung lohnt. Ich habe solcher Herren mehrere auf dem Korn. 1) Herr A. in B- zeigt an, daß er den Debit der Hildburg hauser Pracht-Hausbibel übernommen habe, und bittet um thätige Verwendung, indem er 259b verheißt. Der erste, den mein Eol- porteur aufsucht, ist ein Postbeamter, der sehr erstaunt ist, daß man ihm ein Werk zur Subscription vorlegt, auf welches e r Subscribenten sammeln läßt. Er dokumentirt seine Behauptung, indem er ein lithographirtes Schreiben des Herrn A- in B. vom 1. November vorlegt, in welchem 25 9b Rabatt verheißen werden für „Picrrot's Humoristische Bibliothek", 20°/o aber und die erste und zweite Lieferung xrstis von der Pracht-Hausbibcl. Zu Gegendiensten erklärt sich Herr A. bereit. 2) Durch Ministerial-Rescript vom 20. Jan. d. I. ist allen Beamten in Preußen untersagt: nicht nur der Debit von Kalen dern, sondern auch das Subscribenten-Sammeln- In Folge dieser Verfügung, die durch die Kalender-Verleger den Sortiments-Hand lungen mitgethcilt wurde, hat denn so manche Handlung, im Ver trauen auf ein so scharfes Verbot, etwas mehr Kalender denn sonst verschrieben. Legt man jetzt Gutsbesitzern, Landleuten, Bürgern und Beamten aus kleinen Städten Kalender vor, so heißt cs: „ich habe längst meinen Kalender durch den Gensd'acmen, Steueraufseher, das Schulzenamt rc. erhalten". Welchen Kalender? „Den in Carl Sch.'s Buchdruckerei erschienenen Veteranen; das Kvnigl. Landrathsaml und Steueramt haben mächtig viel Subscribenten sammeln lassen, und cs ist uns gesagt worden, in den Buchhandlun gen würden die Kalender theurcr sein." 3) Herr E. H. in B. versendet Prospekte seines Termin kalenders für Verwaltungsbcamte. Ich gebe einem lbefreundcten Steuerbeamtcn, einige Tage, nachdem ich solche empfangen, die Prospekte mit der Bitte, sie unter die Beamten des Hauptzoll- Amtes zu vcrthcilcn und sie später mir wieder zurückzureichen, wann die Listen bei sämmtlichen auswärtigen wie hiesigen Beamten cirkulirt hätten. Antwort: „Wir haben von Herrn H. direkt Aufforderung zur Subscription erhalten, und die Bestellung auf 2l Exemplare ist bereits abgegangen." 4) Derselbe Herr E. H. versendet pro novitate „Gesetz sammlung für Verwaltungs-Beamte", und bittet die „geschätz ten Herren Eollegcn" um thätigstc Verwendung. (HerrH. nennt die Sortimenter alle Mal seine „geschätzten College»", wenn es sich um Verwendung für seinen Verlag handelt). Sofort wird an alle hohe und niedere Beamte des Hauptzoll-Amtes von mir zur Ansicht gesandt, ein recht schöner Sermon dazu auf die Factura gesetzt, — aber alle Exemplare kommen zurück. Ich nehme deshalb Rücksprache mit einem befreundeten Beamten, wie es komme, daß auch nicht einer sich dieses gewiß tüchtige Buch anschaffe. Haben wir längst durch Herrn H. direkt erhalten und das Geld für die 3 verkauften Exemplare schon cingezogcn." Fortsetzung dieser Beiträge wird verheißen. L. I,. BrcSlau, 14. December. Se. Maj- der König von Preußen haben dem hiesigen Buch- und Kunsthändler, Eduard Trewcndt, für Ucberreichung des von ihm verlegten Sudeten-Albums, unter Bezcigung Allerhöchstihres Beifalls, die goldene Medaille als ein Anerkenntniß zugehen lassen- Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Englische Literatur. ^IIISS Okild's k^renck Look. 8s>uare. 1-ondon, Ikimm. 3 s. Ilvusrna's ^nalxtical and Okaldsv 1-exicon, consisting os an /4Ipka- betical Inst os ever^ Word. 8^ 8 Davidson. 2. edition. 4. Lon don, Lauster. 42 s. llni.1., 1., L Kistor)' os tke Uritisk 8talk-8x«d Orustacea. Witk 174 vvovd engravings. 8. l.ondon, van Voorst. 25 s. Ooorna, Nemorials os a Ileloved 5Iotker: a 8ketck os tke 1-ise os lVlrs. Oooper; witk a prelace b^ tke 8ev. lohn 8ickerstetk. 12. 1-ondon, Wertkeim. 4 s. Ooiu-n, 6., Iks pk^siognom)' os Diseases; or, I'went^kve Vears' Hospital practics. Witk coloured srontispiove. I?cp. London Koulston. 5 s. lescsisiii-n os tks 8ull os Pope Innocent III. receiving tho Kingdoms ok Kingland and Ireland under bis protection, and granting tbem in see to King lokn and bis 8uccessors: dated 3-pril 21, 1214. 8ixs 35^ X 27 inciies. London, Karrison. 7 s. 6 d. k'iisi-.cv, l>. 1,., Observation« on tke Nemittent (so called) and yellow severs os the West lndies. 8. london, Okurckill. 1 s. 6 d. Oiuso«, I., k'ort)' Plates engraved b^ 6. Wenxel and I,. prvsseda srom tke Original Drawings svr tke Works in 8as-relies, 8tat»es, Oroups, 5Ionumental k'igures, and otber productions. 1-vndon, Kcgartk. krook copies, extra bd. 84 s.; prints 42 s. Ono/ii de Iure 8elli et kacis libri tres; witk abridged Iranslation b^ William Wkevvell. 3 vols. 8. 1-vndon, Parker L 8on. 42 s. — — on the kigkts os War and Peace: an abridged Translation. 8^ William Wkewell. 8. London, Parker L 8on. 14 s. Ovi-isrx«, tbe; or, Kose-Oarden os 8bekb blusliku'ddin 8ädl os 8klrsx. Iranslated sor tke Pirst lime into Pros« and Verse, b^ Ldward 8. Lastwick. Witk illuminated prints. 8. London, 1-ong- mrn. 21 s. Knsanw-. tke, and tke lurk; or, tke Nule ok tke Orescsnt: a 8tor)r ok Neal Kivents and living Person«. Post 8. London, Kops. 10 s. 6 d. losnon, K. k., klemoirs os Oonvicted prisoners, sec. 8. 1-ondon, Wertkeim. 4 s. lounn.ti, os a 8ummer lour srom Ostend tkrougk Oerman) , 8witxer- land, and Pass ok tke Ixrol, to Oenoa, kept sor tke Okildren ok a Village 8ckoul. 8^ tke ^utkvr os "^.m^ Herbert." Kew edit. 12. I-ondon, 1-ongman. 5 s. lorcn, -V. I., Iks Oossack and tke lurk: a populär 3-ccount os tks present Orisis in tke Lklairs os tke Ottoman Empire. 12. 1-ondon, Viretell)'. 1 s. Hxi-ioxsc, 8äkuntalä recognised b> tke King: a 8anskrit Drama, in 7 ilcts. Witk 1-iteral Knglisk Translation os all tke kletrical Pas sage», and Kotes Oritical and lüxplanatorx. 8^ Nonier Williams, iVI. ^4. ko^al 8. I-ondvn, 1-ongman. 31 s. 6 d. Nxccoxi» , I. 0., Protestant Lndurance under popisk Oruelt) i a Karra- tive os tke Kekormation in 8pain. 12. 1-ondon, 8inns. 3s. 6 d. IVIvirnxr's Kandbook os Oentral Ital^. Part 2—Home and its Knvi- rvns. 3d edition, carekull^ revised and augmented. 12. 1-ondon, 5Iurra^. 7 s. knucivxi.1,, W., I'ke Diseases os tke Okest and äür-passages os tke Korse. Vol. 2, Part I. Kevv edition. 8. 1-ondon, 1-ongman. 10 s. 8vaikrvirn nisroams sor 1-ittls Okildren. tke -4utkor os "INamma's Lible 8tvries." Witk 16 illustrations bx Oilbert. ko^al 16. 1-on don, Orant L 6. 3 s.; cvloured, 4 s. 6 d. 8n«i.La, I. 8., L Okristian I?reo lnguirx concerning tke so-called Nevelation os lokn. publisked in tke xear 1769 at Kall«, srom tks kostkumous 518. os a 1-earned P'ranconian. Iranslated srom tks Osrman b)> /4. O. 5Ioller. 8. 1-iverpool, Allan. 4 s. 6 d. 304^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder