Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185311300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-11
- Tag1853-11-30
- Monat1853-11
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1981 1853.^ I/koi-isir cxi.i.icxi«u et ses maximos vengees contre les atta<;ues 6s IVI. >e comte 6e Hlontalembert, dans son öcrit: Oes intörets 6u ca- tkolicisme au XIXe siecle; et 6e tout le parti In 8. Paris, Dcntll. kxusri«, 8ÜI.IU, 31., I'raitö <Ie l'instruction criminelle, ou Ikeorie 6u Oods d'instruction criminelle. Vol. V. In 8. Paris, //irigraA- dir. k.cvnn, O., Duguescli» et leanne d'Vrc, VN In krance aux XI V" et xv° siecles, recits kistoric;ues d'sprös Iss ckrvniczues 6e l'epol>us. Vvec IO litkogr. per 3dam. Or. in-8. kliert; Paris, ^/Douard et Laeppelrrr. IO Ir. UnKkisqlili», V., 8suvons Io genre kumain. 6r. in-18. Paris, /)«ntu.3Ir. 6urs, D., 17n dervicke algerie» en 8)-rie; peinture 6es Mveurs mu- sulmanes, ckretiennes et israelites, conkrmee par UN sejour 6e 66 annees dans cette Partie 6e l'Lsie. In-8. Paris, Heiterer. 6 Ir. Nisrvinu 6e 8a 8aintete ?ie IX; par 6 31 2 vvls. In-8. Paris, Impr.-uurs. 12 Ir. Oxiinnxm», xnuü, Oolonisation 6e I'rklgörie par Iss enlants trvuves, «ans sutres döpenses <;ue ce»es hui se lent actuellement en Trance si inlructueusement pvur ces enlants. In-8. Paris, LecoFre. Onrrnns i>iiii.ol.ooi<run8. Keponse sux observstions critir>ues Isites par KI. Hellen, prokesseur SU I^cee Lonaparte, st par KI. Kinn, prolessenr au Oollege 6e krance, sur le nouveau 6ictio»naire latin- Irsn^ais, publie d'spres kround, par KI. Ikeil. In-8- Paris, lmpr. de Hrrrrrot. 3lxi»vui.s-I1v»ur. klouveau Manuel complet 6u verrier et 6u lakricsnt 6e glaces, vristaux, pierres pröcieuse,, Isctices, verres colores, >eux artificiels, etc.; par KlKl. lulia 6s Kontenelle et k. Klalepexre. 2 vols. 3vcc 10 pl. I»-I8. Paris, köret. 6 Ir. klxnri«. pröcis kistoriizuo sur la vis et les campagnos 6u vice- amiral comte KIsrtin, grand olücier 6e la Oögion d'konneur, cke- valier 6e 8aint-Oouis; publie par kl. le comte pouget. kvec I porlr. et 6 cartos. In-8. pari«, >Irt/ius-ücrtra7id. 6 Ir. tztiul-quiis klors, par u» ckrötien ortl>o6oxs, sur les communivns vccilentale», a l'occasiun d'une brockure 6s KI. Oaurontie. In-8- Paris, kranc/c. pairi-xronn, Pu., Klemoirv sur le pap^rus 6e» knciens et sur le pap^rus e» 8icile. kvec 2 pl. In-4. Paris, /,npr. /niperiate. 8ii;krniixi., ou, (Dvnr^ Le^Ie) Promena6es 6ans kome. 8eu>v edi- tion complet«, augmontäe 6o prölaces et 6o lragments entiörement inödits 2" Serie, kvec I carte. In-18. pari», LevA/rörcs. 3 tr. 8vcxxv, W. ou, klöments 6o la grammaire alleman6o, rödiges con- lormement au nouveau plan d'ätudes 6es I)-cöes et accompagnes 6e <;uestionnair«s disposes 6e moniere ä dabituer les eleves a parier slleman6. äv. I 1'ableau. In-I2. Paris, Oetatain. 2 Ir. 25 c. Vai-ouix, I., Ouide 6u medecin prsticion, ou Kesumö general 6e pa- tkvlogie interne et 6e tkörapeutir^ue appliljuöe». IV I. 3. ödition, revue, corriges et auZment^e. In-8. Paris, k. kaittröre. Vixur, k , Uistoiro 6e la litteraturo Iransaise au XVIII. siecle. 2 vols. In-8. Paris, rue 6e <7lre/i^. 47. 5 Ir. Avciitirixu, 8., Os Droit civil Iran<?ais. 'Pra6uit 6o I'alleman6 sur la 5° «6ition. tlnnote et retabli suivant l'orclre 6u 6060 klapoleon, par KIKl. 6. Klassö et 6l>. Verge. 1'ome I°V In-8. Paris, Du- rarrrl. 7 Ir. 50 c. A n z e i g e 1) l a r t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvereinS werden die drcigeftraltene Petit-Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit IO Pf. fächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 113552.) OeipriZ, 6sn 20- klov. >853. />. klit Kexug aul meine vorläuOxs -InreiZe in klr. III 6eskorsenblattes, erlaube icb mir, 8is biermit xu bonackrickti^on, 6ass mein ^reun6 Vrnst Vüutber mit keutiZem l'sxe in 6is von mir unter 6er kirma Karl Voigt am 5. 8eptember a. c. gegrün6ete kuctrband- lunA als ^beilbaber eingetreten ist, un6 6sss wir 6ieselbe von nun an in 6emeinscbalt unter 6er kirma Voigt L kMtkvr lortlübren vver6eu. In6em ick 8ie von 6ieser K.en6erung in Kenntnis» setre un6 8ie aul unsere beider seitige untenstskenrle klittkeilung verweise, reicbne icb mit Hockacktung ergebenst Ii»r> Vai^t Kört aul ru rsicknen: Larl Voigt. Osipxig, den 20. klov. 1853. k. k. kus vorstekender klittkeilung unsres Larl Voigt werden 8ie erseken kaben, dass wir die von demselben am 5. 8eptembsr L. c. er- vtknete Luckkandlung mit keutigem 1'age über nommen Kaden, und von nun an unter der kirma Voigt L külltker lür gemeinsckaltlicke kecknung lortlübren werden. VVakrend unserer beiderseitigen, last xekn- Mkrigen buckkändloriscksn l'kätigkeit, glauben wir die uns gebotene 6elegenkeit, Lrlakrungen und Kenntnisse ru sammeln, in solcker Weise benutrt ru kaben, um, mit den nötkigen Geld mitteln verzollen, rum Iletriebe eine» eigenen 6ssckälts beläkigt rn sein. Wir gedenken unsere l'kätiglceir dem Verlags- uiiä Oommissions-Üescliäkt ru widmen, wobei es unser 8treben sein wird, durck pünktlicke krlüilung unserer Obliegon- keiten, sowie durck gewissenkalte Wakrung der uns anvertrauten Interessen, )edes in uns gosetrte Vertraue» ru recktlertigen, uud kal ten, gsstütrt aul die nackstekenden Zeugnisse unserer Irükeren Herren prinripale, unser jun ges ktablisssment Ikrem Ireundlicken Wokl- wollen bestens emploklen. Durck HröSnung eiues Lonto s, sowie durck recktreitige Einsendung von Lirculai- ren. 6atalogen, Waklretteln etc. wer den 8ie uns ru Danke verpOickten. Heber unsere Verlagsunternekmungen Iknen weitere klittkeilungen rugeken ru lassen, be baken wir uns vor, und reicknen mit kockacktungsvolier krgekenkeit V»>At L ILiinIDer. Karl Voigt wird reicknen; Voigt ÜL 6üntber. kr »st llüntker wird reicknen: Voigt L Vüntker. Z c u g >t i s s c. 2u besonderer kreude gereickt es mir, die Herren Voigt und 6iintker, welcke glsickreitig in meiner Handlung vom dakre 1843 bis 1847 ikre Oekrreit bestanden, und deiren ick aus vollster Deberreugung die besten Zeugnisse ertkeilen konnte, ru kökerom ge meinsamen Wirken vereinigt ru seken. Durck strenge püickterlüllung werden sie sick all gemeine rkcktung ru erwerben wissen, und ikrer l'kätigkeit wird der 8egen nickt leklen. Oeiprig, im klovember 1853. 1>. v. Weigel. Zeugnis», das» Herr Karl Voigt aus Oeiprig sowokl unter Herrn kr. Wimmer, vom I. kpril 1848 bis 15. November 1849, wie auck unter mir, vom 15. klov. 1849 bis 5. 8ept. 1850, in meiner l^ikolsburgsr kilial- bandlung als Oesckältslukrer angestellt war und sick wäkrend dieser Zeit als ein treuer, redlicker und Oeissigor Arbeiter bewäkrt, wo- ker ick Herrn V o igt besten» weiter emplokle und aul seiner w eiteren Oaulbakn 6Iück wunscke. Drünn, den 6 8eptembor 1850. TIexnixIer Unuptiua»». Herr Karl Voigt aus Oeiprig Kat vom 1. Dec. 1850 bis 31. Klärr 1853 in meinem 6esckält gearbeitet, und ist ikm wäkrend die ser Zeit die selbstständig« kükrung von der „Expedition der illustrirten Zeitung" übertra gen gewesen. Lei seinem Austritte ertkeils ick ikm mit Vergnügen das Zeugniss, dass er nickt nur diese, sondern auck alle ikm weiter übertragenen Arbeiten mit der grössten Doreit- willigkeit, 8orglalt und pünktlickkeit und ru meiner grössten Zulriedonkeit ausgelükrt Kat. Oeiprig, den 31. IVIärr 1853. dl. Weber. Zeugniss, dass Herr Lrnst lulius büntker, aus Oeiprig gebürtig, in meiner Duck-, Kunst- und 3Iusikalienkandlung von Ostern 1847 bis Ostern 1850 als Oommis ser- virt Kat. 8ein rlulentkalt in meinem Oesckälts und Dause war eine kreude lür mick, indem er nickt nur seine gesckältlicken Obliogsnksi- ten mit pünktlickkeit und Omsivkt besorgte, sondern auck sein sittlick moraliscker Oebens- wandel, sein seines, anständiges betragen, ikm die Zuneigung ledermanns erwarb, rkllen mei nen Derren Oollogen empkekls ick Derrn O ü n- tker aus'» beste, und bin überreugt, dass er joden rknlorderungen stets nackkommon wird, Lrünn, den 15. Lpril 1850. t nrl W iniber, Luckkändler und Luckdrucker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder