Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185511239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-11
- Tag1855-11-23
- Monat1855-11
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2117 1855.^ 144797.) Für Ungarn und Handlungen, welche dorthin Geschäfte machen. Von dem in meinem Verlage erschienenen Prachtwcrke mit 24 Stahlstichen: ^8 ^P08I0I.0K LI.LIL6ÖI. iiri'/t 24 I>K6KINOM4vvt462Kl,DIK'l'82K'I'TKI-> (Bilder aus dem Leben Jesu und der Apostel. Von A. Sujanskn. Mit 24 Stahlstichen 4.) habe ich eine Anzahl Exemplare in einen Band elegant broschiren lassen und liefere dieselbe von heute an s 2 ^ erd. — 1 15 N-f netto und auf 6: I Freiexemplar mit Inserat für meine Rechnung. Leipzig, den 15. November 1855. B. G. Tcnbiicr. fI4798.) Bei hcrannahcnder Weihnachtszeit er laube ich mir, auf nachstehende Werke auf merksam zu machen und die Sortiments handlungen um thätige Verwendung dafür zu bitten: Dich, G. A. (gewesener evang. Pfarrer), aus seinem Nachlasse herausgegcbene Predig ten. l. Band: Evangelien-Predig- t e n. gr. 8. geh. 120 N-f. II. Band: Epistel-Predigten. I 14 N-s. Der innere Werth, ihr einfach-biblischer und kräftig-ernster Inhalt sichern diesen Predigten ein bleibendes Interesse, und wird daher auch Ihre fernere Verwendung für dieses Werk nicht ohne Erfolg sein. Mann, K., die Bibel als das Wort des le bendigen Gottes, betrachtet in Abendunter haltungen eines Vaters mit seinen lieben Kindern. 8. geh. 15N-f. Dieses Merkchen ist ganz neu und noch wenig bekannt; Ihre Verwendung hierfür dürfte daher um so lohnender sein. Auf 10 bewillige ich 1 Freiexemplar. Griesselich, I)r. L., deutsches Pflanzcnbuch. Enthaltend eine Anleitung zum Studium der Pflanzenkunde, und eine Darstellung der Pflanzenwelt in ihrer Beziehung auf Handel, Gewerbe, Landwirthschast rc. Ein Buch für Haus und Schule. Mit 86 in den Text eingedruckten Holzschnitten, gr. 8. geh. 1 10 N-s- Schuch, Prof. CH. Th-, Privatalterthümcr oder wissenschaftliches, religiöses und häus liches Leben der Römer. Ein Lehr- und Handbuch für Studirende und Alterthums freunde. 2. Ausgabe, gr. 8. geh. 1 10 N-f. Diese beiden Werke eignen sich vorzüglich zu Geschenken für die studirende Jugend und sind bei den billigen Preisen leicht verkäuflich. CH. Th. Groos in Caclsruhe. Zweiundzwanzigster Jahrgang. (14799.) Heute erschien und wurde an alle Handlungen versandt, welche verlangten, die letzte (10.) Lieferung des dritten Bandes vom Preußischen Polizei-Lexikon, mit besonderer Genehmigung des Königs. Preuß. General-Polizei-Dircctors Herrn von Hinckeldcy bearbeitet nach amtlichen Quellen von Hermann Dcnnstcdt und Willibald von Wolffsburg, Itönigl. Polizei.Lieutenants. Preis 5 S-( mit 25 LH Rabatt. Der 4. Band wird nochin diesem Mo nate fertig. Berlin, 15. November 1855. W. Mocscr. (14800.) Geschichte des Uabbi Icschua brn Joszcf hanootzri genannt Jesus Christus. Mit der soeben erschienenen 10. Lieferung sind nunmehr 8 Bände complet geworden, enthaltend die kritischen Untersuchungen sämmt- licher bis jetzt bekannter Quellen. Ein beige- fügtcs Inhaltsverzeichnis; über alle 3 Bände erleichtert die Ucberficht des ganzen Planes, nach welchem dieses so viel Aufsehen machende Werk bearbeitet ist. — Diese 3 Bande kosten broschirt 5 Hiervon erhalten Sie in Rech nung 25, gegen baar 40LH Rabatt. — Inse rate vergüte ich zur Hälfte. Der nunmehr baldigst erscheinende vierte und letzte Band wird in circa 3 Lieferungen ä l5 N-^ ausgegeben. Er enthält die Spccial- Gcschichtc des Rabbi Jeschua. Gleichzeitig mit dem Hauptwerke erscheint hiervon ein Separat-Abdruck unter folgendem Titel: Lebcnsgcschichte drs Weisen von Nazareth. Preis: circa 1*/g>^- Bestellungen, die vor der Ausgabe dieses Scparat-Abdruckes eingehen, notire ich mit 33 LH Rabatt in Rechnung und mit 50LH gegen baar. Später eingehende Be stellungen mit 25 Lv in Rechnung und mit 40 Ld gegen baar. Diese Special-Geschichte weicht zwar von allen bis jetzt bekannten Quellen ab, aber es sind polemische Erörterungen gegen bestehende kirchliche Zustände darin vermieden- Deshalb wird selbst in katholischen Ländern der Verbrei tung und öffentlichen Ankündigung der-,,Lebens- gesckichtc des Weisen von Nazareth" kein Hin derniß cntgegenstehen. Verboten ist übrigens auch das Hauptwerk bis jetzt nirgends. Von einem Theil des dritten Bandes ist aucb ein Separat-Abdruck unter folgendem Titel erschienen: Untersuchung über das Abendmahl, den Verrath, die Verhaftung, Verurlheilung, den Tod, die Auferstebung und Himmel fahrt des EhristoS, sowie über das Ver- hältniß des Dogma's von der Auferste hung der Körper zu der Lehre von der Un sterblichkeit der Seele. Preis 1 >/?, in Rechnung 22^ N-f, gegen baar 18 N§s. Altona. E. M. Heilbutt. (14801.) Soeben versandte ich die fest bestell ten Exemplare von: H. Kurz, Geschichte der deutschen Literatur. Mit Illustrationen- Zweite Auflage. II. Abtheilung. 2. Lieferung, n 0 N-( ord. Wiederholt mache ich darauf aufmerk sam, daß ich diese Fortsetzung nur fest cr- pcdire, und bitte deshalb um schleunige An gabe des Bedarfs. Daß eine thätige Verwendung für das Un ternehmen nur lohnend sein kann, beweist der sehr bedeutende Erfolg, den einzelne Handlun gen schon jetzt erreicht haben. Gern unter stütze ich die Bemühungen für den Absatz auch ferner durch Prospekte, Ansichtsfacturcn, Subskriptions listen, Inserate u. s. w. und gewähre bei >0 Eontinuationsexcmplarcn der ersten und zweiten Auflage zusammcnge- rcchnct ein Freiexemplar, bei 25 ein drittes. Leipzig, 14. November 1855. B. G. Tcnbncr. ! (14802.) Heute versandte ich als Rest zu mei ner Sendung vom 15. August: Praktisches Lehr und Lesebuch der englischen Sprache. In zwei Cursen. Nach mehrjähriger Beobachtung des in der gebildeten Gesellschaft Englands gegenwärtig herrschenden Sprachgebrauchs bearbeitet von l>r. Wilhelm Freund, voctao konorae. dir Universität Fdinburg, Ehrenmit. glied der ethnologischen Gesellschaft in London. Zweiter Lursus. <1. >o^ Pvgen >2 S^>( in. ^ Nab.) <!I. >7 . IS . . j , iAuf >2 ein Freiexemplar.) Dies in der That praktische Lehrbuch wird sich ohne Zweifel trotz der großen Concurrenz bald Bahn brechen. Obgleich der Preis schon äußerst billig gestellt ist, werde ich doch die Ein führung in Schulen noch besonders durch höhe ren Rabatt und Freiexemplare erleichtern. Viele Handlungen haben in Folge meiner desfallsigcn Aufforderung die Güte gehabt, Frei exemplare für die englischen Sprachlehrer ihres Geschäftskrcises zu verlangen. Diese Exemplare folgen in kurzer Zeit nach. Breslau, den 15. November 1855. Will). Gottl. Korn. (14803.) Ztzjm Ilgrammltkii äer k'eFtöeit mnellen wir 8is llesonclers linronk nukmerlcs-lm, «Iss» von ciem grossen Nerr'sollen 8tioke von LLllIbLod'8 Lersiörvllßj ^rll8lllkw'8 -4v6rüclce ru 12 erscliienen sinll, sie wir (exct. KmbnIInge-Kiste) ru 9 netto baar nusüelern. Von clen älteren ^bcirüolcen ru 5, 6, 10, 12 , 15 irrieclrlcksä'vr sinci lortxvLllrenä noch Kxempiare (gegen baar) 2U verteilen. Lerii», 10. dlovemller 1855. Hüriiisl L linrn. 300
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder