Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188312214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-12
- Tag1883-12-21
- Monat1883-12
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
295, 21. December, Fertige Bücher. 5893 (60479.) Leipzig, den 22. December 1883. Ztlutzrirte Zeitung. LZr" Die heute erschienene Nummer 2112 enthält folgende --- Abbildungen: Die Reise des Deutschen Kronprinzen nach Spanien. 9 Abbildungen, nach Skizzen unsers Specialzeichners H. Lüders: 1. Der Kronprinz nach der Truppenrevue am 24. November, vor der Königsloge salulirend. 2. Der Besuch der Königsgruft im Escorial am 4. December. 3. Galeriediener im Museum zu Madrid. 4. Ein Coupöfenster 3. Klasse. 5. Gensdarmerieposten aus der Fahrt nach dem Escorial. 6. Vom Hosball: Der Ausgang zu den Fest räumen. 7. Vom Hofball: Königin Jsabella und der Kronprinz. 8. Vom Hosball: Heimkehrende Gäste erwar ten an der Haupttreppe des Schlosses ihre Wagen. 9. Vom Feste der Stadt Madrid: Typen spanischer Damen. Die Reise des Deutschen Kronprinzen nach Spanien: Ansicht von Barcelona. Nach einer photographischen Aufnahme. Anbetung der Hirten. Gemälde von Ernst Zimmermann. Nach einer Photographie von Franz Hansstängl in München. (Zweiseitig.) Empor zu Gott. 3 Abbildungen. Original zeichnungen von Hugo Engl. 1. Das Psarrdors im Hochgebirge am Weihnachtstage. 2. In den Todten Oefen. 3. Initial. Frauenzeitung: Mme. Anne Judic. Vom Weihnachtsbüchertisch: Aus v. Kramer's „Allerlei in bunter Reih" (München, F. Bassermann): Gänsemädchen. Aus dem illustrirlen Werk „Rom in Wort und Bild" von Rud. Kleinpaul (Leipzig, Schmidt L Günther): Armenische und syrische Bischöfe in Rom. TA" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 ^ 50 ^ baar. asc- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die JnsertionS- aebührcn für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 baar). ocs- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupserniederschlägen mit 10 pro iH Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Zllustrirten Zeitung. Me Greuzboten 1883, Nr. 52 (60480.) enthalten: Staatsanwalt und Fortschritt. — Poli tische Wetterfahnen. — Die Entstehung des Faust. Von Constantin Rößler. — Neue Ge dichte. — Fortschritte der sozialpolitischen De batte. 2. (Schluß.) — Der neue Merlin, i Novelle von Adols Stern. (Schluß.) — Literatur.! Leipzig. Fr. Ludw. Hcrbig. (60431.) Von H. Haessel in Leipzig ist, jedoch nur gegen baar, zu beziehen: Kurze Anleitung zur Gründung von Dar- lehnskafscnvereincn von F. W. Raiff eisen. 60 H,. Das Schriftchen Hilst einem sehr fühlbaren Bedürfnisse ab und gibt in möglichster Kürze außer der Anleitung zur Gründung der Ver eine eine klare Uebersicht über deren Einrichtung und Organisation. (60482.) In unserem Verlage ist erschienen: Sticgele, P., Klosterbilder aus Italien. 8". 246 Seiten. Geh. 2 ord., ü cond. u. fest mit 259b, baar mit 33s49b; geb. 3 ord., 2 ^ netto, nur baar. Stuttgarter Katholischer Volks- u. HauS- Kalendcr für 1884. 4". 64 Seiten. Geh. 30 X ord., nurmehr baar 27/25, 55/50, 112/100 mit 33H9b. Commissions-Verlag: Schwarz, vr. Fr. I., Archiv sür christliche Kunst. Nach erfolgtem Neudruck des I. Semesters. Jahrg. 1883.Cplt. 2 70 X ord., nur fest mit 259b, baar mit 33Vz9b. Schwarz, vr. Fr. I., Archiv für christliche Kunst. Jahrg. 1684. Nr. 1. (Monat!, eine Nummer.) per Semester 1 ^ 35 ^ ord, fest mit 25°/», baar mit 33(4 9b Hofele, vr. E., Diözesan-Archiv. Blätter sür kirchengeschichtliche Mittheilungen und Studien aus Schwaben. Heraus gegeben mit einem Verein von Geistlichen und in Verbindung mit Geschichts gelehrten. Jahrg. 1884. Nr. I. (Monat lich eine Nummer.) Pro Semester 1 20 ^ ord., 90 ^ netto, nur baar. Hofele, vr. E., Pastoralblatt für die Diözese Rottenburg. Jahrgang 1884. Nr. 1. (Monatlich eine Nummer.) Pro Semester 1 20 X ord-, 90 netto, nur baar. (Von Schwarz, Archiv, Hosele, Diö zesan-Archiv, undHofele, Pastoralblatt liefern wir 1884 Nr. 1 auf Verlangen gern in beschr. Anzahl ä. conv.) --- Auslieferung in Leipzig durch Herrn F. Volckmar. ---- Hochachtungsvoll Stuttgart. Verlag der Aktien-Gcsellsch. „Deutsches VolkSblatt". Großer Nutzen (60483.) durch Verbreitung der Deutschen /rauenblätter. Allgemeine Zeitung für alle Frauen interessen, herausgegeben von Anny Wothe. 1 ^ 50 ^ ord., mit 409b u. 11/10 gegen baar. A. Wothe's Verlag in Leipzig. XXV. Jahrgang. (60484.) Demnächst erscheint in unserem Berlage die erste Nummer des XXV. Jahrgangs von: Der Zoologische Garten. Zeitschrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Thicre. Gemeinsames Organ für Deutschland und angrenzende Gebiete. Herausgegeben von der Neuen Zoologischen Gesellschaft in Frankfurt a/M. Redigirt von Prof. vr. F. C. Roll. Monatlich 1 Nummer von 2 Bogen gr. 8"., mit Illustrationen. Preis des Jahrgangs 8 Baar mit 309b und 7/6 Exemplare. Abonnenten auf die vortreffliche und als solche genügend bekannte Zeitschrist sind außer Thiersrennden fast alle Lehrer der Natur wissenschaften, Schul- und sonstige Biblio theken. Wir bitten die verehrt. Sortiments handlungen um fortgesetzte, ges. recht thätige Verwendung und sind gern bereit, behufs Ge winnung neuer Abonnenten eine Anzahl Probenummern gratis zu liesern. Inserate sachwisser.schaftliche» Inhalts finden durch den Zoologischen Garten die größte u. wirksamste Verbreitung: die gespaltene Petit zeile wird mit nur 20 ^ berechnet. — Bei lagen incl. Notiz auf dem Umschlag nur 10 Inserate sür die erste Nummer, welche in einer Auflage von 3000 Exemplaren erscheint, erbitten mit directer Post. Franksurt a/M., im December 1883. Mahlau L Waldschmivt. (60485.) Soeben erschien und versandte nach den eingegangenen Bestellungen in Rechnung 1884: Sociale Reform. Beiträge zur friedlichen Umgestaltung der Gesellschaft. Von Franz Stapel. I. Heft. Das Kapital. Enthüllung der Mittel zur Beseitigung der Geldherrschaft und Befreiung der Arbeit. Preis 1 ^ ord., 70 ^ no. Ich bitte, wo noch nicht geschehen, zu ver langen. Leipzig, 18. December 1883. Otto Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder