Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188312188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-12
- Tag1883-12-18
- Monat1883-12
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lerlivtzr ?Mol0Ki86ll6 00ll6Q86lirM. (59931.j VtzrlaZ voll 8. Orilvni'Z' L 6v. in Lsrliii IV., llndsr dkn Iiinäori 17. 8osben wurde ausgsgebsn: Lkilllltzr ?1ii1ot0^i8(;Iitz ^oelitzn- selirikt. 86rg.U8^tzA6!)6Q von 6ll. Lg1§6r, 0. 8s^§6l't Nllä L. 'rilitzlllRilii. Vikrtor .lulirgaiü^. Wöobentliob oa. 40 Zpaltsn lmp.-80. Lrsis vierte Ijäbrlieb 4 50 H.. kro8p«t;t. Dis „Lbilologisobs Woobensobrikt" be ginnt Lin 1. .lanuar 1884 unter veränderter Rsdaetion ibren vierten .lakrgang. Ls wird angemessen sein, bei diesem Lnlass dis Oe- siebtspunlrts von neuem darsulsgen, welebe ibrs Leitung bestimmen. In der pbilologiseben Wissensebakt bsrrsebt jetrt eins ausssrordsntlieb rege Ls- wsgung; tliöils gilt es, den bereits belranntsn Lssits immer fester ?.u maoben und unsere Rsontniss desselben su reinigen und xu ver tiefen, tbsils werden, namentlieb auf dein Leide der grsübaren Rests des Lltsrtbums, ganx neue Lsrspsotivon gewonnen, ja völlig neue Oebiets erobert. Und niebt nur inten siv ist dieser Liker rege, sondern auob ex tensiv; seine Wirksamkeit debnt sieb iininsr weiter aus; dis Nationen bsLiksrn sieb uru die Wette, sieb einen Lntbsil an dissein Oulturbssitxs xu erwerben, de weiters Rreiss aber diese Lewegung anrsgt, desto sobwersr wird für den Linxslnsu dis Oebsrsiobt; sin Organ also, welebss dis Lbsiebt batte, seine Leser über den jeweiligen 8tand der Lor- sobungsn und llnternebinullgsn dauernd xu orientiren, bat seine volle Lsreobtigung. Oie Lbilologisobs Woobsnsebrikt steelrt sieb dieses Liel. Lls Ideal wag der Osdanlis vorsebwsben, dass naob dabren sin künftiger Lorsebsr aus ibr sieb sin Lild des pbilologi- sebsn Lebens unserer 2sit waobsn wöge. Wir sind uns krsilieb bewusst, dass dis grossen Lortsobritte der Wissensobaft niobt dureb Leituogsartilrsl und Rritiben gewavbt werden; aber sie vermögen den Loden xu bereiten, auk welobsw rsiebsre Lrntsn reifen können, sie wögen den Raum xu einem freien Lustaueb der Oedanksn bieten, Ver- fsbltss bindernd, Lretkliebes fördernd. Oie Lbilologisobs Woebsnsobrikt wird darum bsmübt sein, in erster Linie die Autoren und ibrs öeurtbeilsr selbst reden xu lassen, also oluxerAea und ^Rillen rnter- e««amü«r rorc/rtrAer -reaer der«ü«»Ae>r Lu brrnAen. 8io wird ferner dureb Lusxügs, oamsnt- lieb auob der fremden Lsitsobrikten, und dureb eine vollständige Orisntirung über den Inbalt der jeweilig ersobsinendsn Disser tationen und Lrogramms einen Dsbsrblielr über den 8tand dieser pbilologisebsu Lbätig- ksit vermitteln. 8ie wird dureb Hotixen und xusammsn- bängends Leriebts ein Lild von den kort- sebreitendsn Lemübungen xur Lukdeckung der versebüttetsn alten Welt geben, sowie aueb dureb kürzere Originalarbsitsn dis Wissonsobakt im Lllgsmsinsn xu fördern suebsn. Da ferner die Wissensebakt an psrsön- liebs Lräger gebunden ist, wird die Wooben- sobrikt aueb von den Ferso'Mc/ren Ler/m/t- »ir««e-r rlrrer Lertreier, sortiert «re mrt der lLisserrsc/ra/t srrsamnrerr/tärrAerr, ll/rtt/rerlirrrA maeberr, ebenso Rerrc/rte rüber dre LbätrALert der Lererrre lre/ern, reetcbe «re p/ieyerr. Da weiter die pbilologisobs Wissensebakt aueb ibren dirsetsu Linüuss auk das Leben unseres Volles» ausübt, wird die Woebsn sobrikt dis Wr'rkrrnA, dre Metbode», dre §trert- /r aAerr Lrr bespreoberr baben, reetc/re rlrre Der - reertbrrrrA -rMnerrt/rcb rrr der Lebrrle betreten. Da svdliob dis Lsrlinsr Verbältnisss uns am näebstsn liegen, so wird die Wooben- sebrikt gerade diese besonders bsrüeksiob- tigsn und '/.um /!sieben dessen den Hamen „Lsrlinsr pbilologisebs Woobsnsebrikt" an- nebmeu. Ln der Lsrlinsr Lbilologisobsn Woebsn sobrikt sind msbr als 300 Oslsbrts, unter denen sieb dis bedeutendsten wisssnsvbakt- liebsn Autoritäten bslinden, tbsils dureb Referats und Rritiken, tbsils dureb ösiträge und dlittbsilungsn bstbsiligt. Dis Leit- sobrikt wird dadurob im 8tands sein, sine Lülle von Llatsrial xu bieten, wie sie sin andres wissensobaktliokss Laebblatt Iraum aukxuwsissn bat. Dis Llr. 1 sntbält einen Luksatx von R. ILestMal (über grisebisebs Nusib), Re/srate von RetAcr, iLerrrrrr, Lar/e/d, Rrok. 6r««tcrri llker/er, Rrok. L. L'cbrRsr, LlrrrborA, Lusrüge aus dem dorrrrral 0/° R/rrloloA^, dem dabre«- berrcbte /rür Ldtertbitin«it-r««eri«c/!a/t und eins rekerirende Inbalts-Debersiebtdsr oe«terrerebr- «cbe-r xbrloloAr«cberr rrrrd arebdoVo^rseberr Rro- Aramme de« dcr/rre« 4883 r>orr Rro/l WaArrer, Llittbsilungsn über ^4r««Ai'abit>rAe>r rrr derr Rber'rdarrdem von Rrok. L'. WarrA und arr« derr derrarrrare rrr dtalrerr, IVlittbsilungsn über die Rcrsanrrnlrrrr// der dbrtoloFr'«c/rerr t?e«eR- «c?ra/t rrr OarrrbrrdAe und des d/irtolo§r- «etrerr LVitb« rrr drrrr«brrrcL, dersorralrerr, blelrrologs, die otksnsn 8tsllsn an Lnstaltsn, RrbboAra^>/rre der neuen Lrsebsinungsu, der an gekündigten neuen Werbe und der arrtr- grrarr«e/rerr /Vata/oAe und eins Lülle von llotirsu, unter denen bervor/.uböbsn ist, dass dis Lsrrsn krok. Sedorrrorr Rer»rao/r aus Laris und d. L ä'crr/ce in Oxford OrrArrrat-ÄRt- tberlrr»rFsrr rüber rbre Lepedrtrorrerr »raeb drrrrr« rrrrd Le^Mterr in der Lsrlinsr kbilologiseben Woebsnsebrikt maoben werden. Dis ReLr«A«bedrrrA!t>rAerr sind: das Visrtsljabr (13 l>lrn.) — 4 50 L». ord. mit 25>lb baar — 3 ^ 35 X. Lei Lubseription vom 1. danuar 1884 bis rum 30. 8sptbr. 1884 mit 33UU> baar — 13 50 L», ord. — 9 ^ baar. Lrei-Lxsmplars 13 pro 12. Ln Lertrr'eb«>nr'ttet»r stellen wir dis erste Wrrmrner als drodeiiirmrner in unbssobränlcter Lnrabl, sowie drospecte rur Verfügung. Docbaektungsvoll Lerlin W., Unter d. Linden 17, den 10. Dsvsmber 1883. 8. Oalvnr)' L Oo., Verlag. — Empfohlen. — (59932.j Borzügliche Weihnachtsgeschenke. Angeküiidigt in ca. 2N der gelesensten Zeitungen und Journale. Alcott, die junge Mutter. Pendant zu Aminon's Mutterpflichtcn. Brosch. 2 ^ ord., 1 50 ^ netto, 1 35 ^ fest, 1 35 baar u. 11/10. Dasselbe. Höchst eleg. in Ganz-Leinen geb. 3 25 Li ord., 2 ^ 50 ^ netto, 2 25 X fest, 2 baar and 11/10. Parzival, für die Jugend bearbeitet von Dr. I. Rifsert, mit 6 Tonbildern von F. W. Heine. Eleg. cartonn. 3 ord., 2 ^ netto, 1 oE 80 fest, 1 60 Lv baar u. 7/6. Ich bitte höflichst, diese beiden sehr absatz- sähigen Werke nicht aus Lager sehlen zu lassen. Bitte, zu veriangen. Dresden. F. W. Steffens. Für Weihnachten. (S9933.j S ch ö n st e s Geschenk. Ein Rosenstrauß. Allen deutschen Frauen und Mädchen dargebotcn von Anny Wothe. 2 50 ^ ord. mit 409b u. 7/6, nur gegen baar. Leipzig, Karolinenstr. 15. A. Wothc'S Verlag. ^.u8lRnäi86d6 Wkillilaeklsliboratur. (59934.j 2ur bsvorstsbsudsu Lsstesit smpksbls iob mein rsiobbaltigss Lager fran2ösi86li6r und «NAtigelier VVoillnrldllt^IitointuL 6las8ilcsr,Lraebtwsrbs,dugendsobriftsn sto. und üudsu Lukträge sowobl vov bisr aus, wie auob von meinen Lilialkandlungen in Lerlin und Wien, wslobs ebsvkaNs ge nügend mit Wsibnaobtsartibsln vergeben sind, sobnellsts Lrlsdigung. Llsinen Ratalog ausländiseber Literatur, wslobsr in diesem dabrs eins bedeutende Lrwsitsrung srkabrsn bat, stsbt meinen Runden jederzeit in einzelnen Lxsm- xlarsn gratis su Diensten. Lreis pro Dutreod 1 50 netto baar. L. L. Lroebbans' 8ortirnsnt u. Lntiguarium in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder