Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188312154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-12
- Tag1883-12-15
- Monat1883-12
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5808 Fertige Bücher. 290, 15. Dccembcr. ^6U6 Nlimkkilioii im Verlags von Ls-rtLolk Ltzütk in (59535.) öaumksldsr, krisdrielr, Op. 268. 2ebn Riuderliedsr von Oarl Oärtuer. Mit 8s- bleituux des kiauokorts (olms Oetavsu- SpanUUUASu). 3 Lrabms, 1., Ltudieu kür kiauokorts. I^o. 1. Ltuds uavb kr. Obopio. kmoll. 1 50 Ä. Ho. 2. koudo uaob 0. M. v. IVsbsr. Odur. 2 Ho. 3. kresto uaeb d. 8. öaeb. Lrste öearbsituuz. 1 ^ Iso. 4. kresto uaob d. 8. Laob. Zweite Learbsituu^. 1 Iso. 5. Obacouus von d. 8. öaeb. kür die livlce Land allein. 2 Oie lustiAsu alten Herren. Lammlunx der beliebtesten käurs der berübmtsstsn konmeister des 17. u. 18. dabrbundsrts kür kkts. Aus^ewäblt und bsrausxexebsn von 8. kausr. 8d. 1. 2. ä 3 üeitere Musik ans den IVerken bsrübmter Meister kür kkts. Ld. 1—4. ä 3 Hitler, kerdinand, Op. 184. duZend- srinnsrunASll. küok kbantasisstüoks kür kkts. Oplt. 5 8inüstn: Iso. I. Obassl. 1 ^ Iso. 2. Leigen. 1 «/ä 2b H. Iso. 3. Oaprioistto. 1 ciL 50 H. Iso. 4. kevsrie. 1 Iso. 5. Llumoresks. 2 -dä Rirobnsr, kbeodor, Op. 65. 60 kräludien kür Olavisr. 6 ^ — A.ltö Lekannts iin neuen Oswande. Lins Lotgs mslodisnreiobsr Musikstüoks kür Olavisr üu 4 Händen. Optt. 4» ^ Lioreln: A.btb. I. 1 50 L». Hbtb. II. 2 ^ A.btb. III. 2 ^ Rleinmiobel, Riebard, Op. 44. Lilboust- teo. 12 leietits Olavierstüeks kür dis lugend. Rskt 1. 2. s. 3 ^ Runst des Violinspisl s. Oie in den Ooussrvatorisn sinAskübrtsn Ltudisn kür dis Violine von Rreutrer, kiorillo, Oaviniss, Rode. In sinsin Land ge bunden 15 ^ Msndslssobn-Lartbold^, k., Lieder obne IVorte kür kkts. Ausgabe mit den von Lrnst kauer s-usgsvvübltsn postisebsn Mottos. Oplt. 2 Linssln: dedes Lied L 20 H. Labst, kaul, Op. 82. Oonosrt (Lsdur) kür kiauokorts init Lsgleitung des Orobssters. (Herrn kroksssor Anton Ooor krsundsobakt- liobst Lugssigust.) kartitur. ?r. 12 kür kiunokorte init 3eglsitung des Orobs sters. kr. 22 50 H; kür kiauokorts solo, kr. 7 50 tt. Rubinstein, Ant., dis Lebe (La Vigns). 6aI1st in 3 Äotsn (5 Lildsrn) von kaglioni, Orandinougin und Hansen. Vollst. Olavisr- ausr. Lrlsiebtsrts 8earbsitung. 10 ^ no. — Op. 108. krio kür kianokorts, Violine und Violoneell. 12 ^ — Ltude (Lsdur) pour Is kiano. (Herrn Lugen d'Albert gsvidmst.) 2 8obubsrt, kranr, sämmtliobs Oesängs kür 1 8ingstiinins init kkts. ksvidirt von lul. Lietr. In 20 Landen. 8d. 1—20. ä 2 In 361 Isurningrn. Ho. 1—361. ä 20—50 L>. kraebt-Ausgabe elegant gebunden. Land 1—20. L 6 c« 8obubert-Luob kür Olavisr. Oie bolisb- tsstsn 8tüobs aus krann 8obubert's IVer ben, k. kkte. übsrtr. von L. Xleininiobsl. 3 c« Lpanisebs Melodien. 8arasate's Violin- Oornpositioven k. kkts. bsarb. von L. Llsin- rniobsl. Op. 20. Agsunervvsissn. 1 50 Op. 24. Oaprioe Lascius. 1 50 Ä. Op. 27. lots, A-ragoussa. 1 ^ 50 Ä. 8tundsn der Lndaobt arn Olavisr. kroinme IVsisen kür die bsiligsn läge. 50 8tüolrs aus den lkiroben- und Instru mental werben berübmtsr Meister kür Olavisr gesetzt. A.usgewäblt und bearbeitet von R. lslsinmiobel. 3 kaubsrt, IVilbelui, Op. 136. 6 Ikindsr- stüobs kür das Olavier. 2 ^ keinpo di Marvia. 60 der bsrübintsstsn und populärsten Märsebs aus Lriegs- und krisdsnsrsitsn k. kkts. Ausgev/äblt und arrangirt von L. Llsinrniobel. 3 ^ LL^naltz tür äi6 uui8ilLaIi86li6 ^6lt. Levus alles IVissenswertben aus der rnusibalisob-tbeatralisoben IVslt. läbrliob raindestens 52 Hummern, kreis kür den ganzen labrgang 6 ^ Lei direetsr kranbirter Zu sendung durob dis kost unter Lreuaband ist der kreis kür Oeutsobland 9 baar. In- ssrtionsgsbübren kür die duroblauksnds (un- gsspaltsos) kstitrsils oder deren Raum 30 H. krods-Isummern gratis. Verlag von Lartliolk 8vokk in Leipzig. Großer Nutzen ^59536.^ durch Verbreitung der Deutschen /rauenblätter. Allgemeine Zeitung für alle Frauen interessen, herausgegeben von Annh Wothe. 1 ^ 50 ^ ord., mit 40°ch u. 11/10 gegen baar. A. Wothc's Verlag in Leipzig. A. Hartlcben's Verlag in Wien. ft9537.( Wollen Sie sreundlichst nicht übersehen, stets in genügender Anzahl aus Lager zu Hallen: Ludwig Bechsteiu's Neues deutsches Märchenbuch. Volks-Ausgabe. Fünfundvierzigste Stereotyp-Auf lage. 1884. Mit einem Titelkupfer und 50 in den Text eingedruckten Holzschnitten. 8°. 276 Seiten. Elegant cartonnirt in illu- strirtem, farbigem Umschlag. Preis 70 kr. 1 20 Baar mit bOU Rabatt und 9/8, 18/16, 28/24, 57/48, 120/100 Freiexemplaren. (Unter 9/8 Exemplaren nur 40och baar.) In Rechnung mit 30°/o Rabatt und 11/10, 22/20, 33/30 u. s. f. Freiexemplaren. Pracht-Ausgabe. Vierzigste Auflage. Mit 10 Farbendruckbildern und 50 in den Text eingedruckten Holzschnitten, gr. 8°. Elegant cartonnirt in reich illustrirtem Farbendruckumschlag. Preis 1 fl. 80 kr. 3 ^ Wir liefern: Baar mit 40gh Rabatt. — In Rechnung mit 30°ch Rabatt und gewähren in beiden Fällen 11/10, 22/20, 33/30 u. s. f. Exemplare. A. Hartleben'S Verlag in Wien. (59538.) Soeben erschien: „Humboldt." Eine Monatsschrift für die gesammten Naturwissenschaften. Herausgegeben von Professor vr. G. Krebs. III. Jahrg. 1884. 1- Heft. Mit zahlreichen Abbildungen. Preis pro Heft 1 ord. Der „Humboldt" hat sich in kurzer Zeit die Gunst des naturwissenschaftlichen Fach- wie Laien-Publicums errungen und gewinnt von Woche zu Woche an Abonnenten. Fortgesetzte Thätigkeit für das gediegene Blatt dürfte sich daher immer als lohnend er weisen. Ich stelle den geehrten SortimentShand- lungen von dem 1. Hest des UL Bandes, welches sich durch seinen reichhaltigen, hervor ragenden Inhalt besonders zum Vertrieb eignet, gern Expl. ä condition zu Diensten und bitte, gefälligst zu verlangen. Freiexemplare 7/6. Stuttgart, den 12. December 1883. Ferdinand Enke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder