Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-16
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.U 266, 16. November. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 5217 Ossodsumss, 8., I'smour sn boutigue. 18". 3 Ir. SO v. Spanische Literatur. Viu«1k v Iil^v8 6o iu ZlnOrlü. Usxsro Osrxön, L., 8smdlsnxss äs las mujsrss äs ls Uiblis sn sl oonosxto äs Lauras tiistorioo-xrot'stioss äs 1s. ssotlsims vir»en LIsris. Uusä. 1. 4". 4 r. Llorsn, 1., Rsolo^is märsl. Homo II. I'ol. 60 r. p. 4quil»r u> ViOviioi». Uimsno x Lsdsnss, ^., Drstsäo slsmsntsl äs tsrspöutios. 'Iouro II. 8". 36 r. kuliäo, H., äs 1s msäieins ^ los möäisos. 4". 28 r. Ulorsnts z- I'srrsnäo, U., Oompenäio äs 1s bistoris militsr äs Lspsös. 8°. 8 r. Lsrsis, 8,., prirusr äiesionsrio gsnersl stimolÜKioo äs Is IsnZus sspsnols. Domo V. 8ol. 118 r. UI)os >1« Lsrol» ill 8»ll 8vda»tt»ll. Osmpion, ^., Lnssz-o sesres äs Iss lsz-ss konötioss äs 1s IsnAus susksrs. 4". 12 r. > Vkt IQ Ll»6r16. I'rsixs ^ 8sbsso, L., Us^islsxion / äiovionsrio inäiosäor äs 1s rsirts äsl tiurbrs äsl sstsäo. ksrts 2. 4". 6 r. Oolvxl« >IeI »»xrsilo 0or»x<ill ,Iv 4v»„« ji> I«»4r>S. iltienxs x iUeärsno, L., Lstuäios soorsiss x politioos 8". 12 r. Urstön äs los Uorrsros, Ll„ Olrrss. domo II. 4°. 40 r. ksrujo, L., Isxison pbilosopliiso-tlisolo^ioum. 4". 20 r. Oelgsäo Usrtin, II., Uontrstos säministrstivos, ö äs obrs« ^ ser- vieios püblioos. 4". 12 r. Oomsx äs L.rtsvtis, I., Ousrrs äs 1s inäspsnäenxs. Domo V. 4". 34 r. n»)ll ill illlUrtd. Uöpsx (Isrols, I/., I. Llsrisni. Osso olillieo notsdls äs vsroirrolirs msäulsr äiluso äsl brZsäo von sinosis osroinomstoss. 4". 4 r. A. Aurttlo iu riatlritl. L.1sreöo, 8. luioios litsrsrios ^ srtistioos. 8". 16 r. Osnovss äsl Osstillo, öl solitsrio x su tismpo. 8". 32 r. Llsnsnäex ^ Isls^o, LI., Uistoris äs Iss iässs sstötioss so Lspsns. lomo l. 8". 20 r. äs 8oxss, N., 8imön Lolivsr. 4". 36 r. 8ssnx ^ Orisäo, I., LIsmsntos äs msäisios lsxsl ^ toxioolo^is. 4°. 60 r. H. Ivll« in IlixIriS. Uernsnäsx Oiroo, 6., Uolon x Uinxon. Iiilorors relstivo s los por- msnorss äsl ässsudrimisnto äsl nusvo munäo. I'ol. 12 r. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des VörsenvereinS, sowie von vom Vorstand deS Börsenvereins anerkannten Vereinen nnd Corporattonen werden die dreigespaltene Petit,eil» oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit 16 Ps. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Brrtaufsanträgc. ^6394S.^ Hins slte, rvoirllrslrsriirts Luirst- ösnäluvß, orit liuolrlrsirälsr-Ilrsiicli« vsr- kunäsir, ßirts kssts Huiräsclistl, es. 80 Isir- ssnä I'rsnos Mlrrliolreir UrosslL, in siirsr zrössersir Ltsät äss Lirslsoäss, ist inkol^s Lrsnlilroiiköit äss siirsir ^.ssooiäs r.u ssdr gürrsti^on llsärnguirAöo ru vör^sulsn. 2ur kortluirruirA äss Llssslrskts rvsrs Illlrsbsr suolr Asnsi^t siolr mit sirrsirr srlrsitslisböoäerr ^Isnris xesstLtsn Lltsrs, äsr über sin Lsprtsl von es. 30 Milo vsrknAön lrsnn, rn sssooirrsn. 6sk. Olksrtsn lrslrslrs wsu untsr 8. 8. 20. sn äis Lxpsä. ä. 61 örnrirssnäsn. sS3950.^ Io eineill LtLätolrsn Lsolrsens orit lr^I. Lsorrnsr, /Iwtgbsriclrt, Osrnison sto. ist sios lllsinö, slrsr noolr ssdr srrvsiteruoAg- tslribs önolrlrsnälunx lür 1700 NIr. ru vsrlrsulsn. l)sr .lournsl- lessxirlrsl üslrlt 50 rVkonnsntsn, äis Oontinnstionslists 200 ^lionnöntsn. llsrlin. Illrviu 8tinräs. ^53951.^ In einer großen Stadl Norddeutsch lands ist eine im besten Betriebe stehende solide Sortimentsbuchhandlung, die sich allgemeinen Credits erfreut, Umstände halber baldigst zu verkaufen. Solide Kundschaft, schönes Lager, Umsatz über 50,000 Mk. pro snno machen die Erwerbung des Geschäfts einem tüchtigen jungen Buchhändler besonders em pfehlenswert^ Selbstkäuser erfahren Näheres unter Chiffre 8. 8. 62. durch die Exped. d. Bl. s53952.^ Jchbinbeauftragt, zu verkaufen: Einen evang. pädagogischen Verlag streng kirchlicher Richtung; Kaufpreis 13,000 Mk. Stuttgart, Herzogstraße 6d. G. Wildt. s53953.j Wegen Todesfalls ist der Verlag des „Jllustrirten Hausfreund-Kalender" (Auslage ca. 40,000) sofort zu verkaufen. Offerten erbittet Dresden-A., Holbeinstr. 19. Frau Marie verw. Schöne. s53954.j Ein in einer Univers.-Stadt Mittel deutschlands befindliches Sortimentsgeschäst, verbunden mit Verlag, Antiquariat rc., soll verkauft werden. Reflectenten erfahren Näheres unter Chiffre 8. 45. durch die Exped. d. Bl. s53955.I Ein gut rentirendes Sortiment, möglichst mit Schreibmaterialien verbunden, auf sofort zu kaufen gesucht. Vorgezogen würde ein Geschäft im Rheinland, Baden, Nheinhessen oder der bayerischen Pfalz. Offerten sub I-. 8. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Theilhabcrgesuchc. s53956.(s Compagnon-Gesuch. — Für ein im besten Aufschwünge bestehendes älteres Geschäft in einer Universitätshauptstadt Oesterreichs mit slavischer und deutscher Kundschaft wird ein Theilhaber mit 12,000 fl. gesucht. Der jetz. Besitzer ist event. bereit, das Geschäft unter günstig gestellten Bedingungen käuflich zu über lassen. Betreffender muß keine Kenntnisse der slav. Sprache besitzen, da der jetzige Besitzer der selben mächtig ist. Jahres-Einkommen wird mindestens jetzt mit 1200 fl. zugesichert, welches mit Leichtig keit erhöht werden kann. Ges. Offerten unter LI. 8. A 4. über nimmt die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. ^ür äu.8 ^VkililluoIitZluAtzi (53957.) einptöblg isst: ^3,6. Nol886llOtt, Ü61M. Ü6ttü6r'8 NorMlliotü. bllsASllt brossb. 8 orä., ill Illoäsensill krssstbbsllä 50 H.. Ill Hssbllunx; 25')h, ASASll bssr 33)4 U nnä 7/6; Asb. inn dsi AlsiebrsitiAsr Isslsr össtsllllUA s eonä. Lnoll üsrr 8. Volokinsr, össesort., liefert Köl>. 8xpl. in OriAinslbsnä. Ois „IVisner krssss" ss^t äsrübsr in Ilr. 8. ä. I.: „Unvermerkt sinä äis ^.ulLeiolinuoxsn xu einem äsr lispsns^vürcliAstsn Osxitsl äsr äsutsvtisll Llsmoirsn-Uitsrstur xsrs- tlisn, xu siosm 8xriö8ölbilä äeutsoben Univsrsitstslsbsns, ckas mit äen Lenrebik- äer-r aus cieu glercäen Lireisen, wie taA's »Uerkorens Hancisc/ri,/ü« «re Arbk, Ae- trost wettei/ei»r Laurr. Kre 7Ä,trark« «on UauAer ore, §c/rko««er, ^ue/rekk ete. sänken -nrt su äem 6e«c?rerke«ke»r, u>a« wr> über ürese berübmteu k/urver«rtät«kebrer Aekeseu babeu, au kauurAerr ^äuekciyteu /e/rtt e« Äe»r Tiücbier» ebe«/aü« urebt." Uoslisolitunßsvoll Oissssn, Istovsmdsr 1883. Linil 8otl>, VsrlsßspuvlipslläluL^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder