Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-16
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
266, 16. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 5227 colportiren lassen wollen, steht aus besonderes Verlange» auf kurze Zeit eine größere Anzahl s, condition, sowie Ankündigungszettel zum Verbreiten zur Verfügung. Wir bitten um sreundliche Verwendung. Hochachtungsvoll I. B. Metzler'sche Buchhandlung. Hüvütftklirlioli 88.u8L8.lt. (54011. j VerluZ von >luL1uu L ^'uläseLmiät in ^ikinkfurß R/N. Doulsokos Nit. Itudrikkri kür ^6ä6ll unä ^käsii 66Z6rt8t.a,llä. In kolio. Lart. 2 ord., 1 30 ^ netto. Lieg. geb. 3 ^ ord., 2 ^ netto. Xur krobe (re/ern rorr 7 La-xk. rn (7o»r- nitjSMu, »ie/tr geckoc/r nnr basr. — Das Luvt» ist seiner wirkliob praktisobsn Linriobtung wegen »«««erst adsakL/Mr'g. Wir bitten, au verlangen. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. lluAo VviKt, 8ot'iiuo1iIig.n6IurlZ in Ivoipöi^. (54012.j Iin baute dieses Nonats wird ersobeinsn: Die Kunst des Louiiuet u. Kranrrbiuä«ii8 plRoßi8oft llllcl loieliß ftt88lieit äL1'g68t.6ltt. liebst Zuleitung aum Iroekutzu, Lltzieftku uuä Dürbou äor Llumeii, Oiüser uuä Nooso, unci einsrn Tlnbange übor äi« tl6i'8ß6l1unA von drall 8- pg.r6iit.6U Loucsii6t8. Von Dr. Lä. Lrivoirmsisr, ölit 76 Abbildungen. (7s^ Logen) 8". kreis 1 60 ->c. Diese kür jeden baust- und Landsls- gärtnsr, sowie deren kersonal bäobst wiob- tigs Neuigkeit ciürtts bei einiger Verwendung lobnsndsu ^bsata üuclsn. leb bitte dabsr, Exemplare au verlangen und in diesen Rroisso oiroulirsn au lassen. Loebaobtungsvoll Leipaig, den 15. November 1883. Hugo Voigt. I. P. Sachen: in Köln. (54013.j Bachem s Novellen - Sammlung. (Pro Band 1 ^ ord., 73 X netto baar.) Sur Seachtnng! Mit Band 14. (Novellen von A. Marby und Walter Schwarz) wird zugleich schon der folgende Band 15. (Emmy von Dincklage und M. von Roskowska) in den ersten Tagen des December zur Versendung kommen, damit vor Weihnachten 15 Sünde (a 1 cht elegant gebunden) vorliegen. Diesel ben (Inhalt: 29 Novellen und Romane) bilden dann ein sehr ansehnliches Weihnachtsge schenk von bleibendem Werth. Dem Band 13. (Herzenswirren. Roman von Josephine Flach) wird vor dem Titelblatt ein Zettel eingelegt, der den Abonnenten das Zusammenerscheinen von Band 14. und 15. mit theilt und seiner darauf hinweist, daß nur den jenigen seitens der liefernden Buchhandlung Band 20. gratis verabfolgt wird, welche die vorhergehenden Bände sämmtlich gekauft haben. Als sehr wirksames Mittel zur Erhöhung Ihres Absatzes in der Festzeit — die 15 Bände bilden eine stattliche Collection, die ihre Zugkraft beweisen wird — habe ich neue, praktisch eingerichtete Weihnachts-Pruspecle hergestellt, die ich Ihnen cb gratis -Ava zu sorgfältiger Verbreitung in Continuationen und im Ladenverkehr ofserire. In denselben ist der Gesammtbezug der 15 Bände besonders empfohlen. Es empfiehlt sich daher, Ihr Lager mit den fehlenden Bänden zu completiren. Ich bitte, zu verlangen. (Band 2. und 3. sind infolge Neudrucks auch wieder vorräthig.) Sehr anerkennende Recensionen über die Sammlung brachten neuerdings wieder: „Blät ter für liter. Unterhaltung", „Deutsches Adels blatt" (Berlin), „Reichsbote" (Berlin), „Neue Preuß. (Kreuz-) Zeitung" (Berlin), „Allgemeine conservat. Monatsschrift" (v. Nathusius), „Deut sches Litteraturblatt" (Perthes), „Allgemeine Modenzeitung" rc. rc. Köln, 8. November 1883. I. P. Bachem. (54014.j In dsn näobstsn Tagen ersobsint: ^.ruolä ööeLlln'L Lseülä« äor 8vli^eii und (l06tll68 Dausl. LÜI16 6X6Z6t,i8eL6 ?1auä6r6i von vr. kllläo gLlloü, Alt. einer kbotolitbograpbie. kreis oa. 1 ^ 40 ^c. lob bitte, Zok. au verlangen, ösrlio, November 1883. .Inlins Lpringvr. Vorlag voll lioinrioll Million in Droslion. (54015.j k. k. ilntang der nliebster Wocbo orscboinen in wsioom Verlags: IIit8vrv von Odrisisit. 1 Ld. 8"., ou. 10 Log., sieg. Ausstattung, kreis brosob. 3 50 ord., kein geb. 4 50 ^ ord. Acka O/rrrÄon tritt in diesem Luobs nuob mebrjäbrigsr Lause wieder in ibron aabl- rsiobso Vsrobrsrkreis; in unveränderter Erakt und Erisobe wird sie, die die Höben und Disken des Lebens srkorsobt bat, auob mit diesen neuen Lobildsruogsn aus dem Volksleben dis Loser rübren und ersebüttero. Inbalt: Oie Liese. — Oer einsame Lpata. — Nur sin Wort. — Im neuen Hause. — Itlawa muss tanaen. — Naobbar Erippelmaober. — Uls er beimksbrte. lob erbitte kür dieses wirklich: absata- käbige Luob Ibro tbätigs Verwendung. Xllulllippo. Lino sütirisotio Ooseliloftto von kritr Ug-iiißiior. 1 Ld. 8", oa. 18 Log., sieg. Ausstattung, kreis brosob. 3 ^ 50 ord.; kein gsb. 4 50 ord. Lin /rchtorrsc/i-satri'chc/ier Roman von -kVitL d/aut/iirer emxüsblt siob wobl sobon durob siob selbst genug. Oie Heldin dss Romans ist sine der populärsten kiguren dss grie- obisobsn ^Itsrtbums; der Verkasssr bat ibre psz-obologisobs Lntwiekslung an der Leits dss gelehrte» „kroksssors" Lokratss ru einer kür die ganxs l-ssswslt spannenden Hand lung umgskormt. Drotr dos antiken Ltotkes und der ernsten Dsndonx gebürt das Rueb durob die /'ot tn-»/» enckc äcrtrre gegen ckre getet ÄderMneberncken /tchtorrsc/wn Romane und durob dis übsrmütbig gexeiobnets kigur dos Lokratss der /rumorrskrsc/wn I-itsratur an. L. oond.-Lestsllungen werde iob nur bei glsiobxeitiger Raarbostsllung berüoksivbtigsn und letztere Lue-Ä sxpediren, was iob krsuod- liokst au bsaobtsn bitte; bei einer kartio von 7/6 ist nrc/cks riskii-t. ösruKsboäillssUllgeii: In Rsobuung 25HH, gegen baar ln. 33ihh(> und auk 6 : 1 krsisxswplar. lZsbulldsns Exemplars liefern auoli dis Laarsortimsnte der Herren L. Ltaaok- mann in Leipzig und krisss L Lang in Wien au Originalprsisso. lob werde kür^nasigen und llssprsobun- gen in den wiobtigstsn Dagesblättsrn, lour- ualen und Wsibnaobtskatalogsn besorgt sein. LoobaobtungsvoR Dresden, dsn 15. Novbr. 1883. lleiurieb Nindvii,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder