Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185512032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-12
- Tag1855-12-03
- Monat1855-12
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2197 1355.) (15326.s Soeben wurde versandt: Geschichte der Rheinischen Pfalz nach ihren politisch., kirchlich.und literarisch-Nerhältnissen von v. Ludwig Häusser, Prof. d. Geschickte an d. Universität ;u Heidelberg. Zweite ^Zuog.ibe. Erste L iefcrung. Das Werk erscheint in 10 monati. Liefe- ! rungcn ä 10 od. 36 Lr. Da die erste Lie- l ferung nicht allgemein versendet wurde, so er- ! suche ich diejenigen Handlungen, die Aussicht auf Absatz haben, zu verlangen. Die zweite Lie ferung kann ich nur auf feste Rechnung geben : und bitte ich, mir den Bedarf anzuzcigen. Heidelberg, 20. Novbr. 1855. I. 15. B. Mohr. si5327.s Wcihnachtsartikel. Wir bitten, gefl. zu verlangen: Kliefoth's Predigten, gebunden. Bd. I. 1 3 N-s. — II. I 13 N-s. — »I. 1-^20 N-s. — geheftet. Bd. l. 25 N-s. - >l. 1 5 N-s. — >U 1 10 N-s. Raabe's allgcincincs plattdeutsches Volks buch. Sammlung von Dichtungen, Sagen, Märchen, Schwänken ic. carl. 12^N-s. Kinderschuh. Sammlung deutscher Gedichte. Mit 6 color. Bildern. 10 N-s Hinstorff'schc Hofbuchhdlg. in Wismar. si5328.^i Für jungt Mädchen. Nachdem von der neuen Zeitschrift: Cornelia. Monatshefte für Töchter ge bildeter Familien von 12 bis 16 Jahren. Mit Mustern zu leichteren weiblichen Handarbeiten- ü Quartal 18 S-f. das Dccember-Heft soeben beendigt ist und in einigen Tagen, soweit die Continuation be reits aufgegcben, versendet wird, nehmen wir Veranlassung, für die diesem Unternehmen so allgemein zu Theil gewordene erfolgreiche Ver wendung verbindlichst zu danken und zugleich um Fortsetzung derselben hofiichst zu bitten, zu welchem Behuf wir auch, soweit der dafür dispo- nirte Vorrath reicht, romplctc Ercinplarc dcs 4. (Üuartals üLond. zu Ihrer Verfügung stellen. — Da die netten Hefte sich zugleich auch zu einem Wcihnachtsflcscbcnk vortrefflich eignen, solche auch in dieser Eigen schaft bereits in den gelesenstcn Blättern angc- ' kündigt sind, so bitten wir, so schleunig als mbglich zu verlangen, da wir unverlangt nicht versenden. Weimar, 27. Novbr. l855. F. Jause» K (so. (15320.) Versandt wurde: Erzählungen aus -cm Ries. Von Melchior Mcyr. 26 Bogen. Brosch. 2 ^ ord., netto 1 10 S-s. Inhalt: Ludwig und Annemarie. —Die Leh rersbraut.— Ende gut, Alles gut. Berlin, 28. November 1855. Julius Springer. Zweiundzwanzigster Jahrgang. (15330.) Kocbcn erschien complet in meinem Verlage und ist als brillantes Weihnachtsge schenk sehr zu empfehlen: „Malerisches Universum." 24 Kunstblätter in sauberem Farbendruck mit 36 Bogen beschreibendem Texte. Preis 2 ^ ord. mit 33(/zhh und 11/10 -i- 40 hh. Dies Kunstwerk, welches bereits in den weitesten Kreisen Verbreitung fand, wird hier mit bei seinem vollständigen Erscheinen den Herren Sortimentern zur thätigen Verwendung angelegentlichst empfohlen. Der II. Band der I. Auslage von Hum- boldt's malerischem Universum, welcher fast das Doppelte an Text und Kupfern des I. Bandes enthält, ist bis zur 6. Lieferung erschienen, und steht auf Verlangen die erste Lieferung ü Cond, zu Diensten. Berlin, Ende November 1855. Jul. ZlbclSdorff. s!533i.s 8diI1illßs-book8. , tke 8on§ ol lliavvslka. 1 sk. (9 8A baue.) (kann^), kcrn leaves lrom kann^'s koi tlolio. 2 8orien in 1 iide. I^l. sli. ( I3s^ 8A baar.) Uerlin. K. r «L K!<». st5332.j Lnglischc Uclligkcit. n^/cton, tkv private lilo ok un es^lern KinA (dlussie-0 - Ueon , liin^ c>s Oucls). 5 sl>. Von diesem Werke, welches in der vor wenigen Monaten erschienenen theureren Aus gabe so viel Aufsehen machte, empfehlen wir die obige, eben erschienene, hübsche, illustrirte und billigere Ausgabe. Berlin. A. AShcr L> Eo. (15333.) Uerlin, «len 15. Kovember 1855. Die« durch bin ick so frei, Iknen «lie ülittkeilunj; ru macken, «lass ick mick auf vielseitige Anregung entscklosse» kabe, von Lmstimel Keidel s keäiekteii eine «oklfeile Xusgake in Octav- Kormat ru veranstalten. Dieselbe ist elegant auk scliönem, vveissen, kapier gedruckt, und wird gekettet nock in diesem »lonat ausgegeben. Der kreis ist aus Dinsn kkaler festge stellt. Ick liefere: in feste ILscbnnng mit 25 pOt-, gegen baar: 13 pro 12 und 22 pro 20 und erbitte Uns reckt xaklreicken -Aufträge, und rvvar kartie-Lestellnnge» mit «lrrectcr kost. kreis und Ilerugsbedingiingeu «1er Enia- tur-L.nsga.be bleiben unverändert. kleinen ru kcstg-csc/icn/ccn üesoncicrS gccig-nctc» kcrtn» Ikrer gütigen äufmorlc- samkeit empfeklen«!, verkarr« ick mit aller Dvckacktung Ikr ergebener KI« »»»«!« > Ikiint k» r. (15334.) Im Laufe dieses Jahres erschien (gegenwärtig in Commission bei Benrath K Bogelgesang in Aachen): Deutung der Apokalypse durch sich selbst. Wissenschaftliche Abhandlung von Joseph von Orsbach, Priester, gr. 12. (104 und IV Seilen.) 15 S-s- Ein gewichtiges Icugniß für diese Deutung liegt in der Einfachheit, womit sie ein so dunkel scheinendes Buch, wie die Apokalypse, lichtet, durchsichtig macht und als ein streng geordnetes Ganzes vorführt, so daß für die von mancher Seite behauptete Unerklärlichkeit der Apokalypse kein Raum bleibt. Au der Ein fachheit der Deutung gesellt sich als zweites Aeugniß die Entwickelung derselben aus in- nern Gründen des h. Buches. Der Verfasser hat nämlich in demselben auf mehrere Finger zeige aufmerksam gemacht, durch welche die Ordnung, Eintheilung und Bestimmung der johanneischen Offenbarung zu Tage tritt. Da hin sind die Forschungen des Verfassers der Deutung vor allem gerichtet und, wir dürfen behaupten, nicht ohne wichtige Erfolge; hin gegen har er -ie Zukunftsbilder im einzelnen, die nur zu oft einer poetischen Spielerei das Material liefern, entschieden der Verwirklichung zur Deutung überlassen, mit Ausnahme solcher, die durch anderwärtige bestimmtere göttliche Offenbarungen sich erhellen ließen. Ein drittes Aeugniß für die Deutung ist ihr enges An- schließcn an die Geschichte, soweit dieselbe abgclaufen. Daß der Verfasser durchweg nach Kürze gestrebt und gar viele sich aufdrängcnde Gelegenheiten zu weitern Besprechungen und Ausmalungen von der Hand gewiesen, dies mag durch die Bestimmung der Abhandlung für die Wissenschaft, nicht für's Volk, sich rechtfer tigen. Buchhandlungen, welche sich Absatz ver sprechen, wollen gef. mäßig ä Cond, verlangen. (15335.) Bei Friedrich Fleischer in Leipzig ist soeben erschienen: Lehr- und Lesebuch für hrn Unterricht in der englischen Sprache von -ch. 10 Pctcrscn. Vierte, verbesserte Auflage »ul einem Ivörtcrbuche. Preis 24 N-t- Die Brauchbarkeit dieses Buches stellt sich durch die zahlreichen Einführungen desselben in Schulen, sowie durch die so rasch aufeinander folgenden neuen Auflagen wohl deutlich heraus. Der Verfasser hat der Bearbeitung dieser Auf lage die größte Sorgfalt gewidmet und ihr da durch neue Vorzüge vor den frühern verschafft. (15336./ Stuttgart. Wir offeriren gegen baar: Nie. A'ciuiu's neuere Gedichte, elegante Taschen - Ausgabe in prachtvollem Einbände mit Goldschnitt in neuen Excmpl-, zu nur 22>/g S-s oder I fl. 2<» kr. TM» lieber die Fcstzeit kann auch das kleinste Sortiments-Geschäft Dutzende von Ex. absetzcn. — Der frühere Ladenpreis der bro schieren Ausgabe betrug > 22>^ Sz>( ord. Hnllberger'sche Verlagshdlg. Z17
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder