Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185511020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-11
- Tag1855-11-02
- Monat1855-11
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1932 Kenntnisse über den fraglichen Gegenstand willkommen zu heißen und empfehlen der besonderen Aufmerksamkeit des gesammten Buch handels ein Werk, das demnächst im Verlage der Herren Bangcl äc Schmitt unter dem Titel erscheinen wird: Sammlung der Gesetze und Verträge zum Schutze des literarisch-artistischen Eigen- rhums in Deutschland, England und Frankreich, von vr. Eh. F. M. Eiscnlohr. Die Verleger haben den dankenswerthen Gemeinstnn, beim Bezug für die Privatbibliotheken der Buchhändler besondere Vor- theilc zu gewähren, so daß Niemand seine Gleichgiltigkeit mit dem Vorwände des Aufwandes zudecken wolle. Nach Erscheinen des Werkes werden wir nicht unterlassen, ausführlich darauf zurückzukommen. In einer für den Buchhandel besonders interessanten und wich tigen Entscheidung hat das König!. Ober-Tribunal in Berlin das Princip ausgesprochen, daß die Concesston zum Betrieb des Buch handels die Befugniß zum Verkauf von Zeitungen und Wochen schriften in sich begreife, und daß ein Buchhändler deshalb zum Debit solcher Blätter nicht noch einer besondern Genehmigung von Seiten der Regierung bedürfe. Das Eckenntniß ist im Justiz- Ministerialblatt abgedruckt. Seit Anfang Octobers erscheint in Mailand ein für den Buch handel erwünschtes Blatt unter dem Titel: „kollettino kibliogrsiioo Ebdomadario", dessen Aufgabe ist, eine möglichst vollständige und genaue Ucbersicht aller neuen Erscheinungen der italienischen Literatur zu geben. Das Journal ba proprietö liUersire et artistigue schreibt: Welche Gunst das liberale Decret vom 28. März 1852 in dem Königr. Sachsen genießt, beweist, daß in den letzten Monaten ein einziger Verleger Leipzigs, Herr Bernhard Tauchnitz, 8 Werke auf dem Ministerium des Auswärtigen hinterlegt hat, die HH. Brock haus 3, G. Wigand 2, O. Wigand und Voigt L Günther jeder 1; außerdem zwei Kunsthandlungen, die HH. I. I. Weber und Rudolph Weigel, Kunstartikel. — Wir wollen den ehrenwerthen Buchhändlern Leipzigs hiermit keinen Vorwurf machen, daß sie es angemessen gefunden haben, das ihnen angebotene Gastrecht zu benutzen; sie haben die Ausübung eines Rechts in Anspruch genom men und haben daran wohl gethan; aber es wird uns zweifelsohne gestattet sein zu fragen, ob die sächsische Regierung es lange ertragen wird, daß ihre Angehörigen in Frankreich einen Vortheil genießen, 138 der uns in Sachsen gewährt worden ist, so lange wir ihn nicht bean spruchen konnten, und der uns plötzlich an dem Tage entzogen wird, wo wir alle Bedingungen zu seinem Genüsse erfüllt haben? Der Verein der pariser Buchdrucker hat aus seiner Mitte ein besonderes Eomite, bestehend aus den Herren Guiraudct, Bona- venture, Dclalain, Kugclmann, Plon und Thunot, ernannt. wel ches die typographischen Erzeugnisse auf der Allgemeinen Industrie- Ausstellung, und besonders diejenigen von ausländischen Buch druckern, in allen Einzelheiten zu prüfen hat. Am 23. October ist in Hamburg Herr A. H. Hartmeyer, Ehef der Firma Hcrmann's Erben und Dirigent der Zeitung „Hamburger Nachrichten", im Alter von nahe an 70 Jahren mit Tode abgegangen. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Französische Literatur. (Mitgetheilt von W. Gerhard in Leipzig.) Vnono, 8., Eistoire de la rekorme et de la ligue dans la ville d'^u- tun, precedee d'une introduction et de piecesjustiücatives. 1'vme I. tkvsc 1 carte. Ia-8. Paris, Dumoulin. 7 kr. 50 c. Vi.«ixKxon Oe» dames et des demoiselles. 1858. 6. annee. In-I6. Paris, pagnerre. 50 c. Lirxvrirurs Lnxuvirs, O. I., de la Portion de Kiens disponible et de ln reduction. lome I. In-8. Paris, Durand, krix de l'ou- vrage 14 kr. Lovli.1.0», ^., principes de dessin lineaire, contenant, etc. Vvec 24 pl. 1n-4. oblong. Paris, Usckette. 2 kr. 50 c. Laxrixkio, I. 6., Nömoire sur l'empire d'Vutricke dans la guestion d'Orient. In-8. Paris, Imp. de Voisvsnel. V. Oarsrixi», IVlömoires d'un enkant russe. In-8. Paris, Pion. 4 kr. >, Dnsraii-nns, Oouüdences sur la l'urguie. In-8. Paris, Imp. de 8urc^. 2 kr. IVIxsuni-s-noanr. Nouveau Manuel complet de la kabrication des eu eres, telles gue encres ä ecrire, ckine, de couleur, s marguer le linge, d'impressio» t^pograpkirzue et litkograpkigus, de s^mpa- tkie, etc.; par l>I!VI. de Okampour et E. IVIalpe^re. In-18. Paris, Höret. Nixi-nn, Okimie appliguäe ä la pk^siologie et ä la tberapeutigue. In-8. pari«, IVIasso». 9 kr. Ronsvnn, ?. on, Oeuvres inedites. Recueillies et publiees par Pros per Llancbemain. Vvec 1 pvrtrait. In-kvlio. Paris, Lr^. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvcreinS werden die dreigespaltene Petit-Zeile oder deren Naum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächf. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen n. s. w. sI347I.s Paris, October 1855. (170, rus de Nivoli, entre la place du Palais - Po^al et la rue de Rökan.) p. k. 41it Oegenwärtigem besbren wir uns, Iknen ergebenst snrureigen, das» wir nack Erlangung der Ooncession an diesigem Platte eine Deutsche Duchhuudlung unter der Eirma L. Kolme L 8elmlir etadlirt kaben. 8eit einer Heike von lakren im Luckkan- del tkätig, baden wir es uns stet» Lur Auf gabe gemarkt, eine genaue Kenntnis» der Literatur und des buckkändleriscken Oesckäkts- betriebes uns anrueignen. IVIit den Redürk- nisssn des Platzes durck mekrjäkrigen 4ul- entkalt vertraut und vielkacker Onterstütrun- gen uns erfreuend, kolken wir, dis 8ckwierig- keiten, welcke einem neuen Etablissement daliier entgegentreten, durck angestrengte Ikätigkeit und Omsickt ru überwinden und einen sezensreicken Erfolg kür 8ie und uns 2U erstreben. Wir sind überzeugt, dass wir kür unser Wirken nirgends ein reickeres und dankba reres Eeld linden werden, als gerade in Paris. Das Verkältniss der Diteraturbedürktigen ru den Verkäufern ist in Ersnkreick ein ausser- ordentlick günstiges; wir können daker an- nekmen, dass es bei der immer wrcksenden Verbreitung und rknerkennung der deutscken 8pracke nur einiger Regsamkeit bedarf, um unserer Idteratur den Eingang und ikbsatr ru versckalken, auk de» sie berüglick ikrer Oediegenkeit gereckten 4.nspruck macken kann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder