Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185311238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-11
- Tag1853-11-23
- Monat1853-11
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IS21 1853.^ f13123.) In den Verlag von Schäfer Lk Koradi in Philadelphia ging käuflich über: Wer deulsche Kirchenfreund. Lrgan für die gemeinsamen Interessen der amerikanisch-deutschen Kirchen. Herausgegeben von Phillips, Schaff, Professor der Theologie in MerkerSburg. 1—6. Jahrgang. 1348—53. ä 12 Hefte. Preis für das Jahr 3 ^ 10 N-(. Das erste Heft des 7. Jahrgangs wird Anfang Deccmber erscheinen und steht ä Oond. zu Diensten. Gute protestantische Werke finden in dieser, seit Jahren von deutschen wie amerikanischen Theologen als bestes kirchliches Organ aner kannten Zeitschrift, geeignete Besprechung. Inserate auf den Umschlag berechnen wir mit 2 N-f pro Zeile. Philadelphia, d. 28. Octbr. 1853. Schäfer S> Koradi. Fertige Bücher u. s. w. (13124.) Luzern, den 27. Octbr. 1853. ?. B. In meinem Commissionsverlage ist erschienen: Ansicht des Denkmals in Luzern, errichtet den Schweizern, die am 10. August 1792 bei Vertheidigung der Tuilcrien sielen. Nach der Natur gezeichnet von Tisiot, in Stahl gestochen von Wcrdmüller. Unter den Merkwürdigkeiten, die außer der herrlichen Gebirgswclt die zahlreichen Rei senden nach Luzern ziehen, steht dieses bewun derungswürdige Denkmal oben an. Nach der Idee des großen Meisters Thorwaldsen wurde cs vom Bildhauer Ahorn aus Konstanz ausgeführt. Es stellt in einem Felsen gehauen einen Löwen dar, wie er sterbend noch das Wappen Frankreichs beschützt. Die Länge des selben beträgt 28, die Höhe 18 Fuß. Was ich Ihnen hier biete, ist eine wirk lich künstlerisch ausgeführte Arbeit, und ziert die Mappe jedes Kunstkenners; außerdem wird Mancher, der das Monument hier gesehen, das Blatt gerne als Erinnerung kaufen. Der Ladenpreis ist auf 2 fl. 48 kr. — 1 ^ 18 N-s festgesetzt. Hiervon erhalten Sie auf Rechnung 25dh, gegen baar 33Vz dv- Zu Ihren Bestellungen bedienen Sie sich des beigcfügten Verlangzettels. Ganz ergebenst I. Kaiser. lvicko Wahlzettel Nr. 2>SZ.> (13125.) Brüssel, 15. diovbr. 1853. 2ur Versendung liegt bereit: k'loic Ü68 8cri68 vt z»r«lLN8 Äv L Lurope. Pome IX. I-ivr. 1. Breis pr. Iskrgsng von 12 kiekten mit sckän colorirten Kupfern 13 ^ ord. — 9 22^ dl-tf baar. Handlungen, vvelcks uns nocb ikrs Oontinuation nickt Ausgaben, bitten wir, dies getrt ru tkun, damit keine Störung in der Expedition stattünde. Lrgebens LLie88lii»K L L«. (via- Wahlzettel Nr. 2141.) Zwanzigster Jahrgang. fl3i26.j nur liier llHAeseiAt! Im Verlage von tKlvxumler IdunvKer, König!. Bvfbuckkändler in Berlin, ist ersckienen: Illustrirtv 8iLww -, kanx- vnä llnartier-l-iLie der Königlich Preußischen Armee von I,. 8vl»nei»1vr. 1. Lieferung. 3 Blätter Imperial-Kollo in verriertem Ilm- «cklag. 3 Beite Pext in Bexicon-8. ». llegiment 6srde du Lorps. — 1,. Bestes 6sede-liegiment ru küss. — v. Zweites In fanterie- (Bönigs-) llegiment. Der Pext bearbeitet von Br. Bin. Vraken Waldersee. — BofmarsckaN Xurd Wolf gang von Lcböning. — dlajor A.. v. vckacli Ausgabe Isso. 1. sauber »usgemalt 9 15 8^. Ausgabe I4o. II. sauber colorirt 7 „ 20 „ Xusgabe dio. III. sckwarx . . 3 „ 10 „ Kinaelne Blätter color. mit Dextkekt 3 „ — „ Kinrelne Bl. scliwarr mit Pextkeft 2 ,, — „ Kinrelne Pextbekte (mit den Xb- gangslisten der sämmtlicken Her ren Oküciere) — „ 20 „ Von obigem Bracktwerk, das sieb über die ganre Breussiscke Xrmee erstrecken wird und das mit dem grössten Beifall von allen IVIilitairs und den Kreunden der Xrmee be- grüsst worden ist, kann ich der kostbaren Xusstattung wegen nur gegen baar liefern. Berlin, den 8. dlvvbr. 1853. ^tlevuuller lvuuvlrer. <v!de Wahlzettil Nr, 2187.- (13127.) Karten von äor k-uropLisclien unck ^siatiselieu Türkei. Verlag von Bietricb Heimer in Berlin. Kiepert, 11 r. B., veueralKarte «lei- lüllropilisvlien Hirltvi. Vier Klüt tsr in Kupferstiek, mit sorgfältig ausge- tülirter lerrain-var Stellung, lllaas- stub 1:1,000,000. liebst 1 bogen Br- läuterungen. 1853. Breis 3 — ILirrtv v«ir KeorKiei», ^rmeuieu unü ILur»1i8l»u. 2 blätter. ßlaasstab 1.-1,500,000- kreis 1 10 8-f. Biese ganr neue, den Kriegssckauplatr in Kleinssien umfassend« Karts ersckeint in einigen Pagen. Kock, krof. K., ILarle vom liaaltasi- seBeo lstlimus on«L voo ^rmv- oivo. Vier blätter. Kassstab 1 1,000,000. ßlit erläuterndem lext. 1850. kreis 5 10 8-f. Kerner erlaube ick mir, folgende, im 1. 1852 ersckienene Karten von 8. Kiepert (aus dem Xtlss von Xsien ru Kitters Krdkuade, 3. Heft) ru empkeklen: Karts von luran, 20 8^f, Iran, 20 8§f, >Vs8t-kersien, 20 8^f. Ick Kann sämmtlicke kier angereigte Kar ten kür jetrt nur ruk feste Kecknung liefern. Berlin, d. 18. kiov. 1853. Itietriel» Heimer. s i3i28.) Wird unverlangt nicht versandt! k Bei W. Erbe in Hoyerswerda erschien soeben in Commission: Grammatik der wendischen Sprache katholischen Dialects von Franz Schneider. Preis *1 ^ lOS-f. Inhalt: Geschichtliches Vorwort über die Wenden und Slawen im Allgemeinen — über, die Verwandtschaft des Wendischen mit dem Sanscrit— über jene Wörter, welche aus dem Wendischen ins Deutsche übergegangen sind — über die Aehnlichkeit der wendischen Sprache mir der italienischen — über den gegenwärtigen: Stand der Slawen — die zehn Redetheile der. wendischen Sprache mit Berücksichtigung des Nicderwendischen, Böhmischen, Polnischen, Jl- lyrischen und Russischen — Wendische Satz lehre — Darstellung der protestantisch-wen dischen und der neuen oder analogen Ortho graphie. Dieses Werk ist für jeden Freund der sla wischen Literatur interessant, für jeden Sprach forscher aber unbedingt nothwendig. Wegen der geringen Auflage des Werks kann ich nur I Exemplar ä 6ond. senden. (13129.) Im Verlage der Unterzeichneten sind erschienen und pro novitate versandt worden: Unsere Lieder. Zweite, ganz umgearbeite Auflage. 312 S. 12. broch. 20 S/. 10 Erpl., mit Einem frei, ä 18 Sgr or<1. Lritis 816Ut Deus. anonymer KL OM rill. 3 Läncle. 68 öoßen. 8. brock. 4 ^ mit 33Vs?h. Xuk 10 Bx. Blues frei. — Saar mit 4V dH. Hamburg, im Oktober 1853. Die Agentur des Rauhen Hauses. sI3I30.) So eben ist erschienen und durch unS zu beziehen: Die Liturgie der Brandenburg-Nürnbecgischerr Kirchenocdnung von 1533. 4. br. 52 Seiten. 8 oder 27 kr. Diese, von Herrn Pfarrer Löhe verfaßte Liturgie, wird den zahlreichen Freunden des Herrn Verfassers eine willkommene Gabe sein; wir bitten daher, verlangen zu wollen, wer sich davon Absatz verspricht, da unverlangt nichts versandt wird, auch a Land, nur mäßig aus liefern können. Nördlingen, den 12. Novbr. 1853. Achtungsvoll und ergebenst C. H. Beck'sche Buchhandlung, lvive Wahlzettel Nr. 2181.) sI3l3I.) So eben erschien die 7. u. 8. Liefe rung von: Constantinopel, der Dosporus und die Dardanellen. Jede Lieferung mit 3 Stahlstichen 5 N-f- In wenigen Wochen ist das Werk in 10 Lieferungen mit 30 Stahlstichen und I Karte complet. Ich kann auch ferner nur feste Be stellungen expediren. H. Hartung in Leipzig. 277
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder