Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185311238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-11
- Tag1853-11-23
- Monat1853-11
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1918 ^ 146 Kahnt in Leipzig ferner: Derlen-Leide. Sammlung xewüklter künre u. Ikärscke 5. pfte. Kr. 25. /kcoFO L, Polka-Oied. 5 Kj^. Kr. 26. Lipp, L., ksst- Oalopp. 10 K-^. Kr. 27. /küble«', 6., Pepita-Polka. 5 K-f. Kr. 28. pu^foickt. L, ^malien-polka. 5 K^. Kr. 29. Lobten, 6., Kational-K^rolieans. 5 K^f. Kr. 30. pu^oldt, L, Oemütklicke kedowa. 5 K^. Ltruve, L., Op. 41. karmoniscke llsbungsstücke k. pkte. ru 2 u. 4 künden. Lek 1—3. ä 15 K^f. Rest 4. 12^ K^. Körner in Erfurt. Unding, 7. Iü., Op. 5. 48 leickts Vorspiele k. Orxel. 10 K^, Oe^er, I'., Op. 16. Sonata p. Organo. 15 K-f. Löruer, 6. W., Oer Orgel-Virtuos, buswakl von konstücken aller «krt 5. Orgel. Ko. 296. 15 K^. Ko. 297. 5 K^. Ko. 298. 5 K/. Ko. 299. 15 K-f. Lering, p. V., Op. 21. Orgel-Ooncert in 6-woII u. Introduction u. k'uge in 6-dur. 10 K^f. Schloß in Cöln. Wegweiser auf dem Oebiete 6er pisnokorte- und Oesanx-Oiteratur neuerer 2eit für Kunstfreunde und Künstler von Oonrridas. 8 K^. Schubcrth 8 Co. in Hamburg. ^Ivenslebeii. 1., Op. 2. Polonaise pour piano. 10 K^. Lrmdrust, 6., Op. 1. Allegro, Oapriccioso k. piano. 12^ K-f. Lertiui, L. MN., Op. 29. Okoix d'etudes. Oiv. 5. eont. 24. ktudes. Kouv. kdit. 1 Lrunner, O. Op. 113. 8ouvenir de l'opöra. Osk. 7. LeLinr, 8om- namdula (Kr. 2). Oak. 8. A/ei/erbeer, ködert le Oiadle. ä 10 K-(. Lurgmüller, perd., -In ^delkeid, Oied von krebs, kür piano leickt arrangirt. 5 Kjif. Oie keimatk, Oied von /kreis, kür piano leicdt arrangirt. 5 K)>(. Oes deux jeunes pianistes, kondinos p. piano ä 4w. Oak. 1. /krebs, keiwstklied. 10 Kj^. Oak. 9. Lroeb, «klpsnkorn. 10 K-(. 1-oclreI, X. , Op. 9. kicordanra, Premiers Valse de Ooncert p. piano. 10 K-(. Lirscd, L., ^Idum k. Oesang mit piano. Keue Ausgabe. Kr. 11. Oindpuintner, p. o., b,n die Welle. 7'/° K^(. Kr. 10. do. bn Irene. 5 Kz^. Löruer, O. W., Op. 19. Oie kugensckuls oder das ködere Orgel- spiei. 3 Lrug, O., Modebibliotkek k. piano. Kr. 25. ^lar^-polka, Oaprice. 15 K/. Louguets de lkelodies p. piano. Kr. 7- kavorita. 15 Kj^. Kr. 8. Krnsai. 15 K^. Nichtamtli Aus Leipzig. Der Iahres-Abschluß der Unterstützungs-Casse des Leipziger Buchhandlungs-Gehülfen-Vereins vom 1. October s. o. weist einen Capital-Fond von 700 Thalern und einen Baar-Bestand von 62 Thlr. 24 Ngr. nach. Der neugewählte Ausschuß, zur Verwaltung der Unterstützungs- Casse, besteht für das laufende Rechnungsjahr aus folgenden 6 Mit gliedern: Herrn C. H. Strabel im Geschäft von C. H. Reclam, Vorsitzender. „ „ I- I- Weber, Cassicer. „ „ Karl Tauchnitz. " " ^ Breitkopf äc Härtel. ,k ,, ^ „ Julius Jimmermann im Geschäft». Becnh.Hecmann. Gesuche um Unterstützung sind jederzeit an den Vorsitzenden, Herrn C. H. Strabel, zu richten. Beiträge zur Casse werden von dem Cassirer, Herrn Gustav Kluge, angenommen. Schubcrth Sk Co. Hamburg ferner: Lururuer, 6., Op. 85. kondo p. Klüts et piano. 15 Kj^. Iiiuddlad, p., Oer kleine Postillon auf dom Heimwege. Oied ' mit pisnokorte und doutsck., engl. u. scdwed. I'exte. 12^ Kjk. Iiindpailltuer, p. v., Koland, Oied mit Ouitarre. Keue ^uüage mit doutsck. und engl. lext. 7^ K^. Iiisit, l?r., 8onnambula, grando kantaisie de Ooncert p. piano. 2. Ldit 1 ^ 10 K-(. Lab, 1., Oie Oper im 8alon k. d. piano. Keue ^uüage. Kr. 3. Oa 8onnsmbulo, kantaisie. 20 K-(. Scdubertk, OK., Oodecameron, Norcoaux de 8alon p. Vision avec piano. Kr. I. O'espoir, komance. 10 K^(. Kr. 2. Oes 8oupirs, 'pranscriptions. 20 K<^. Svkuiuaiin, L., Op. 109. 9 ösli-8cenen k. pisnokorte au 4 kün den. 3 Siede, 1., Op. 2. Orand Polka de Ooncert p. Klüts avec piano. I Soussmaun, L., Op. 56. kantaisie en korme d'un kondeau pour Klüts et piano. 15 Kjk. Stark, 6., länae und ülsrscke kür piano. Kr. 5. Ida kedowa. 5 Kj>(. Kr. 7. klanövrir-IVlLrsck. 5 K^. Williners, L., Op. 90. Kornblumen, Oied mit piano und deutsck. und engl. I'ext. k. Sopran 15 K§(. Oasselko, kür -^It. 15 K^(. Schulbuchhandlung in Langensalza. köduer, I, , Scbutr, k/cA'el u. andere Oomponisten, krkolungsstun- den am pfte. ^uswakl anspreckender 'Kanas u. hlarscke. kekt 1. 10 K^. Imiuler, O., kosen. Oeickts lünae k. pkte. au 4 künden, kekt 4. popp, w., knterkaltungen k. Violine m. pfte. kekt 2. 9 K-(. Solle, p., ^ntkologie k. 2 u. 3 Violinen sowie k. Violine m. pkte. Oiek. 1. 7Vz Wunderlicd, 6., lugondkreuden. Bilder- u. Oiederbuck w. pkte. 12 K^. Stall in Leipzig. Ilnurler, 6., die kröklicke lugend. Oeickte u. gelalllge lünae k. pkte. 15K-(. dloaart, W. L.., das Veilcken. Oied k. 1 8t. m. pkte. 5 K-(. petaoldt, O. /k., klünge der keimatk. Kanas k. pkte. Kr. 1. kn- tree-polka. Op. 17. 5 K-(. Kr. 2. lagd Oalop. Op. 18. 5 K-(. Kr. 3. »linna-kedowa. Op. 19. 5 Kj^. Kr. 4. Oickter-Oalop. Op. 20. 5 K-(. Potpourris elegants sur des kkemes d'Operas kavoris p. pkte. Kr. 1. k/otoio, Vlsrtka. Kr. 2. k/otom, Stradella. Kr, 3. Lettin«, Korma. Kr. 4. /kagner. kanndüuser. a 15 K^(. Seidel, O p., Oakkee-Oalop k. pkte. 5 Kj^. cher Theil. Noch ein Wort von den „Neuen Etablissements." Den Mahnruf, den ein I. in Nr. 132 des Börsenblattes er gehen läßt, kann aus wahrer Ueberzeugung unterschrieben und nicht genug von den Verlegern beherzigt werden, die von Woche zu Woche mit neuen Etablissements-Circulärcn überhäuft werden. Was soll ich aber von den Herren Verlegern sagen, die Alles über einen Kamm zu scheeren gewohnt sind, und ohne nähere Einsicht in die Verhält nisse eines „neuen Etablissements," welches eine wirk liche Basis hat, ja welches oft dem deutschen Buchhandel ein neues Terrain, Schritt für Schritt, zu erobern anstrebt, nicht allein den Credit verweigern, sondern ihm obendrein drückende Bedingun gen auferlegen? Heißt das vielleicht den Buchhandel, heißt das den eigenen Vortheil fördern? Der Verleger mag durch manche traurige Erfahrung zu Bedingungen, neuen Etablissements gegenüber, genöthigt sein, muß man diese aber ohne Ausnahme aufstellcn? Zur Ehre mancher ehrenwerthen Verlagssicmen sei es hiermit gesagt, daß sie diese Ausnahmen mit Umsicht zu machen wissen, aber gar viele bleiben darin zurück, und warum? Weil sie ohne nähere Prüfung den Grundsatz zur Geltung zu bringen suchen: „ein neues Etablissement verdiene keinen Credit, weil es ein neues Eta blissement sei/' „ Gustav Kluge „ „ Otto Holtze „ „ Alex. Lißner „ „ AugustThieme „
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder