— Priimien-Ausgabe — unsrer Bibliothek ausländischer Klassiker j17740j Der große Erfolg, der die Prämienausgabe unserer Klassiker-Bibliothek für die Subskribenten unsrer Verlagswerke vor sechs Jahren begleitete, veranlaßt uns, jetzt bei Erscheinen unsrer neuen Unternehmungen eine solche wiederum zu veranstalten. Wir be schränken dieselbe diesmal auf die „ausländischen Klassiker", lassen sie aber nicht lieferungsweise, sondern als „Mark-Bibliothek" in gebundenen Bänden zum Preis von --- 1 pro Band ---- elegant in Ganzleinen gebunden erscheinen und zwar ohne Verpflichtung zur Abnahme der ganzen Sammlung. Wöchentlich gelangt ein Band zur Ausgabe. Aufnahme finden in unge zwungener Reihe sämtliche Schriftwerke der Bibliothek, beginnend mit: Moliöre, „Charakter-Komödien" — Defoe, „Robinson Crusoe" — Camoens, „Lusiaden" — Björnson, „Bauern - Novellen" — „Morgenländische Anthologie" — Äschylos, „Dramen" — Mörimöe, „Novellen" — Shelley, „Dichtungen" — Homer, „Odyssee" — Cid, „Romanzen" — Sand, „Erzählungen" — Burns, „Lieder und Balladen" — La Bruyöre, „Charaktere" — Racine, „Dramen" rc. Wir hegen die Überzeugung, daß der Erfolg einer billigen gebundenen Ausgabe unsrer beliebten ausländischen Klassiker in dieser ebenso handlichen wie eleganten Form ein noch weit erheblicherer sein wird als der der Heftausgabe, um so mehr, als jeder Band einzeln käuflich ist, und bitten, um der voraussichtlich starken Nachfrage ohne Verzug begegnen zu können, das Lager reichlich mit den zuerst erscheinenden Bänden zu versehen. Bezugsbedingungen: 25 A> Rabatt und 13/12. Die Anzeige der Prämien-Ausgabe in unfern Kontinuationen beginnt am 8. April. Leipzig, 1. April 1886. Bibliographisches Institut. Nur einmal uuä liier auZeLeiAt! s17741j Verlag äsr „vtzutselitzL iu Muedtzn (OoorZ kurob). vis bssonäsrs sodön nnä rsiob ausgsstattsts krobsnuminsr kür äas nLobsts tznartal äsr vkiitseliM VtzrtziüL-AtzituiiS. Osotrai-OrZau kilr äis äentgeiie OoLellZeiiakt mit Oratisbeissabo äer illustrirteu Aeit^elirikteri Ditz HtzULtzit Ullä Lu1tzü8pi6Ktz1. kreis pro Quartal Lusarnmen nur 60 H. (45 H bar pro Quartal.) virä äisss ^Voabs vsrsanät. L.u8livksruv§ nur äurok üerrnann Vürsslsv ln beipiix. I17742j vsinnLsbt srsobsint in unssrsm Vsrlags: Letirduvk äsr I)61ll86ll6I1 ktzOlltSAOKOlliellto von vr. L. 8odi'06ä6r. o. V. krokviior LQ äsr I7uivsr,itLt OvNiQSau. 6a. 40 Logsn Ro^.-80. Uit 5 lkartsn. krsis oa. 12 llS" vissss Vsbrbuob äsr äsutssbsn Rsobtsgssobiobts virä bsi luristsn vis bsi Uistorixsrn sied günstiger Xnknabins ru srLsusn babsn. Vsixräg, Vnäs Xlärr 1886. Volt L Oomp. 1. v. VVtzjKLl Lv s17743j kortsodiinnA von La^8er'8 LUedvrlvxieon bstrslksuä. 8tatt in irrsten, vis bis- llsr, virä lka^ssrs Lüobsrlsxilcon nnnrnsdr! in visr/ä/irlAM HrsiM srsobsiosn. vis setxt sinä in, ganxsn 22 vLnäs,! vslobs äis Vittsratnr äsr labrs 1750—1882 in 9 XIxbabstsn sntbaltsn, ausgsgsbsn. Vre! rräc/rste k'orts-lLrrrrA init äsr Vittsratnr äsrl Vahrs 1883 dis init 1886 rorrck also bersrt» s 1687 ersclrerrrerr. vsstinnnsnä dsi äisssr Xnäsrnng in äso I Xusgabskristsn ist kür nriob anllsr vislkaobl als bsrsebtigt anLuervsnnsnäsn Vlünsobsnl aueb äis Itüolrsiebt ank äas starkes /ln-1 sebvsllsn äss ru bsvältigsnäsn Ltoüss gs- vsssn. vis bsväbrtsn nnä bekannten Varrügs I äss La^serseben Vsxikons vsräsn aned äsrl kortsstrung 2N tsil vsräsn: vrblrosraMrsclre 6e»iaarALert bsi allen ank-1 xunsbrnsnäsn vitsln; sorA/altrA« ÄeäaLlron äss ganrsn IVerbss;! selrnellstcs vrsclrerirerr (äis vänäs XU nnä l XXII, übsr 240 Vogen in 4°. starb, vnr-I äsn innsrdald 9 Äonatsn bsrgsstsNtl);! Arrte rrncl LroecLmässrAe ^asstattarrA bsil mälligsin kreise. lob bann init Vergnügen bestätigen, äalll sieb äas Xa^ssrscbs vüobsrlsxikon vaobssn-i äsr Ilslisbtbsit srkrsnt. kür iniob biststl äisssr Uinstauä Xnlaü rur rnögliobstsn Vsr-I bssssrung äss groll angelegten iVsrbss. XlsI eins solobs äark bsi äsr in Xnssisbt stsbsn-I äsn kortsstrnng äis kinriebtuug bersiebnst vsräen, vonaob binkort sebvnlstig langsl oäsr init übsrüüssigsn IVisäsrbolnngsn vsr-I ssbsns I'itsl nnviobtigsr Lvbriktsn r.vseb-t rnällig gslrürxt bsx. xnsanunsngsxogsn vsr-! äsn. vis so gsvonnsns srbsbliobs llauin-I srsparnis, velobs äsr vsrtvollsn bibliogra-k pbiscbsn Osnanigbsit deinen Xbkrneb tbnn soll, virä äsin krsiss äss VVerbss xn gnts boinrnen. Inäsrn ieb ank äas klrsobsinsn äsr neuen Länäs XXlII unä XXIV, velobss LkAen äo /att 1667 srkolgsn virä, sebon ^strt auk-I