Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185310218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-10
- Tag1853-10-21
- Monat1853-10
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I6>>9 1853.^ f11599.j Fchrlings-Gcsuch i In meinem Geschäfte ist eine Lehrlings- Stcllc offen, die ich möglichst sofort zu besetzen wünsche. Ich reflcctire hauptsächlich auf einen jungen Manu aus anständiger Familie, der durch tüchtige Schulbildung die für seinen zukünf tigen Beruf gute und so nbthige Grundlage gelegt hat. Kenntnisse des Englischen und Französischen wären erwünscht. Rcflcctirende belieben sich der näheren Be dingungen wegen in directen Briefen an mich, oder Herrn K. F. Koehlerin Leipzig, bal digst zu wenden. Stuttgart, 1b. Octbr. I8b3. Franz Köhler. sllstoo.j Offene Lehrlings-Stelle. Ich suche zu baldigem Eintritt einen Lehrling, der aus achtbarer Familie sein, und eine höhere Schulbildung besitzen muß. Berlin, Octbr. 1853. W. Hertz, Besser's che Buchhandlung. Vermischte Anzeigen. siiöoi.j Eingesandt. Daß ich Ew. Wohlgeboren auf Ihre Ein ladung zur Subscription auf die Topographie des Herzogthums Schleswig vom I. v. M. nicht schon früher meine Antwort habe zugehen lassen, hat seine guten Gründe gehabt. Da ein län geres Schweigen von meiner Seite von Ihnen falsch ausgeleqt werden könnte, so erwidere ich Ihnen hiermit Folgendes- Sie haben in der obigen Einladung der im Verlage der Buchhandlung C. Schröder L Co. in Kiel kürzlich erschienenen Topographie von Schleswig, als deren Verfasser ich mich ge nannt habe, in einer Weise Erwähnung ge- than, die mich mit Erstaunen und Unwillen er füllt hat. Mögen Sie die Arbeit schlecht oder gut finden — meinetwegen, aber wie haben Sie Sich, wenn Sie dieselbe überhaupt gelesen ha ben, zu den gröbsten Unwahrheiten hcrbeilaffen können? Mein Herr, ich erkläre ihre Äuße rungen: ,,meistens aber sind die Artikel Wort für Wort nachgedruckt" und ferner: „sowie bei den Gütern meistens die geschicht lichen Notizen weggelassen sind" hicmit für grobe Lügen. Die Topographie ist nach einem bestimmten Plane selbständig bear beitet und beijedem Artikel innerhalb gewisser im Allgemeinen angenommenen Grenzen dasWiffcns- werthc ausgenommen. Hievon wird Jeder sich überzeugen, welcher sich die Mühe machen will, das Buch durchzusehcn. Uebcr Ihre fernere mit einem gewissen Be dauern kundgegebcne Rüge, daß sogar die alte Distriktscintheilung in der Topographie noch beibehalten sei, habe ich mich bereits in meiner Erwiderung vom August d. I. ausgesprochen. Mein Herr, Sic sind hier in einem Jrrthum, aber ich will nachsichtig sein. Vcrmuthlich ha ben Sie davon reden hören, daß die Patrimo nialgerichtsbarkeit der Schlcswig'schen adeligen Güter aufgehoben sei und da lag es denn nahe für Sie, die alte Districlseintheilung gleich mit verschwinden zu lassen. Aber Sie müßten Sich doch etwas besser instruiren, ehe Sie Ihr Bedauern darüber äußern, daß andere Leute Bedenken tragen, denselben Gedankengang zu nehmen, als Sie. Meiner obigen Behauptung gegenüber, daß Sic die Lüge der Wahrheit vvrgezogcn haben, fällt ihre pathetische Erwähnung des Bundcs- beschlusscs vom 29. Januar 1845 in sich zusam men. Ueber Ihren Ausspruch: „Diese traurige Compilation hat denn auch bereits in öffentlichen Blättern die Würdi gung gefunden, die solche verdient" bemerke ich endlich noch. Soviel mir bekannt, hat außer Ihnen noch ein Ungenannter im Al- tonaer Merkur ein llrtheil über die Topogra phie ausgesprochen. Nach meiner Erwiderung vom August d. I. hat dieser Ungenannte sich ebenfalls zu erkennen gegeben und die Erklä rung gethan, daß cr sich, nachdem er das Werk gelesen, davon überzeugt habe, die Topographie, welche tin Verlage der Schrö- der'schen Buchhandlung in Kiel erschienen, sei kein Nachdruck des v. Schrödcr'schcn Werks. — Hicnach bleiben Sie also, mein Herr, allein übrig, von dem in öffentlichen Blät tern eine „Würdigung" ausgegangen ist. Wie Sie aber das Ding treiben, liegt klar vor und ich überlasse es getrost dem unparteiischen Pu blicum, über Ihr Verfahren ein llrtheil zu fällen. Dieses Schreiben werde ich zur öffentlichen Kunde bringen. Erfurt, d. 5. Octbr. 1853. W. Lcsser, Bürcauchef in der Direktion der Thürin gischen Eisenbahn-Gesellschaft. Sr. Wohlgcboren, dem Herr C. Fränckel in Oldenburg. (1I602.j ^nrei^v. Denjenigen verehrt. 8ortimentsk>an<Ilungen, weiche sied einer besonderen Verwen dung kür (sie bei mir in neuer vortrelllicker Ilehsrsetrung und sauberster Ausstattung er scheinenden : Kcott's poeiiselie Verke deulsok von LlexunUer SleiUbarUl (circa 8—10 käncicken.) unterziehen wollen, stehe» aut get. Verlange» elegant gedruckte Drospecte in beliebiger Vnrnill LU Diensten. Darinstallt, Xnde 8eptember 1853. (11603.j Lei llem -tutschwung, llen llie 8a- genkunde eben nimmt, thut eine genaue Xennt- niss lles bereits vorbanllenen vor allem notb, namentlich der rakireichen lileinersn Docalsamm- lungen, so wie ller llsisebiiller, Deschrsibunge» von einrslnen Legenden u. dgi», weiche 8agen enthalten, izuf diese alle möchten wir von neuem aufmerlcsam macken und sie besprechen. Da aber wokl viele derselben nickt ru unserer Kenntnis« kamen, so bitten wir die Herren Verleger, uns ru jenem öskuk ein Xxempiar dieser Werks durch die Duckkandiung des Herrn kl. von Vuw in Darmstadt rusonden ru wollen. 17ns bereits bekannte senden wir l ruriick. Ingenkeim a. kjsrgstrasse. kledaction der Zeitschrift für deutsche 3I)-tko- logie und 8ittenkunde. I 4V W,»I1 (II604.j Von allen im Zwickaucr literarischen Anzeiger inserirt werdenden Werken erbitte mir 1 Ex. n Land. Theobald Moritz in Glaiichau. (11605.s Zur gkfl. Notiz. Auf dem eben versandten 24. Bande der „Modernen Klassiker" Jean Paul, befindet sich der Preis irrthünilich init IS S/ abgedruckt; derselbe kostet jedoch 20 S-f, was ich gefl. zu ändern bitte. Cassel, d. 17. Oct. 53. Ernst Balde. (11606.j Gedruckte Anchhändler-Strazzen. Die bei mir so eben in 3. Auflage er schienenen Buchhändler-Conti a Nies ^ haben bereits so vielseitige Anerkennung und Einführung gefunden, daß der praktische Werth derselben dargcthan ist; um aber mein Ziel, nach möglichster Gleichheit der Buchhaltungs-Ein richtungen in unscrm Geschäft mehr und mehr zu erreichen, ersuche ich alle College» freund- lichst, sich weiter durch Proben, die jederzeit auf Verlangen zu Diensten stehen, von der Brauchbarkeit und Schönheit derselbe^ zu über zeugen. Auch das kleinste Quantum gebe ich zum Ricspreis berechnet, ab, und können Sie, je nach Bedarf, nach und nach beziehen, da Papier und Einrichtung der Linien sich von nun an immer gleich bleiben. An viele sehr achtbare Geschäfte habe ich bereits eine fortwährende Continuation zu liefern, und wenn ich davon Firmen wie Arnold, Ave- narius sc M-, Geelhaar, Hinrichs, E. Keil, Koch in K- und Schubert L S- namhaft mache, so will ich damit nur darthun, daß jedes andere Geschäft sich dieser Conti ebenfalls mit Vortheil bedienen kann. Namentlich aber sind dieselben auch für Blatt-Conto-Einrichtungen geeignet, und da solche sich in unserm Geschäft nach und nach allenthalben Bahn brechen werden, bitte ich insbesondere diejenigen verehrl. Handlungen, welche dcrgl. haben oder beabsichtigen, Proben von mir zu verlangen. Uebrigens besorge ich auch die Einbände sehr schön und dauerhaft nach jedweder Vorschrift, ohne für solche Extra- Provision zu berechnen. Endlich empfehle ich den Herren Ver legern und Co m is sio n airen Ausliefe rung s-Str a zze n - P a p i er, so wie fertige Auslieferungsbücher und stehen Probebogen davon ebenfalls zu Befehl. Auf den Unterschied durchweg gedruck ter und linir t er Strazzenpapierc braucheich wohl nicht aufmerksam zu machen. Leipzig, im Oktober 1853. Rob. Hoffmann. lE.j Für Verleger! Zur wirksamen und zweckmäßigen Ver breitung Ihres Verlags empfehlen wir Ihnen Die neue Mustrirte Zeitschrift und berechnen wir die gespaltene Petit-Zeile oder deren Raum nur für I S-( netto. Stuttgart. Die Expedition der Neuen Jllustr» Zeitschrift. Schi ffer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder