Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185311090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-11
- Tag1853-11-09
- Monat1853-11
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1820 ^ 140. 1853.^ li2t89.^ Literarische Anzeigen aller Art finden die zweckmäßigste Verbrei tung durch das Literarische Centralblatt für Deutschland, herausgegeden von vr. Fr. Zarncke, da dasselbe zu den im In - und Auslände gele- sensten kritischen Blättern gehört. Die Jnsertionsgcbührcn betragen 2 N-f für die Pctitzeilc oder deren Raum. Zu Anzeigen naturwissenschaftlicher rc. Werke empfehlen wir noch besonders das Ccntralblatt für Naturwissen schaften und Anthropologie, herausgegeden von Prof. vr. G. Th. Fcchncr, welches sich auch bereits einen großen Leserkreis erworben hat. Die Jnsertionsgebühren betragen ebenfalls 2 N-s für die Pctitzeilc oder deren Raum. Leipzig. Expedition des Mcßkaralogs. (12490.) All Anzeigen! empfehle ich die in meinem Verlage täglich erscheinende Volkszeitnttg, Organ für Jedermann aus dem Volke. Preis vierteljährlich in Preußen 25 S-s, aus wärts 1 ,/s 6 S-f; Jnscrtionspreis 2 Svl die Zeile. Anzeigen in derselben halte ich für sehr wirksam, weil 1) Dieselbe in VVOV Exemplaren verbreitet ist; 2) Dieselbe in alle Schichten des Volkes dringt; 3) Die Zeitung selbst die Leser zu geistiger Fortbildung, also zum Bücherlesen und Kausen anregt; 4) Die Anzeigen des Formats wegen nicht ungelesen bleiben können. Berlin. Frau; Dunckcr. si249i.s Zur Beachtung empfohlen. Da viele Handlungen mit Saldoresten aus voriger Rechnung immer noch im Rückstände sind, so sehen wir uns zu der Erklärung ver anlaßt, daß wir, bei längerer Verzögerung, vom Monat Dezember ab, sowohl dieZuscndung der Journal-Continuativncn cinncllcn, als einlaufcndc Bestellzettel unberücksichtigt las sen müsiten. Stuttgart und Leipzig, den l. Nov. 1853. I. G. Eotta'sche Buchhandlung. G. I. Göschen'sche Verlagshdlg. sl2492.s Dem Naumburg'schcn Wahlzcttel vom 7. ds. Nr. 137, habe ick ein Doppelcircular nebst Wahlzcttel beilegen lassen meine verschiedenen gebundenen Bibeln und die nur für den Buchhandel bestimmte Ge- sammtausgabc der Wegweiser betreffend, die ich hicrmitlnochmals der Aufmerk samkeit des Sortimentshandels sowie ins Beson- dre der, der jünger» Bcrufsgenoffcn, empfehle. Leipzig, 5. Novbr. 1852. Gustav Mayer. s!2493.j LüßiiselitzL 8oriM«llt besorge ich nach wie vor zu dem hiesigen küstto- Prcise mit 109h Commiff., franco f>eiprig. Die Journale gehen pünktlich am 1- von hier ab. — London. Franz Thimm. sl2494.j Nachricht für Freunde. Heute sind es vier Wochen, daß ich, in Folge Blutspeiens, das Bett habe hüten müssen. Es geht aber täglich besser. London, 4. Novbr- 1853. Gustav Otte. sl2495.s Einige 30 Ballen gutes starkes Druckpapier Doppclformat (204-30), 2SPf. schwer, find unter dem Fabrikpreise zu ver kaufen. Proben und nähere Auskunft bei Herrn Kirchner in Leipzig. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. de» deutschen Buchhandels. — Ehrenbezeugung. — Neulgk. der ausländischen Literatur. — Anzeigcblatt No. 12401—12498. - Leipziger Börse am 7. November 1883. — Wahlzcttel. Adler L D. I24I0. 12480. AnonymeI240I.I2481.12482. 12484. 12498. Anstalt, akadem. I247I. Baensch in M. 12477. Barthol 12426. Bote L B. 12412. Braun in E. 12489. Bro-khauS 12438. Brückner I242I. Eostcnoble 12422. Cotta I24SI. Decker 12404. Dicrnfellner 12483. Duncker, Frz. >2490. Engelmann, W. >2474. Erped. des MeßkatalogS 1240k. >2489. Fernau 12478. Fernbach Zun. I24Z0. I244S. Flemming's Verl. 12408. Goar. St. >2440. I24K4. Göschen 12491. Graegcr 12438. Heberle 12488. Herblg in L. I245I. Hermann in Fr. 12487. H-Hse 12424. Hinstorff in W. 12414. Kaulfuß W.,P. ^ Co.12468. Köhler in L. 12449. Köhler, Frz. in St. 12487. 12488. König in H. 12402. Korn in N. 12448. Krais Sb H. 12408. Kühn in B. 12480. Levy I244S. LiziuS 12409. Macken >2429. Mayer, G. in L. 12492. Meyri I24K0. Moritz 1247k. Muquardt 12407. 12433. Nessclmann >2434. Niemcycr, G. W. I244I. Nürmbcrgcr >2482. Nutt 1248«. 12481. Otte 12494. Raabs L Co. 12472. Nahte 12473. Neclam oon. >2479. Regensberg 12417. Reichenbach 12447. >2488. Reimer, D. 12488. 12483. Richter in Zw. >2483. ». Rohden 12489. Sacco 12420. 12428. Saunier 12488. Schmid in F. 12478. Schmid in N. 12413. Schott'S Söhne I241I. Simion 12438. Spamcr I243I. 12486. Stahel 12427. 12442. 12470. Stiller in S. 12418. Strauß >2448. Tauchnitz, B. 12403. >24,8. Thimm 12418. 12419. 12432. 12439. 12488. 12493. Trübner L Co. 12444. Türk >2487. Voigt, Fr. in L. >2482, Weigel. T. 0.12432.12428. Weller >2484. Winter, C. F. in H. >2437. I-eipriAkr öörse am 7. klovowder 1853. im 14 Ulaler ku88. ckVm8teräam pr. 23V 6t. ll. tk. H 1 .4uZ8burg pr. 150 6t. ll. Loriin pr. >00 ^ k>r. krt. kremen pr. 100 k8dr. ä 5 ^ ^2 >VIt.I Kre8lau pr. 100 ^ Pr. 6rt. ^2 Frankfurt aM. pr. 100 ?l. in 8.W. klambuij; pr. 300 lVlk. Leo. ik. 8. kondon pr. I Pf. 8t. <2 l>It. ik. 8. Pari8 pr. 300 krc8. ?2 IVIt. i3^It. ,k. 8. Wien pr.I50tl.6onv. in 2v0.ku88. >2 l>It. /3 i^lt. ^u§u8td'or a 5 ^ ä IHK. kr. und ä 21 X. 8 6 auf 100 pr. priedriek8d'or ä 5 "idem „ 6°. .-^nä. au8l. 6oui8ä'or L 6 naek xer. ^u8mün2UNA85u88e. . . „ do. X.ku88.vviel»t. Imperiale 2 5 Ko.pr.8tück ^ ° auf 100 „ d° „ ll» 6° „ 6° ä-> Holland. vue. L 3 Xai8erl. do. 0«, ' . Kre8l. «io. ä 65K .^8 Ka88ir (io. .10. ä 65 ^8 . Idem 10 u. 20 Xr Oold pr. Mark fein 6üIIn. . . 8iI6er ,, do. 6». . . von 1830^°'!?»°« u- so» -F 8taat8papiorv, Motion, vtc. Wiener kanknoten Xöni§1. 8äe!»8. 8taat8 Papiere ä 4^ von 1847 von 500 ^ -4°^ v°n ä 4^^ von 1850 von 500 u. 200 ^ . Xoni^l. 8äcti8. kandrentenbriele a 31/ 0/ )^on 1000 und 500 ^8 . . /kleinere .^ctien der ekem. 8. ka^r. LK6. b,8 l>1ick. 1855 a 4 dä, später ä3 ^ ä 100»^ d°. d°. 8aek8. - 8ck1e8. XK6. ä 4 ^ ä 100 6eip2i§er 8tadl-ObIixationen . !von 1000 und 500 »F . . . ^ ^ /kleinere d°. db. Zv. ä 4^ d<>. d°. d°. ä 4^ dL. 8acl»8. erb!, pfandbr. d°. d°. d°. d°. d°. » 3-/, Iau8^ «r d°. d°. 500 »F ... IVO u. 25 ^ 500 ^ ... 100 u. 25 ^ v. 500 . v. 100 u. 25 ^ d° a 3tz d°. ä 4 0- ObliAstionen ä 3K ^ - . Hlürin»i8cke Li8enb. priorit.-Obligat X^preu^8 8t '6r'd t'^ ' ' V ' " . » g, )von 1000 und 500 »F . . . ^ ^ jlilolnar,! do. 8taat8-8et»uld-8ckeine »3K X. X. Oe8tr. I>leta!I. pr. 150 0. ä 4K ^ d°. d°. d«. d°. ä 5 0^ keipritzer d°. ä250^pr.I00 kpr. 0re8d.Xi8enb.-^ct. ä 100,^ pr. IvO kobau Littauer d°. a 100^8 pr. 100 kerlin-^nkalt d°. a200^pr. 100 ^laAdeb.-keipr. d°. äl00,^pr. 100 Hrürintziseke 0°. -»100 ,/pr. 100 »o-b 87 Isl'/a 192 S9Zß NS 7a 182-4 — 8. 18 80-4 - 89 — 88 s-4 s^z S«4 Söst 2-4 W-4 92 I0>2> >02 l4 91 ^ 90 >02 (4 98-ü 93 98 iv7zz, S'öb 3« 318 >0-4 5^18 10a 88 9« ,022 8>2 188 210 124 IU8 Beranrwotllicher Redacteur c Gustav NciNMetlMIIIIl — Druck von §. G. TtUbncr — Commissionair der Erveditlvn des Börsenblattes: H. Kirchner >> -> ^— " — ' ln Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite