Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185510171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-10
- Tag1855-10-17
- Monat1855-10
- Jahr1855
-
1809
-
1810
-
1811
-
1812
-
1813
-
1814
-
1815
-
1816
-
1817
-
1818
-
1819
-
1820
-
1821
-
1822
-
1823
-
1824
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1855.) 1815 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von /Mitgliedern deS Börsenvereins werden die dreigespaltene Petit-Zeile oder Raum mit 5 Pf. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f1264d.j Botsdam, 1. Octyber 1855. ?. r. Leberkäukt mit anderen Oesckäkten, die es mir seit einigen 4akren nnmöglick muckten, mick mit dem erkorderlicken persönlicke» Liter dem 8ortimentsZesckäkte widmen ^n können, kegte ick längst den IVunsck, sletrteres, so bald sick eine Oele^enkeit künde, in solcke Hände überxeken ru lassen, wo das von mir gebaute Oesckäkt mit Lmsickt, lücktigkeit und den Orundsätren 6er Beellität kortgekükrt würde. Line solcke bat sieb in 6er Berson 6es Herrn 4. Lcklesier, 6er mit inebr als 6en kinlünxlicker Nitteln verseilen ist, getun- 6en. ldiickt nur sein ganrer 8>I6ungsgang, son6ern auel> seine besondere iVsigung, mit 6er er 6em Luckkandsl ergeben, Kat daru deigetragen, 6a»s er 6is ertor6erlieken Lrkak- rungen binlänglieb gesammelt Kat, um, wie ick mit Tuversickt aussprecke, Ikres Ver trauens stet» wertb ru sein. Alls Leberträge aus Lecbnung 1854 sind berablt, 6ie lautende Lecknung bericbtigt jedpck Herr 8cblesier än Lolge des mit ikm getrottenen Leberein kommens rur Ostermesse 1858. Nit tieken: Danke tiir das mir gescbenlcte OtVokIwollen svkeide iek aus Ibrsm Kreise und bitte 8is, jenes aut meinen Herrn black- tolger gütigst ^u übertragen. Locbacktungsvvll und ergebenst >1. Lirma: 8 t e c k e r t'scke Lucbbandlung. Potsdam, 1. Oktober 1855. r. ?. Unter Lerug aut die vorstsbsnde Nit- 'tbeilung des Herrn Steckert beebre ick mied, Iknsn ergebenst anLuneigsn, dass ick unter dem keutigen Datum dessen Kortimentsge- sckäkt nebst Leikbibliotkek lcautlick übernom- ^ men kabe, und unter der Lirma Ltevd^i'zolie kvolllLnälung (1. 8ekle8i6r) torttükren werde. Mt Liter und Liebe dem Luckkandel ergeben und durck ansreickende Geldmittel unterstützt, glaube ick in Lolge der ikir er- s> wordenen praktiscken Kenntnisse, mick der iHottnung kingeben ru dürten, des IVoklwol- lens, um das ick 8ie ersucke, nie unwertk LU sein. Demnack rickte ick die Litte an 8ie, -das Kisker der Lirma gesckenlcte Vertrauen ungestört auck mir ru bewakren, Ikre Lort- setxungen und Vova in der bisksrigen IVeise kortrusenden und meines Ltrebeus versickert ru sein, den biskerigen Oesckättsumtang uickt allein 2U erkalten , sondern solcken auck, so weit ick es vermag, neu LU beleben und rn erweitern ' Neins Lommission kür Leiprix besorgt, wie bisker, Herr L. Volckmar; kür Berlin Kat solcke die lübl. Lesssr'scke Buckkand- lung (Herr 4V. Lertr) übernommen. Nit der grössten Hockacktung pnd Lrgebenksit .1. 8vI>Ie8>er. 8tvvl»ert scbe »olibdtg , (4. 8cklesier.) länipkciiloux. Herr 4. 8cklesier, welcker mir per- sönlick bekreundet ist und den näkeren Be weis seiner pecuniären Verkältnisse darlegte, Kat nickt allein bei mir die Leberreugung kervorzeruken, dass solcke vollkommen rur Lortkükrung und Lrweiterung des gelcaukten Oesckäkts genügen, sondern auck in jeder andern Leriekung die ^lussickt wegen des günstigen Lortganges seines Oesckatts in mir der Art begründet, dass ick denselben mit bester Leberreugung Ikrem Moklwollen empksklen kann. üockacktend Leipzig, den 15. 8sptember 1855. L. VolcKmar. s12650.j Die sämmtlichen bisher in unserem Verlage erschienenen Schriften von Berthold Auerbach, als: Dorfgeschichten. Band 1 — 4. Neues Leben. 3 Bande. Deutsche Abende. Spinoza. Dichter u. Kaufmann, sind in den Verlag der I. G. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart übergegangcn, u. vom 1. Oktober dieses Jahres an, nur von dieser zu beziehen. Mannheim, 14. Septbr. 1855. Fr. Bassermann'sche Verlagshandlg. Wir bestätigen die obige Mittheilung des Herrn Fr. Wassermann und bitten Sie, von nun an Berthold Auerbach s Schriften von uns verlangen zu wollen. Stuttgart, 1. Oktober 1855. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. si265i.j Verlagsvrräliderung und Preis herabsetzung. Lalvini Lommentarius in Bsalmos, ed. Ikoluck. 2 Voll. 8. habe ich mit sämmtlichen Vorräthen von Herrn l Thome in Berlin erworben, und ist hinfort durch meinen Commissionär, Herrn H. Kirchner in Leipzig, zu 1 netto baar zu beziehen. Bei j Abnahme von 6 Expl. bewillige ich 1 Freiexpl. ! London, März 1855. D. Nutt. fi 2652.j Verkauf. Ein Berliner Verlagsgeschäft, dessen jähr- ^ liche Buchhändler-Rein-Einnahme zwischen 15 u. 32,000^ beträgt, ist eingetretener Verhält nisse halber sogleich für die geringe Summe von 10,000»^ zu verkaufen. — Bezügl. An träge finden unter der Chiffre A. s. 24. Be förderung durch die Redaktion des Börsen blattes. sächs., alle übrige» mit w Pf. sächs. berechnet.) firo53.j Verkaufs-Anerbieten. In einer lebhaften Provincialstadt von 13,000 Mnwohnern (Stadt und Umgegend sind sehr wohlhabend), 13 Meilen von Berlin gelegen, soll eine im besten Zustande be findliche Buch- und Antiquariatshandlung nebst einem neuen massiven, eleganten Wohnhause, zugleich einen zierlichen Verkaufsladen enthal tend, außerdem mit 2 Morgen Landes, wegen Kränklichkeit des Besitzers sofort verkauft wer den. Auf dem Geschäft ruht nebenbei die Con- cession zur Betreibung einer Steindruckerei und einer Leihbibliothek, welche Zweige von dem jetzigen Besitzer noch nicht cultivirt worden sind. Der Verkaufspreis für Alles sammt den Vor räthen ist öOOO^Pr. Ct-, von welcher Summe nach Befinden 2000 als erste Hypothek auf dem Hause stehen bleiben können. Reelle Kauf- licbhaber erfahren das Nähere auf frankirte Briefe von Herrn C. H. F. Hartman» in Leipzig, Weststraße Nr. 1674. Fertige Bücher u. s. w. f12654.j So eben ist in meinem Commissions- Verlag erschienen: Selbst-Unterricht im Maaßnelimen, Jufchncidcn und Ansertigen der gesammten Damen-Garderobe- Leicht faßliche Anleitung, in wenigen Tagen, ohne jede Hülfe, das Maaßnehmen, Faeon- oder Modcllzeichnen, Zuschneiden und Anfer tigen der Damen-Garderobe gründlich zu erlernen. Von Heinrich Göppcl, Geprüfter Damenklcidermacher, Meister und Lehrer der Damenkleiderkunst. Nebst 10 Kupfectafeln: Preis 2 ord., 14/2 netto. Ich bin leider nicht im Stande, dies Buch in Rechnung liefern zu können, und bitte, Bedarf baar zu beziehen. Leipzig, 12. Oktober 1855. Franz Wagner. (12655.) Froytag, Soll und Habrn. Von der 3. Auflage von Freytag's Ro man ,, Soll und Haben ^ sind jetzt auch ge bundene Exemplare vorräthig, was ich auf die deßhalb an mich ergangenen Anfragen hierdurch anzeige. Ich berechne den Einband in rothem englischen Leinen mit 5 N-^ netto pr. Band, kann aber natürlich nur feste Bestellungen ex- pediren. Leipzig, 11. Oct. 1855. S. Hirzel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht