Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201108
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-08
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M Nr. 252 (R. 166). «ln- tt Die ganze Seite umfaßt 360 vlergekpaltene Petitzelle». die »T s, ^ ^ ^ frei ;; 2eile oder deren Raum Kostet 2.25 MS.; Mitglieder des lL Geschaftsstalle oder b«, postubecweliung innerhalb des Deut- N Dörsenverein» zahlen für eigene Anzeigen 75 -Pf. f. d Seile. 3 sche» -Reiches S0 Mark halbjährlich. Nichtmitglieder im N6.250M.. »,,S. 130 M.. >,.S.65M.. Stellengesuche werde» « Deuticken R-icke zahlen für jedes Exemvlar 80 Mark halb- U mit 40 Pf. die Saile barechnet. 2n dem illustr. Teil: f. Mltgl. N jährlich. Nach dem Ausland erfolgt Lioferung über Leipzig ZZ d. Dörsanveroin» >,« S. 110 M. 6. 210 M.. S. 400 M 3 oder durch Kreuzband, an Nichtmitglieder in diesem Falle N f. Nichtmitgl. 180 M.. 350 M.. 650 M. 25°/o T.-S. Dell, werde» 8 gegen 7.50 Mark Anschlag für jede» Exemplar. «Z nicht angenommon. ^ Daiderseit. Erfüllungsort ist Leipzig. N 67. Jahrgang. Leipzig, Montag den 8. November 1920. Redaktioneller Teil. 6. Verzeichnis (Bgl. Bbl. Nr. 28g, 240, 243, 24b u. 248.) der Verlagsfirmen, die die vom Verband der Kreis- und Ortsvercine im deutschen Buchhandel veranlaßie freiwillige Verleger-Erklärung betr. die Erhebung der Be- sorgungsgebühren (vgl. Bbl. Nr. 239 v. 23. Okt. 1920) unterzeichnet haben: Altcnburg (Sachs.-Alt.). B. L W. Fischer Verlag. Stephan Geibel Verlag. Friedrich Otto Müller Verlag. Altona. Hammerlch L Lesser. Baden-Baden. Per. Beber'sch« Bh. u. VerlagSH. Barmen. Teutschmeister-Verlag. Berlin. Deutsche Kanzlei. Deutsche Lanbbuchh. G. m. b. H. Deutsche BerlagSges. für Politik u. Geschichte m. b. H. Friedrich Euler's Verlag. Hosfmann L Campe Verlag. Langenscheidt'sche Berlagsbuchh. (Prof. G. Langcnschetdt). Konrad W. Mecklenburg vorm. Richter'scher Verlag. Gerhard Merlan. Phönix-Verlag Carl Siwinna. Franz Schneider Verlag. Äug. Schultze's Verlag. Verlag »Kraft und Schönheit«. Vcrlagsanstalt für Geschichtslite ratur Max Drcyer. Veteranendank, Buchh. des Verb, deutscher Kriegs-Veteranen Wc- gener L Schröder. Zentralverlag G. m. b. H. Brannschnicig. Hellmuth Wollermann Verlrgsbh. smit Vorbehalts. Breslau. Koebner'sche Buchhandlung. Charlottenbnrg. Rabcn-Vcrlag G. in. b. H. Chemnitz. Jndustricverlag Oscar Seiler G. m. b. H. (mit Einschränkung). Danzig. Franz Brüning. Sort.- n. Ver lagsbuchs,. Darmstadt. Hessischer Staatsverlag. Dessau. Verlag Licht u. Wärme Joseph» Wirth. Dresden. Deutscher Literatur-Verlag vr. sur. Artur Pleibner. ^ Emil Richter. Strom-Verlag G. m b. H. Essen. 1 W. Kirardet. Ehlingen, s Wilh. Langgmh. Feldasing. Verlag Hans Car! (mit Einschrän kung). Frankfurt (Mains. Carolus-Druckerei vorm. Anton Heil G. m. b. H. I. Kaufsmann. M. Lehrberger L Co. Freiberg (Sachsens. Craz L Gerlach. Groh-Salzc. Eugen Strien Verlag Nachf. Franz Wunderlich. Guben. Albert Koenig. Halle (Saales. Gustav Moritz. Hermann Schroebel Verlag. Hamburg. ldr. Bubenden är Kober Verlag. Deutsche Haudelsgefellschast für Volkswohlfahrt u. Gesundhcits- pslege m. b. H. Henry Grand. Otto Kaven. Weltbund-Verlag. Hameln. Theodor Fuendeling, Verlag. Jena. Centralbuchhandlung Blumenstein L Hcyroth. Hermann Costcnoble. Erich Lichtenstein G. m. b. H. Ver lag. Leipzig. Abel L Blüller. Benedictus-Verlag Schmid L Co. A. Bergmann. '>tücherlcse-Vertag. Wilhelm Diebener. Hoffmann L Ohnftein. Max Koch. Leipziger Zeitungsverlag vr. Bolfgang Huck. Paul List. List L von Bressensborf. Mittelbach's Verlag. C. W. B. Naumburg. Nepertorien-Verlag. Stcrn-Bücher-Verlag Koch L Co. Chr. Herrn. Tauchnitz (mit Ein- schränkungs. B. G. Teubner (mit Vorbehalts. W. Vobach L Co. Bcrnh. Friedr. Voigt. N. Volatländers Verlag. E. G. Weimann. Otto Zöphel. München. Bruno Knehn Verlagsbuchh. Süddeutsche Verlagsbuchh. Franz Tuch. Ncuhof (Kr. Teltows, zcntralstelle z. Verbreitung guter deutscher Literatur. Ncurode. Vcrlagsanstalt vr. Ed. Rose. Oldenburg. Gerhard Stalling. Osnabrück. Meinders L Elstermann. Rostock. Behrend §r Boldt Verlag. Schweidnitz. S. Heege. Schwelm. Gcbr. Voswinkel. Stuttgart. Union Deutsche Verlagsgesellsch. Verlag Stuttgarter Liebhaber drucke Walter Guttmann. Weimar. Alexander Duncker Verlag. Werdau. Oskar Meister Verlag. Wolfenbüttel. Verlag der Freude (Inh. Georg Koch u. Paul Ziegers. Wollstein. Z. I. Scholz Wwe. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Letp zig, den 6. November 1920. Einladung zur Außerordentlichen Hauptversammlung Freitag, den 12. November 1920, nachm, Uhr, in dem großen Saale des Deutschen Buchhändlerhauses, Portal 1. Tagesordnung: 1. Bericht des Borstandes über den augenblicklichen Stand der Schulangelegenheit. 2. Beschlußfassung über die von dem Verein Leipziger Sortiments- und Antiquariats-Buchhändler auf Grund der Notstandsordnung vom 5. Oktober 1920 vorgeschla genen lokalen Verkaufsbestimmungcn (vgl. nachstehenden Beschluß): Die am 26. Oktober 1920 versammelten Mitglieder des Vereins Leipziger Sortiments- und Antiquariats- Buchhändler haben einstimmig beschlossen, aus alle Bücher und Zeitschriften einen Zuschlag, bestehend aus Teuerungszuschlag bzw. Besorgungsgebühr von insge samt 10°/o zu erheben, da sonst die Unterbietung der Warenhäuser dem Sortiment verhängnisvoll weiden muß. Mt Ausnahme der in der Notstandsordnung vom 5. Oktober 1920 unter v aufgeführtcn 6 Samm lungen. Um der wissenschaftlichen Forschung in der Notlage beizustehen, sollen Bibliotheken mit einem Vermehrungs- etat von 10 000 und sämtliche Universitäts-Insti tute von jeglichem Aufschlag befreit bleiben. Nach H 15 der Satzung sind alle Mitglieder des Vereins verpflichtet, allen Hauptversammlungen beizuwohnen, wenn sie nicht durch Krankheit oder Ausübung öffentlicher Ämter ver hindert sind, und können Geschäfte (oder Reisen) nicht als Ent schuldigungsgrund geltend gemacht werden. Die im Lauf« der Versammlung einzufordernde Eintrittskarte dient als Ausweis der Anwesenheit. 134S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder