12752 s»-l-i,blbud. Buch«-nd-^ Fertige Bücher. Verla§ von 6. Ia. üirbckselä in l.eipri§ g?Ludekeiivsg 21. ^ VorruZsanLebol. ^ Wiedtiß kür LLvOIuo^on !o Vllivvrsitütsstäätsv, ,—, ^kLÜemioli usw. ,—, «iNUlHW litt klMMlMlMII. 2ur killkükruvß ill dss studium dsr killllllr- rvissollsebllktsll. Voll Or. VVilkelm Vocke. kreis 11.— und 50"/^ ü'susrullxsrllsodlsx. ZE" I Probeexemplar 8.25 dsr. "WE vimiiiiWikke litt kimittiMWinie LurLinkübrunx in das Ltudium der Ltsatsvissellsedaktell. Voll veil, prokessor vr. Julius Leiir — 2. Luüags voll veil, prokessor vr IVIax von Hecke! kreis 9.— llllä 50"/o Tsuerullgsrusebiag. DV" I Probeexemplar 7. — dsr. kjnleitungsband 2U dem beßauutsn bändoroiabon „Hand- und l.slirduvb der fltaatsrvlssvnsobuktsn". AiniMe an larilllBimil von vr. V3N üer kor^kt- vrsis ^ 16.50 or6., 12.— vo., 11.20 dar uv«1 500/o Itzu^ruv^rusekla^. NE" I Exemplar xetieklel ru IS.— dar. "Wg Lllttilieiae lilmülelire von prokessor vr. Nickllrd Scbmidt Lalld I: Die ^emeinssmen pormso dos polltlsdion Lebens, kreis ^ 8 80 kund II. I rlbr oie rerndiledenen korroen der Slsaksdlldunx. (Die älteren 8tssts- xedllde.) « 12 50 Land 11. 2. /Vkr I Die versdiledenen korrnender Stsstsdlldnn«. tvle Lnlstebnnx der inodernen 81ssten«relt> ^ 14 50 — "keuerullgsrusebiag 50"/^. ZsE" > Lxpi aller drei künde ru 20». dar. Leiprix, im November 1920. L. l.. blirsctlkellt. Soeben erschien: Lie Besreiulig bes Arbeiters unb bei Arbeit von Gerhard Hildebrand. Ein auf der des Jndusiriearbeiterprogramm der Grundlage der öelbstMe. sittlichen Erneuerung und Ausgleichs von Invlvidllalislliur und Siizillllsmus. zur Abwehr von Bolschewismus und Bürgerkrieg! Züns Marl. bar VMM und 44/10, bedw. Z.7S,M (Die Schrift erscheint als Heft z der „Staatsbürgerschule"). Verlag der „Me" G. m. b.H. Berlin M. 4». (2) Zn Neuauflage liegen vor: Oberstudiendirektor H. Gaudig Didaktische Präludien 2. Auflage geh. M. S.—, geb. M. 40 — Didaktische Ketzereien 4. Auflage geh M. S.—, geb. M. 2.— Aus beide Preise z Z. 4007s, rab. Teuerungszuschlag, Abänderung Vorbehalten. Lieserung ins Ausland gemäß der Vetlaussordnung sür Auslandlieserungcn. Saudig ist immer mehr zur sührenden persönllchlell In der deutschen Pädagog» geworden. Seine in Neuauflage erscheinenden beiden Schriften sind vor allem wegweisend sür die Ausgestaltung der Arbeitsschule. Zch bitte, sie Schulen und Lehrern aller Art an der Volksschule wie dem Seminar, der höheren Knaben- und Mädchenschule und den Pädagogen an den Hochschulen vorzulegcn. Bezugsbedingungen: Einzeln mit 257a, 40 Expl. bar mit 3S°o Leipzig » B. G. Teubner » Berlin I,——