12746 o«ri-°»ia» s.v Fertige Bücher. V - »urc^i KieuclrucK mehrerer Iskeln uncj küncte, wie vor sllem clurcli cjie ftoften Hinbsncjpreisesetienwirunsgerwungen, sl 6ie Preise lur folgende ^erke neu ^ kestrusetren: dtark ^ borrmsnn, Vsnd- und Deckenmalerei I 600— jede Lieferung 60— ^ Ltnppendsles Vorbilder kur Kunst- und klöbcltiscbler 250.- Oetno ä- von kerold, bildkauerkunst jede Serie ZOO— jede Lieferung 60— ^ Oobrne, barock- u. kkokoko Architektur 5 Klappen 500 — Lbbsrdt, Oie Deutschen bürgen. 2 bände gebunden 500 — Lessing,^ItOrienIsIischeleppichmuster in klappe 400.— — Oecvebessmmlung d. Kunstge>verbe- museurns r. berlin, einscbl. 2Iexlbde. /500 — b klsrot, Das Ornsmcntvverk gebunden 500- Z klutkesius, Das Englische Llsus 5 bände broscbiert ,50.— 5 bände gebunden 210.— , Pslsstsrchitektur von Obcrilslien und loscsns, jeder band in klappe . . 500.— 8 in Llslblrsnr gebunden 800.— Percier äv Lontsine, Innendekoration gebunden 100.— piegelmsnn, -kusgetubrte Ornamente in Klappe 160- » LIKde, Oie Konstruktionen u. die Kunst- formen d. /krctiiteklur, 5 bde. broscb. 150.— : 5 bände geb 250.— ^ — Spanien und Portugal in Klappe 400 — Wssmutbs klonstsbekte tür bsukunst. jskrgsng I/lV gebunden je 100.— I Oer Städtebau, jsbrgsng I/XVI geb. je 100 — Verlsg k^LNSt ^ssmutil ^.-0. Berlin. MS U«I« W Deutsche u. französ. Kultur- u. Sittenbilder aus dem 18.Iahrh. 2 Bände geh. M. 28.—, in Lalbl. M. 40.—. Liebhaber-Ausgabe mit Leincn-Rücken und -Ecken (Reinleinen) und Münchner Künstler-Land- Papier M. 56.—. Z) „Ein genialer Kerl, aber ein Lump. Ein feiner Kopf, ein politischer Kopf, wie es in den „Räubern" heißt- And wahr haftig, s» recht ein Mensch aus dem Stoff, aus dem die Schillerschen Räuber gemacht sind . . . Ich kann den Eindruck nicht los werden: Dieser Magister Laukhard war nicht bl»ß ein Zeitgenosse Schillers, er war auch ein Gesinnungsverwandter. Cs sind immer wieder Anklänge an Schiller in seinem Schick sal. Er war ein Karl Moor auf einer tieferen Stufe. ... Es ist noch etwas vom Wesen des echtesten Sturmes und Dranges in diesem Menschen. Eine genialische Ursprünglichkeit, an den Universitäten verwildert, im rohen ktudentenleben jener Tage herabgezerrt. In Trinkgelagen und im viehischen Zotentum ver kommene große Begabung, Großes und Ge meines in einer Seele benachbart . .. Diese Lebensgeschichle dem deutschen Publikum wie der zugänglich gemacht zu haben, ist ein großes Verdienst des Verlages und des Lerausgebers. So Karl Hans Strobl vor 12 Jahren üb. Laukhard Jetzt die 10. Auflage 11!10 mit 40°/o Rabatt bei Bestellung bis 20. 11. Stuttgart Robert Luh MV