12736 VSrikNbl»lt , d. Dvchn. Biichh«ndk>. Fertige Bücher. 2S2, 8. November 192». Reuß H Jtta ^ Konstanz i. D. 1 Nach den eingegangenen Bestellungen wurde soeben versandt: Dand S: Denno Lrüttenauer / Nus der Landschaft DON ^!nterü)!nöel» Sieben Erzählungen. Umschlag und Buchschmuck von Wilh. Hempfing. 239 6. 8°. In Pappband M. 12.- Inhalt: Der Letzte von Wenkheim — Die Geschwister — Derselbe — Das Schwedsnjpisl — Hinter dem Frühlingswald — Der alte Tumichan — Simulorum — Benno Büttenauer über sich selber. Der Herausgeber der „Gelb-Roten Bücher" hat zum öS. Geburtstag des Dichter» sieben Erzählungen aus gewählt, die in dessen Heimat spielen und bereits teilweise zerstreut in einzelnen Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind: dieselben dürsten wohl den Lesern Büttanausrs in Buchform zujammengestellt willkommen sein. Die beigegebsns Selbstbiographie des Dichters wird besonders interessieren. Band 7: ^Aus dadlfch^u ^alLUdökU» Ein Sammolband, zu sammengestellt und eingeleitet von Gtto Ernst Sutter. Mit vielen Kalenderbildern. 3ö5 Seiten. 8°. In Pappband M. 15.— Dieser Sammelband will keine Geschichte des badischen Kalenders darstellen, sondern beschränkt sich in der Haupt sache aus Hinweise, Andeutungen und Ausschnitts; dis Darstellung soll dem Leser zeigen, welche Bolle der Kalender als Freund des Volkes in besten Leben gespielt hat und noch spielt und mit welcher Hingabe dis Kalendsrmachsr von ehedem ihrer Sendung sich widmeten und den Leser mit einigen der namhaftesten unter den Kalsnderjchreibern bekannt machen. Dand 8: Otto fromme! / Pilgram der Mensch. Doman. Umschlag und Zeichnungen von Helmut Eichrodt. 359 Seiten. 8°. In Pappband M. 15.— Der vorliegende Boman ist in den fahren ISll—1S12 geschrieben, aber er behandelt schon alle die Fragen und Probleme, die durch die große Nmwälzung der Kriegs- und Nachkriegsjahre erneut in Fluß gekommen sind: Fragen der Erziehung, des Ehelebsns, der Kunst und vor allem der sozialen Erneuerung. Der Pilgram ist durch Landschasts- und Zuständeschilderung ein „badisches Buch", greift aber durch seinen geistigen Gehalt Welt über das Heimatliche hinaus. Wir liefern in Rechnung mit 2ö°/<>- bar mit 3Z'/z°/<> und